CodeTwo anerkannt als Leader bei G2

G2 ist eine führende Bewertungsplattform für Businesssoftware und -dienste. Sie veröffentlichte gerade ihre Marktberichte für das Vierteljahr Herbst 2020, die auf Basis von Benutzerbewertungen erstellt sind. Das G2-Team bemerkte die höchsten Bewertungen für CodeTwo-Lösungen und vergab uns elf Auszeichnungen für CodeTwo Email Signatures for Office 365 und zwei weitere für CodeTwo Office 365 Migration.

CodeTwo anerkannt als Leader bei G2
Weiterlesen „CodeTwo anerkannt als Leader bei G2”

Migration von SBS 2011 zu Microsoft 365

SBS (Small Business Server) 2011 ist im Grunde genommen Windows Server 2008 R2, der mit Exchange 2010 in einer einzigen Suite zusammengestellt ist. Daher soll die Migration von SBS 2011 zu Microsoft 365 (Office 365) ähnlich wie die Migration von Exchange 2010 zu Office 365 sein, oder? Nicht unbedingt. Es gibt einige Unterschiede, die sich auf den Migrationsprozess auswirken. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Migration von SBS 2011 sich lohnen kann und welche Optionen für die Datenmigration zu Microsoft 365, dem beliebtesten Migrationsziel, verfügbar sind.

Migration von SBS 2011 zu Microsoft 365
Weiterlesen „Migration von SBS 2011 zu Microsoft 365”

Update von CodeTwo-Migrationstools: Unterstützung für OAuth 2.0 und Leistungsverbesserungen

Eine neue Version von CodeTwo Office 365 Migration und CodeTwo Exchange Migration ist jetzt verfügbar. Mit dieser Version haben wir unseren Migrationstools eine weitere Sicherheitsebene hinzugefügt: Jetzt greifen sie auf Office 365 über das OAuth 2.0-Authentifizierungsprotokoll zu. Wir haben auch die Verbindungsassistenten für Office 365 komplett überarbeitet und moderne APIs eingeführt, die die Leistung und Zuverlässigkeit beider Programme weiter verbessern.

Update: CodeTwo Migrationstools
Weiterlesen „Update von CodeTwo-Migrationstools: Unterstützung für OAuth 2.0 und Leistungsverbesserungen”

Migration öffentlicher Ordner zu Exchange oder zu Office 365

Sie können die Migration öffentlicher Ordner aus drei verschiedenen Perspektiven angehen:

  • Migrieren Sie öffentliche Ordner in verschiedene Zielumgebungen wie Exchange oder Office 365.
  • Entscheiden Sie, was für Ihre Migrationsaufgabe sich am besten eignet: Native Migration, PST-Import/Export oder ein Drittanbieter-Tool.
  • Migrieren Sie öffentliche Ordner in andere öffentliche Ordner, in ein freigegebenes Postfach oder in Office 365-Gruppen.

Je nachdem, welchen Weg Sie wählen, gibt es verschiedene Aspekte zu beachten. In diesem Beitrag finden Sie einige Hinweise dazu. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Migration zwischen öffentlichen Ordnern in lokalen Exchange oder in Office 365. Unten finden Sie ebenso Empfehlungen für Migrationstools und Links zu anderen Artikeln, die Sie möglicherweise näherkommen möchten.

Migration öffentlicher Ordner zu Office 365
Weiterlesen „Migration öffentlicher Ordner zu Exchange oder zu Office 365”

Die besten Apps für Office 365 von CodeTwo

Office 365-Administratoren suchen nach Drittanbieter-Tools für Office 365, um ihre Arbeit zu vereinfachen und zu beschleunigen. Zwar ist es wahrscheinlich nicht möglich, alle Admin-Aufgaben zu automatisieren, können aber manche Lösungen dabei helfen, mindestens drei Aspekte der täglichen Routine zu automatisieren: Signatur-Verwaltung, Migrationen und Backups. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, wie Sie sich die CodeTwo-Lösungen für Office 365 zunutze machen können.

Top Apps für Office 365
Weiterlesen „Die besten Apps für Office 365 von CodeTwo”

Migration von Exchange zu Office 365: Migrationsplan

Angesichts der immer größeren Popularität von Office 365 gibt es nur wenige Administratoren, die nicht daran gedacht haben, von ihrem lokalen Exchange Server auf die Cloud von Microsoft zu wechseln. Da das Verschieben von Postfächern nie einfach ist, gibt es einige Konsequenzen, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie in die neue Umgebung umziehen. Wenn Sie Probleme während des Vorgangs minimieren oder vermeiden möchten, müssen Sie Ihre Migration sorgfältig planen. Dieser Artikel enthält eine Präsentation der Migrationstypen von Exchange zu Office 365 sowie eine Beispiel-Checkliste für die Migration, auf die Sie später verweisen können.

Erstens müssen Sie es in Betracht ziehen, dass Office 365 einige Speicherbeschränkungen hat. In allen Postfachtypen, einschließlich öffentlicher Ordner und freigegebener Postfächer, können bis zu 50 GB Daten gespeichert werden. Wenn in Ihrer Organisation öffentliche Ordner oder Postfächer vorhanden sind, die diese Größe überschreiten, möchten Sie möglicherweise einige Inhalte archivieren.

Zweitens erfordert der Übergang zu Office 365 eine gründliche Vorbereitung der Quell- und Zielumgebung, bevor die eigentliche Migration gestartet werden kann.

Es gibt eine Reihe von nativen Optionen für diejenigen, die von ihrer lokalen Exchange-Version zur Online-Version wechseln möchten:

Weiterlesen „Migration von Exchange zu Office 365: Migrationsplan”

Neue Ausgabe: Conversational Office 365 Migrations

Alle paar Jahre erwägt ganz ernst eine beträchtliche Anzahl von Exchange Server-Administratoren, Postfächer von ihren lokalen Servern in die Office 365-Cloud zu migrieren. Dies geschieht normalerweise, wenn sich das Ende des Supports für einen anderen lokalen Exchange Server schnell nähert, wie dies derzeit bei Exchange 2010 der Fall ist. Oder wenn ein neues Office 365-Rechenzentrum geöffnet wird, wie letztens in Deutschland. Entgegen der landläufigen Meinung muss die Migration von Postfächern zu Office 365 keine schwierige Aufgabe sein. Wenn Sie es nicht glauben, haben Sie wahrscheinlich weder „Conversational Office 365 Migrations“ von J. Peter Bruzzese gelesen, noch CodeTwo Office 365 Migration verwendet.

Office 365 Migration Guide
Weiterlesen „Neue Ausgabe: Conversational Office 365 Migrations”

Wie migriert man Exchange 2010 direkt zu Office 365?

Wie unterscheidet sich die Migration von Exchange 2010 zu Office 365 von anderen Szenarien? Erstens gab es vor Exchange 2010 keine Möglichkeit, mit Office 365 eine Hybridumgebung zu erstellen. Außerdem ist Exchange 2010 einer der populärsten Quellserver. Für Unternehmen, die neuere Serverversionen haben, für die der Support immer noch verfügbar ist, wäre es vielleicht nicht so sinnvoll jetzt auf die Cloud zu wechseln, besonders gleich nach der neuen Freigabe von Exchange. Schließlich müssen bei der Migration von Exchange 2010 nach Office 365 einige zusätzliche Schritte ausgeführt werden.

Migration von Exchange 2010 zu Office 365
Weiterlesen „Wie migriert man Exchange 2010 direkt zu Office 365?”

Office 365-Nachrichtenschutz und die Software von CodeTwo

In Zeiten von Sicherheitsbestimmungen wie der DSGVO ergreifen Unternehmen anstrengende Maßnahmen, um E-Mail-Schutztechnologien zu verbreiten. Demzufolge hat Microsoft wichtige Änderungen an Office 365 vorgenommen, dank denen Benutzer ihre Nachrichten schneller und einfacher schützen können. Und da täglich mehr und mehr geschützte E-Mails gesendet werden, ergibt sich die Frage: Wie funktioniert das mit CodeTwo-Software?

Office 365-Nachrichtenschutz
Weiterlesen „Office 365-Nachrichtenschutz und die Software von CodeTwo”

CodeTwo wieder mal von Gartner als repräsentativer Anbieter anerkannt

Im Januar 2018 haben wir auf unserem Blog mitgeteilt, dass CodeTwo Office 365 Migration in dem Gartner-Bericht zu Cloud-Migrationstools erwähnt wurde. Dies erfüllte uns mit Stolz und versicherte uns, dass unser Produkt eines der führenden Office 365-Migrationstools auf dem Markt ist. Das hat uns jedoch nicht davon abgehalten, noch einen Schritt weiter zu gehen und unser Programm weiter zu verbessern. Nun freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass CodeTwo wieder mal als repräsentativer Anbieter im Gartners Market Guide for Cloud Office Migration Tools* erwähnt wurde.

Gartner-Bericht

Weiterlesen „CodeTwo wieder mal von Gartner als repräsentativer Anbieter anerkannt”