CodeTwo Exchange Folders auf ITespresso

Geschrieben von 

Aktualisiert am:

Veröffentlicht am:

Noch vor wenigen Tagen hieß es, Daumen drücken und abwarten – am 7. März 2013 ging unsere neueste Sync-Anwendung, CodeTwo Exchange Folders, an den Start.

Voller Anspannung verschickten wir den ersten Newsletter und stellten uns die Frage, wie wird das Programm denn wohl bei den Exchange-Anwendern ankommen?

Exchange mit Android synchronisieren

Gut. Die wachsende Zahl der Bestellungen in den letzten Tagen deutet darauf hin, dass unsere Entwickler wieder einmal den richtigen Riecher hatten, was die Bedürfnisse und Anforderungen des modernen Business angeht. Nachdem Administratoren und mobile Anwender jahrelang auf den Dienst ActiveSync und diverse „Überbrückungen“ angewiesen waren, bieten wir den Abruf öffentlicher und privater Exchange-Ordner (Kalender, Kontakte, Aufgaben) direkt in der nativen App auf dem Smartphone/Tablet an.

ITespresso

Eine Woche nach der offiziellen Premiere veröffentlichte Manfred Kohlen von NetMediaEurope seinen Bericht zu dem Release. Den vollständigen Text finden Sie hier: http://www.itespresso.de/2013/03/15/codetwo-bringt-exchange-ordner-auf-android-und-ios/

Wir freuen uns sehr über die Resonanz, vor allem, weil das Produkt, nach CodeTwo Sync for iCloud, auf die besonders schwer umkämpfte App- und Mobile Business-Sparte des Marktes abzielt.

Zurzeit unterstützt das Programm die mobile Android-Plattform. In wenigen Tagen folgt die App für iOS.
Wenn Sie mehr erfahren und das Programm kostenlos testen möchten (keine Anmeldung erforderlich!), klicken Sie hier.

CodeTwo Exchange Folders kostenlos herunterladen und testen
Produkt-Webseite


Empfohlene Artikel

Migration von Postfächern zwischen Office 365-Tenants

Migration von Postfächern zwischen Office 365-Tenants

In den vergangenen Monaten haben sogar die eher konservativen Administratoren von On-Premises Exchange Server-Systemen zumindest über eine Migration zu Office 365 (Microsoft 365) nachgedacht. Und um ehrlich zu sein, sie haben (oder hätten) sich der Mehrheit angeschlossen. Da Unternehmen in der Cloud operieren, suchen sie häufiger nach den Schritten für eine Tenant-zu-Tenant-Migration. Während diese Migrationen verschiedene Gründe haben (Fusionen und Übernahmen sind die häufigsten), haben sie alle eines gemeinsam – sie erfordern ziemlich viel Aufwand von IT-Teams. Im Jahr 2020 führte Microsoft eine native Methode ein, um diese Art von Datenumzug durchzuführen. Es ist jedoch schwierig, diesen Ansatz als bequem zu bezeichnen – er erfordert eine Menge manueller Konfiguration und das Ausführen von Skripts in Exchange Online PowerShell. Darüber hinaus befindet sich die Funktionalität noch in der Vorschauphase und es fehlen einige wichtige Funktionen, z. B. die Migration öffentlicher Ordner wird derzeit nicht unterstützt. Microsoft schlägt vor, ein Drittanbieter-Tool zu verwenden, um diese Verwaltungsaufgabe zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund zeige ich Ihnen, wie Sie mit CodeTwo Office 365 Migration ganz einfach Postfächer zwischen Office 365-Tenants migrieren können.
Office 365: Lokales Back-up & Wiederherstellung der Postfächer

Office 365: Lokales Back-up & Wiederherstellung der Postfächer

Knapp vier Jahre nach dem Launch von Office 365 mangelt es immer noch an einem Back-up-Tool für Postfächer. Die ausbleibende Möglichkeit, User-Mailboxen lokal zu sichern, plagt bis heute den Office 365-Admin. Microsoft wirbt mit 99.9% Uptime und In-depth-Security, Themen wie Compliance, Disaster Recovery oder Speicher-Diversifikation lässt das Unternehmen jedoch außen vor. All das hat aber ein Ende mit dem Release von CodeTwo Backup for Office 365. Systemadministratoren, die mit Microsofts Cloud arbeiten, bekommen eine ausgefeilte Lösung an die Hand, mit der sie nicht nur Sicherheitslücken in Big Data schließen: Das Tool ermöglicht zudem problemlose Migrationen zwischen Office 365-Plänen, Verschlankung des Postfachs und Archivierung von ungenutzen Mailboxen.
Einrichten eines Autoresponders in Microsoft Exchange Server

Einrichten eines Autoresponders in Microsoft Exchange Server

Exchange Server-Administratoren werden häufig vor die Aufgabe gestellt, auf dem Server einen Autoresponder zu hinterlegen, ohne dass der Endanwenderrechner dafür konfiguriert werden muss. Es gibt Active Directory-Gruppen und User, die an einigen Tagen oder zu einer bestimmten Zeit nicht verfügbar sind. In diesem Fall bedarf es einer automatischen Antwort, welche den Absender informiert, dass seine Nachricht nicht sofort bearbeitet werden kann. In den meisten Fällen ist es jedoch unmöglich, die Abwesenheitsnotiz auf jedem Endanwender-PC einzeln einzustellen. Zwar bietet Exchange Server keinen eigentlichen Mechanismus für Autoresponder, dennoch gibt es einige Möglichkeiten, wie man auf dem Server eine Auto-Reply einrichten kann.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.