Die Version 2.3.x von CodeTwo Backup (CodeTwo Backup for Office 365 und CodeTwo Backup for Exchange) ist jetzt verfügbar. Zusammen mit den üblichen Verbesserungen der Leistung und Stabilität (Sie können weniger Drosselung erwarten) enthält die neue Version auch neue großartige Funktionen:
Die Software unterstützt die Modern Authentication (OAuth 2.0).
Die Software sichert und stellt Archivpostfächer wieder her.
Die Software erfordert keine Lizenzen mehr für freigegebene Postfächer.
CodeTwo Backup-Lösungen bieten eine einfache und zuverlässige Methode zum Sichern und Wiederherstellen der Daten aus Office 365, Exchange, SharePoint und OneDrive for Business. Die Version 2.2 (freigegeben am 16. September) von CodeTwo Backup for Office 365 und CodeTwo Backup for Exchange ist ein Schritt weiter zur Bereitstellung einer umfassendsten Lösung zur Sicherung und Notfallwiederherstellung für Ihr Unternehmen. Die wichtigsten Änderungen eingeführt mit diesem Update sind:
Wir haben gerade neue,
aktualisierte Versionen von CodeTwo Backup for Office
365 und CodeTwo
Backup for Exchange freigegeben. Version 2.1 enthält neue Funktionen, die
als Antwort auf Ihre häufigsten Funktionsanfragen entwickelt wurden, nämlich:
Am 31. März 2019 feiern wir den World Backup Day, einen besonderen Tag, der uns an die Bedeutung von Datensicherungen erinnert. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, die Backup-Systeme Ihres Unternehmens näher zu betrachten. Sind sie im Einsatz? Funktionieren sie tatsächlich und kann man sich wirklich darauf verlassen? Für mich, seit dem Verlust aller meinen privaten Fotos aus fast ganzem Leben, ist das ein persönliches Thema.
Nehmen Sie sich daher einen Moment Zeit, um Ihre Backups noch einmal zu überprüfen. Nicht nur Privat- sondern auch allem Geschäfts-Backups solenn berücksichtigt werden. Nur für alle Fälle.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Backup-Lösungen CodeTwo Backup for Exchange und CodeTwo Backup for Office 365 auf Version 2.0 aktualisiert wurden und jetzt Backups von SharePoint On-Premises, SharePoint Online und OneDrive for Business unterstützen. Dank der Funktionen zur Sicherung von Postfächern und Öffentlichen Ordnern, können Unternehmen, die unsere Tools verwenden, noch strengere Anforderungen hinsichtlich Datensicherung erfüllen und zwar mit nur einer Anwendung an Bord.
Welche Backup-Lösung ist besser? Wenn Sie nach einer simplen Antwort suchen, die einfach auf die bessere Lösung zeigt, ist dieser Artikel wahrscheinlich nicht für Sie. Cloud und lokale Backup-Lösungen sind unterschiedlich. Um zu entscheiden, welche für Sie besser ist, müssen Sie alle Pro und Kontra berücksichtigen. Der folgende Vergleich zeigt Ihnen alle guten und dunklen Seiten dieser verschiedenen Methoden. Lassen wir den Marketing-Hokuspokus weg – keine Lösung ist einfach die perfekte für alle.
Die Faustregel sagt: Cloud-Daten in einem lokalen Speicher zu sichern und cloudbasierte Sicherungen für die lokalen Server zu erstellen. Das klingt vernünftig, aber dennoch wird es nicht für jede Lage perfekt sein. Deshalb empfehlen wir, Ihre Bereitstellung individuell zu analysieren und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Dazu ist der Vergleich zwischen cloudbasierten und lokalen Backups nur der erste Schritt. In der nächsten Phase wird überprüft, ob das spezifische Tool alle Funktionen aufweist, die Sie benötigen.
E-Mail-Backup ist ein besonderes Bereich der IT. Obwohl es eines der wichtigsten Mittel zur Sicherstellung von Geschäftskontinuität ist, gehört das Backup zu den am meisten vernachlässigten Praktiken. Dieser Artikel enthält alles, was Sie über das E-Mail-Backup in Office 365 und Exchange wissen müssen.
Unsere Software zum Sichern von Emails, Kontakten, Kalendern etc. in Office 365 und Exchange On-Premise wurde aktualisiert – CodeTwo Backup for Office 365 und CodeTwo Backup for Exchange sind ab sofort in Version 1.5 verfügbar.
Das neueste Update verbessert einige Hauptfunktionen des Programms:
Filter für Sicherungs-Jobs (sie greifen nun auch für bereits ausgewählte User),
Wiederherstellungs-Feature (funktioniert jetzt für Ordner mit langen Namen und für tief verschachtelte Ordner)
Warnsystem (bei Abbruch der Verbindung zu Exchange wird eine Meldung angezeigt)
Die Version 1.5 bringt außerdem einige Änderungen im Tab Jobs. In dem Jobs-Hauptfenster werden für jeden aktuell ausgewählten Job Good und Bad News angezeigt. Der Administrator kann dadurch Ereignismeldungen für Sicherung, Archivierung und Wiederherstellung direkt innerhalb des betreffenden Jobs einsehen. Darüber hinaus werden alle Job-Statistiken unten im Jobs-Fenster angezeigt.
Zum Download der neuesten Version klicken Sie auf den nachstehenden Link:
[Update]: Dieser Beitrag wurde am 13. Mai 2020 aktualisiert.
Dieser Artikel erläutert, wie man Postfächer aus Office 365 in PST-Dateien exportieren kann. Es handelt sich um einen Workaround, welcher die In-Place-eDiscovery von Office 365 nutzt.
Der Grund, weshalb man nach so einen Workaround sucht, liegt daran, dass Microsoft kein entsprechendes Tool zur Verfügung stellt (im Gegensatz zu dem New-MailboxExportRequest-Cmdlet für Exchange On-Premise). Wenn man Postfächer in PST-Dateien exportieren möchte, um beispielsweise seine Office 365-Daten zusätzlich zu sichern oder auch von Office 365 weg zu migrieren, ist der eDiscovery-Mechanismus die einzige Option, wenn man nicht jedes Postfach in Outlook öffnen und per Import- / Export-Funktion sichern will.
WICHTIG: eDiscovery ist für alle Exchange Online- und nur für ausgewählte Office 365-Pläne verfügbar. Mehr erfahren Sie aus diesem TechNet-Artikel.
Die vorgestellte Methode funktioniert ebenfalls für Exchange 2019, 2016 und 2013.
Zum Thema Sicherung von Exchange-Postfächern gibt es im Internet reichlich Fachbeiträge und Forumsdiskussionen. Dennoch wird es immer wieder neu ausgerollt, denn sog. Drittanbieter tischen immer bessere Lösungen und Technologien auf, um Daten aus Mailboxen per Back-up zu sichern. Dieser Artikel erläutert, welche nativen Back-up-Optionen für Exchange (2010 oder 2013) verfügbar sind, und warum es sich ggf. lohnt, zu einer Drittanbieter-Software zu greifen. Weiterlesen „Exchange: Postfach-Backup erstellen”