CodeTwo Email Signatures v. 1.6.1 verfügbar

e-sig-update1CodeTwo Email Signatures, unsere Software für E-Mail-Signaturen in Outlook, Office 365 OWA und Google Apps, wurde aktualisiert.

Das neueste Update betrifft vor allem die Signaturrichtlinie für Google Apps, da es bis dato nicht möglich war, beim Set-up der Policy mehr als 100 Google Apps-Mailboxen zu listen. Die neueste Version enthält zudem einige kleinere Bugfixes und soll deshalb von allen Usern eingespielt werden.

Zum Aktualisieren des Programms laden Sie die neueste Installationsdatei herunter und überschreiben Sie Ihre bestehende Version. Weitere Angaben zum Update unserer Software finden Sie hier.

Das Update ist kostenlos für alle Lizenzhalter.

Download CodeTwo Email Signatures ver. 1.6.1

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Geschäftliche E-Mail-Signatur – Best Practice

Eine ästhetische E-Mail-Signatur sagt viel über den E-Mail-Absender aus. Immer mehr Unternehmen bemühen sich deshalb, auch diesen Teil ihrer Geschäftskorrespondenz attraktiv und professionell zu gestalten.

Signatur grünNachstehend finden Sie mehrere Tipps, wie Sie eine zeitgemäße und optisch ansprechende Signatur für Ihre Geschäfts-E-Mails entwerfen. Weiterlesen „Geschäftliche E-Mail-Signatur – Best Practice”

CodeTwo Email Signatures v. 1.6 verfügbar

e-sig-updateUnser Manager für E-Mail-Signaturen in Office 365, Google Apps und gehosteten E-Mails, CodeTwo Email Signatures, wurde aktualisiert.

Die wichtigste Änderung in Version 1.6 betrifft das Protokoll OAuth2, auf dem nun die Verbindung zu Google Apps aufgebaut wird. Im Fall, dass Sie CodeTwo Email Signatures einsetzen, um Ihre E-Mail-Signaturen in Google Apps zu verwalten, sollten Sie das Programm auf Version 1.6 updaten (Anleitung s. unten). Wenn Sie sich dagegen entscheiden, werden Sie an Ihren Google Apps-Signaturen keine Änderungen vornehmen können.

Um CodeTwo Email Signatures auf die neueste Version upzudaten, laden Sie die neueste Installationsdatei herunter und überschreiben Sie Ihre aktuelle Version.

WICHTIG: Das Update ermittelt automatisch Ihre Google Apps-Richtlinie und fordert Sie zum Überarbeiten der selbigen auf (Anleitung in der Anwendung).

Das Update ist kostenlos für alle User.

CodeTwo Email Signatures v. 1.6 – Versionshistorie
CodeTwo Email Signatures v. 1.6 – Download
Anleitung zum Update unserer Software

Banner in Firmen-E-Mails ohne Hilfe aus der IT verwalten

Managing-banner-ads-behing-ITs-back

Der nachfolgende Beitrag präsentiert unter anderem einen Workaround, wie man in E-Mails Werbebanner platzieren und austauschen kann, ohne sich jedes Mal an die Unternehmens-IT zu wenden. Es geht einfacher als man denkt und erfordert weder fortgeschrittenes IT-Wissen noch unmittelbaren Zugang zu dem Server. Manch ein Marketer kennt diese Lösung bereits: Sie spart Zeit, Ressourcen und räumt einem etwas kreativen Raum ein. Weiterlesen „Banner in Firmen-E-Mails ohne Hilfe aus der IT verwalten”

CodeTwo Email Signatures v. 1.3.0 veröffentlicht

Email Signatures UpdateUnser CodeTwo Email Signatures wurde aktualisiert. In Version 1.3.0 sind u.a. mehrere Nachbesserungen hinsichtlich des Policy-Deployments enthalten. Wir empfehlen deshalb, Ihre aktuelle Programmversion durch die neueste Version zu ersetzen. Das Update ist kostenlos für alle Lizenzhalter.

Die Änderungen betreffen in erster Linie die Funktionsweise der Client Apps. Beginnend mit dem aktuellen Release werden mehrere Typen des MSI-Pakets generiert, welches anschließend auf den Client-PCs übernommen werden kann. Dieser Tabelle entnehmen Sie, welches Paket am besten geeignet ist für Ihre Rechner-Konfiguration. Ab Version 1.3.0 können die Client Apps auf zweierlei Weise installiert werden: pro User und pro Rechner. Außerdem kann die Client App auch ohne PC-Administrator-Rechte ausgeführt werden.

Die vollständige Liste aller Änderungen finden Sie in der Versionshistorie.

CodeTwo Email Signatures 1.3.0 – Download
Anleitung zum Update der Software

Signatur-Manager für Office 365, OWA und Google Apps | Email Signatures v. 1.2.9

CodeTwo Email SignaturesEine geschickt eingesetzte Grafik in der Firmensignatur steigert den Wiedererkennungswert der Marke (Firmenlogos), absorbiert die Aufmerksamkeit des Empfängers und bleibt im Gedächtnis viel länger als jeder Text (Werbebanner).

Aus diesem Grund enthält das neueste Release unseres Signaturen-Managers, CodeTwo Email Signatures, wieder die Funktion zum Einbetten von Grafiken aus dem Web. Demzufolge kann jede Nachricht, gesendet von Office 365, OWA oder Google Apps, eine optisch attraktive E-Mail-Signatur mit Bild enthalten. Weiterlesen „Signatur-Manager für Office 365, OWA und Google Apps | Email Signatures v. 1.2.9”

Globale E-Mail-Signatur in Office 365, Google Apps, Outlook und Outlook Web App

Wie bringt man 20 Angestellte einer Firma dazu, in ihrem Mailclient eine einheitliche Signatur zu erstellen?

Dabei sollen folgende Kriterien erfüllt werden:

  • gleiche Schriftart
  • gleiche Schriftfarbe
  • gleiche Schriftgröße
  • gleiche Angaben zum Absender
  • gleiche Angaben zur Firma

Es wird schwierig, denn man wird solange fragen, bitten und Test-E-Mails verschicken müssen, bis jeder Mitarbeiter seine Signatur-Einstellungen angepasst hat. Soll ein Element der Signatur ausgewechselt werden, z.B. die Telefonnummer, Bankverbindung oder Werbung für ein kommendes Event, geht es wieder von vorne los. Weiterlesen „Globale E-Mail-Signatur in Office 365, Google Apps, Outlook und Outlook Web App”

Neues Update für CodeTwo Email Signatures

CodeTwo Email SignaturesDer Signaturmanager für Office 365, Outlook, OWA und Gmail, CodeTwo Email Signatures, kann jetzt kostenlos aktualisiert werden. Das Update enthält einige, wichtige Nachbesserungen hinsichtlich der Policy-Konfiguration. Daher empfehlen wir, die neueste Version des Programms herunterzuladen und zu installieren.

Die Nachbesserungen in der Version 1.2.7 sehen wie folgt aus:

  • verbesserte Kontrolle der Protokolldateiengröße,
  • Option “Set default email format to” (Office 365) und “Delete existing signatures” (Outlook) kann jetzt auch für eine bereits bestehende Policy aktiviert werden,
  • verbesserte Fehlermeldung bei fehlgeschlagener Verbindung mit Active Directory oder Arbeitsgruppe.

Die neueste Version der Installationsdatei finden Sie, wie immer, auf der Produkt-Webseite. Falls Sie Fragen zu dem Update haben, lesen Sie die Anleitung in unserer Wissensbank oder kontaktieren Sie unseren Kunden-Service.

bulbCodeTwo-Tipp: Sie brauchen einen Out of Office Manager für Ihr Office 365, mit dem Sie alle Abwesenheitsnotizen in Ihrem Unternehmen zentral verwalten könnten? Dann lernen Sie unser CodeTwo Out of Office Manager kennen!

CodeTwo Email Signatures – Produktseite
Zurück zur Hauptseite

CodeTwo Email Signatures v. 1.2.6 – der neue Alleskönner

CodeTwo Email SignaturesDie Anforderung an das Programm war von Vornherein klar: es sollte sich in jeder Umgebung adaptieren lassen. Die Implementierung einer standardisierten Richtlinie für Mitarbeitersignaturen sollte in einem kleinen Büro genauso einfach sein wie in einem Betrieb mit 1000 Beschäftigten.

Signaturen Generator für Outlook 2013 / 2010 / 2007, Office 365 OWA, Outlook Web App und Google Mail

Nach der Serie CodeTwo Exchange Rules für Microsoft Exchange Server wollten wir ein Tool an den Markt bringen, welches den Erwartungen des modernen Business gerecht wird. Das Resultat unserer Arbeit, CodeTwo Email Signatures, unterstützt deshalb gemischte Umgebungen mit diversen Mailclients wie Outlook, Outlook Web App, Office 365 OWA und Google Mail.

Nun stellen wir ein Update bereit, welches die Flexibilität der Software zusätzlich verbessert. Die wichtigste Änderung gegenüber der Vorgängerversion ist, dass das Programm auch Umgebungen ohne Active Directory unterstützt. Die Anwenderliste wird nun in dem Central Updating Service gespeichert.

Auch wenn das Programm Active Directory-unabhängig funktioniert, haben Sie dennoch die Möglichkeit, in Ihre Templates diverse Platzhalter einzubauen: die Absenderdaten werden direkt aus Office 365, Gmail Directory oder aus den Einstellungen des Outlook bezogen.

Die vollständige Liste der Neuerungen/Änderungen finden Sie in der Versionshistorie des Programms.

Das Update ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten! Da es auch einige Änderungen des Programmmechanismus umfasst, empfehlen wir, das Programm auch dann zu aktualisieren, wenn Sie weiterhin mit dem Verzeichnisdienst Active Directory arbeiten wollen.

Sie können jederzeit Unterstützung anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an!

Weiter zur Produkt-Webseite