In den vergangenen Monaten haben sogar die eher konservativen Administratoren von On-Premises Exchange Server-Systemen zumindest über eine Migration zu Office 365 (Microsoft 365) nachgedacht. Und um ehrlich zu sein, sie haben (oder hätten) sich der Mehrheit angeschlossen. Da Unternehmen in der Cloud operieren, suchen sie häufiger nach den Schritten für eine Tenant-zu-Tenant-Migration. Während diese Migrationen verschiedene Gründe haben (Fusionen und Übernahmen sind die häufigsten), haben sie alle eines gemeinsam – sie erfordern ziemlich viel Aufwand von IT-Teams. Im Jahr 2020 führte Microsoft eine native Methode ein, um diese Art von Datenumzug durchzuführen. Es ist jedoch schwierig, diesen Ansatz als bequem zu bezeichnen – er erfordert eine Menge manueller Konfiguration und das Ausführen von Skripts in Exchange Online PowerShell. Darüber hinaus befindet sich die Funktionalität noch in der Vorschauphase und es fehlen einige wichtige Funktionen, z. B. die Migration öffentlicher Ordner wird derzeit nicht unterstützt. Microsoft schlägt vor, ein Drittanbieter-Tool zu verwenden, um diese Verwaltungsaufgabe zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund zeige ich Ihnen, wie Sie mit CodeTwo Office 365 Migration ganz einfach Postfächer zwischen Office 365-Tenants migrieren können.
Fügen Sie einen Teams-Anruflink zu Ihrer E-Mail-Signatur und zu Signaturen anderer Benutzer in Ihrer Organisation hinzu.
Abwesenheitsnotizen sind eine Art automatischer Antworten, die Sie Ihren Empfängern schicken, wenn Sie außer Haus oder beschäftigt sind. Sie lassen sich einfach in Outlook einstellen und informieren andere darüber, dass Sie zum Beispiel gerade im Urlaub sind. Idealerweise teilt so eine Nachricht ihnen mit, wie und wann sie Sie erreichen können. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie eine Abwesenheitsnotiz in Desktop-Outlook, Outlook im Web und… in Microsoft Teams einstellen können. Das stimmt, eine Abwesenheitsnotiz in Microsoft Teams ist ebenso möglich. Im Weiteren erfahren Sie, wie das geht.
Richten Sie Ihre Abwesenheitsnotizen in Office 365 auf einfache Weise ein.
Die Messung der Kundenzufriedenheit ist eine der wichtigsten Aufgaben für jedes Unternehmen, das erfolgreich sein will. Eine hohe Zufriedenheit ist für die Aufrechterhaltung einer hohen Kundenbindung unerlässlich und erleichtert Cross-Selling, Up-Selling und Reselling. Und das Feedback unzufriedener Kunden bietet die perfekte Gelegenheit, um herauszufinden, was schief gelaufen ist, und um das ermittelte Problem sofort zu beheben. Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie Sie die Kundenzufriedenheit am effektivsten messen können.
GoDaddy ist eine ziemlich bekannte Marke, die sich mit Webdiensten befasst. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als weltweit führende Domänenregistrierungsstelle, aber GoDaddy hat viel mehr zu bieten als Domänenregistrierung, z. B.: Website-Hosting und -Design, Online-Shops, SSL-Zertifikate und (im Fokus dieses Artikels) E-Mail-Hosting. Wir haben in letzter Zeit ein steigendes Interesse am letzten Bereich beobachtet, insbesondere an der Migration von GoDaddy zu Microsoft 365 (Office 365).
Microsoft 365 (genauer gesagt Exchange Online) hat bestimmte Beschränkungen der Postfachgröße. Sie hängen von zwei Faktoren ab: dem Abonnementplan und dem Postfachtyp. Was ist also die maximale Postfachgröße in Microsoft 365? Wie überprüfen Sie die aktuelle Postfachnutzung aller Postfächer? Wie verhindern Sie, dass Postfächer das Größenlimit erreichen? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Beitrag. Sie können sich als nützlich erweisen, wenn Sie gerade von einem lokalen Exchange Server zu Microsoft 365 migrieren.
Beim Zusammenführen von Office 365 (Microsoft 365)*-Tenants geht es um die Migration von Postfächern von einem oder mehreren Tenants zu einem anderen. Mit anderen Worten handelt es sich um eine Tenant-zu-Tenant-Migration, der Kontext ist jedoch, dass der Ziel-Tenant bereits im Einsatz ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Office 365-Tenants am einfachsten zusammenführen. *Während sich dieser Artikel mit der Zusammenführung von Office 365-Tenants befasst, ist ein kurzes Vorwort angebracht. Es ist über drei Jahre her, dass Office 365 in Microsoft 365 umbenannt wurde. Nach all der Zeit werden zwar beide Namen verwendet, doch in den meisten Fällen scheint die kürzere Version – Office 365 – bevorzugt zu werden. Aus diesem Grund verwende ich im gesamten Artikel Office 365 (und beziehe mich gleichzeitig auf Microsoft 365), um die Dinge prägnanter zu gestalten.