Neue Versionen von CodeTwo Office 365 Migration und CodeTwo Exchange Migration sind jetzt verfügbar. Sie stellen wichtige neue Möglichkeiten zur Verfügung:
- Unterstützung für die Migration von einem gehosteten Exchange-Dienst zu Microsoft 365 und Office 365 oder einem lokalen Exchange-Server über Exchange Web Services (EWS),
- automatische Planung von Delta-Migrationen,
und mehr. Wir haben auch eine Reihe von Fixes eingeführt, die die UX und die Gesamtleistung unserer Migrationssoftware verbessern.
Migrieren von gehosteten Exchange-Postfächern zu Office 365 oder einem lokalen Exchange-Server
Es ist jetzt möglich, eine EWS-Verbindung zu einem Exchange-Quellserver zu konfigurieren, auch wenn Sie die CodeTwo-Migrationssoftware nicht in der Quellserverdomäne installieren können. So können Sie beispielsweise Postfächer von einem Exchange-Dienst, der von einem Drittanbieter gehostet wird (wie GoDaddy oder Rackspace), in die Microsoft 365 Cloud (Exchange Online) oder in eine lokale Exchange-Organisation migrieren. Die einzigen Anforderungen sind:
- Dem Administratorkonto, das vom Programm zum Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Exchange-Quellserver verwendet wird, muss die ApplicationImpersonation-Rolle für alle Quellpostfächer, die Sie migrieren möchten, zugewiesen werden.
- Sie müssen eine CSV-Datei vorbereiten, die eine Liste bereits übereinstimmender Quell- und Zielpostfächer enthält. Die Datei muss mindestens E-Mail-Adressen und IDs (GUIDs) von Quell- und Zielpostfächern umfassen.
Bei der Konfiguration einer solchen Migration müssen Sie angeben, wo die Software installiert ist (in diesem Fall – außerhalb der Domäne des Exchange-Quellservers, wie unten gezeigt). Die Migration wird mithilfe der importierten CSV-Datei durchgeführt.
Einzelheiten zur Konfiguration unserer Software und Ihrer Umgebung finden Sie im Benutzerhandbuch:
- Migrieren von Postfächern von einem gehosteten Exchange-Server zu Microsoft 365 und Office 365 (CodeTwo Office 365 Migration)
- Migrieren von Postfächern von einem gehosteten Exchange-Server zu Exchange 2019/2016 (CodeTwo Exchange Migration)
Planung von automatischen Delta-Migrationen
Mit dem integrierten Scheduler können Sie die genauen Zeitrahmen (Stunden, Tage und Wochen) definieren, in denen Ihr Migrationsjob aktiv sein soll, sodass Sie den gesamten Prozess automatisieren können.
Dem Scheduler wurde eine neue Option hinzugefügt: Run scheduled delta migrations (Geplante Deltamigrationen ausführen). Mit dieser Einstellung führt der Scheduler automatische Delta-Migrationen (früher Rescan in der Software genannt) durch, anstatt einmal eine vollständige Migration durchzuführen. Das funktioniert so: Ihr Migrationsjob wird nur während der angegebenen Zeitfenster ausgeführt und bei jedem Start des Jobs durchsucht das Programm den Quellserver nach neuen Elementen und migriert diese automatisch. Die bereits migrierten Elemente werden bei jeder weiteren Ausführung des Jobs übersprungen.
Lesen Sie das Benutzerhandbuch, um mehr zu erfahren über:
Weitere Funktionen und Verbesserungen
Wir haben auch einige Optimierungen und Leistungsverbesserungen hinzugefügt. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie hier:
- Versionshistorie von CodeTwo Office 365 Migration (Version 3.2.6.1)
- Versionshistorie von CodeTwo Exchange Migration (Version 3.2.6.1)
Wie mache ich das Update?
Das Update ist für alle lizenzierten Benutzer kostenlos. So aktualisieren Sie das Programm:
- Schließen Sie das Verwaltungspanel Ihres CodeTwo-Migrationsprogramms.
- Laden Sie die neue Version der Software herunter:
- Starten Sie den heruntergeladenen Installer und installieren Sie das Programm über die vorhandene Installation.
- Wenn Sie mehr Instanzen des Programms in Ihrer Umgebung haben, führen Sie das Update auf jeder Maschine durch, auf der das Programm installiert ist.
Das Programm wird automatisch gestartet, sobald der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist. Alle Ihre Einstellungen und Jobs bleiben erhalten, aber Sie müssen die Jobs manuell neu starten (dies gilt nicht für geplante Jobs).
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.