Sie können die Migration öffentlicher Ordner aus drei verschiedenen Perspektiven angehen:
- Migrieren Sie öffentliche Ordner in verschiedene Zielumgebungen wie Exchange oder Office 365.
- Entscheiden Sie, was für Ihre Migrationsaufgabe sich am besten eignet: Native Migration, PST-Import/Export oder ein Drittanbieter-Tool.
- Migrieren Sie öffentliche Ordner in andere öffentliche Ordner, in ein freigegebenes Postfach oder in Office 365-Gruppen.
Je nachdem, welchen Weg Sie wählen, gibt es verschiedene Aspekte zu beachten. In diesem Beitrag finden Sie einige Hinweise dazu. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Migration zwischen öffentlichen Ordnern in lokalen Exchange oder in Office 365. Unten finden Sie ebenso Empfehlungen für Migrationstools und Links zu anderen Artikeln, die Sie möglicherweise näherkommen möchten.
Migration alter öffentlicher Ordner
Die native Migration ist eine Option, die zwar kostenlos ist, aber gleichzeitig viel Zeit und Mühe erfordert. Wenn dies für Sie in Ordnung ist, ist Planung der erste Schritt, bevor Sie mit der Migration öffentlicher Ordner zu Exchange oder zu Office 365 beginnen. Die folgende Liste kann nützlich sein, um sich auf die Aufgabe vorzubereiten:
- Wenn Ihre Organisation sich noch in Exchange 2003 oder Exchange 2010 SP1 befindet, können Sie öffentliche Ordner nicht direkt auf den Zielserver verschieben. Exchange 2010 SP3 RU8 oder höher ist die Mindestanforderung als unterstützte Quellumgebung. Mit anderen Worten, Sie müssen sich auf eine Double-Hop-Migration vorbereiten.
- Ausfallzeiten sind unvermeidlich, damit Sie die Migration durchführen und abschließen können. Bis zum Abschluss der Migration haben Benutzer keinen Zugriff auf öffentliche Ordner.
- Der Migrationsprozess basiert auf einer Reihe von PowerShell-Skripten, die Sie in der richtigen Reihenfolge ausführen müssen. Hier können Sie die Migrationsskripte herunterladen, die für die Migration der öffentlichen Ordner erforderlich sind.
- Sie müssen CSV-Mappingdateien erstellen.
- Es besteht auch die Möglichkeit, öffentliche Ordner mithilfe des Outlook PST-Exports nach Office 365 zu migrieren. Die Größe der öffentlichen Quellordner sollte jedoch 30 GB nicht überschreiten. Andernfalls wird die Auto-Aufteilung-Funktion (auto-split) in Office 365 nicht in der Lage sein, das enorme unerwartete Wachstum zu verarbeiten und es kann bis zu zwei Wochen dauern, bevor die Aufteilung zum Abschluss kommt.
Wenn das für Sie als keine einfache Migration klingt, können Sie nach Drittanbieter-Tools suchen, die den Vorgang vereinfachen und beschleunigen.
Öffentliche Ordner: Migrationstools
Die Migration öffentlicher Ordner ist viel einfacher, wenn man Migrationstools von Drittanbietern verwendet. Eine Anwendung, die zwei Umgebungen sicher miteinander verbindet, öffentliche Ordner in Quell- und Zielumgebung automatisch abgleicht und Ausfallzeiten eliminiert, kann eine große Erleichterung sein.
CodeTwo bietet Tools an, mit denen Sie die Migration von öffentlichen Ordnern vereinfachen und beschleunigen können. Je nach Ihrem Migrationsszenario können Sie entweder CodeTwo Exchange Migration oder CodeTwo Office 365 Migration verwenden. Mit dem ersten migrieren Sie öffentliche Ordner zu lokalem Exchange Server und mit dem zweiten zu Office 365. Der unterstützte Quellserver ist in beiden Fällen Exchange, Office 365 oder ein Server, der IMAP-Migrationen wie Google Workspace (früher G Suite) oder Zimbra unterstützt.
Vorteile der CodeTwo-Migrationstools
Wenn Sie CodeTwo-Migrationstools verwenden, können Sie eine Reihe von Vorteilen erwarten. Hier einige Beispiele:
- Das Programm automatisiert den größten Teil des Prozesses. Sie können mithilfe intuitiver integrierter Assistenten eine Verbindung zu Quell- und Zielservern herstellen, auf denen sich öffentliche Ordner befinden. Sobald die Verbindung aufgebaut wurde, sucht das Programm automatisch nach öffentlichen Ordnern und fügt sie dem Migrationsjob hinzu. Stellen Sie zuvor sicher, dass Sie öffentliche Ordner auf dem Zielserver erstellt haben.
- Sie müssen sich nicht um die Ausführung jede Menge PowerShell-Skripten kümmern und gründlich prüfen, ob Sie sie in der richtigen Reihenfolge ausführen. Es müssen auch keine CSV-Mappingdateien erstellt werden.
- In Cross-Forest-Migrationen in Exchange, insbesondere wenn die Koexistenz von Quell- und Zielumgebung nicht möglich ist, überwindet das Programm diese Einschränkung und migriert öffentliche Ordner ohne Zwischenschritte auf den Zielserver.
- Keine Ausfallzeiten. Benutzer können während der Migration von öffentlichen Ordnern ohne Unterbrechung arbeiten.
- Sie können den Migrationsprozess jederzeit anhalten und fortsetzen. Dies führt weder zu Duplikaten auf dem Zielserver noch zu Problemen bei der Leistung des Migrationsjobs.
- Mit der Scheduler-Funktion können Sie bestimmen, wann das Programm den Migrationsprozess automatisch starten und stoppen soll. Sie können Ihre Migration für bestimmte Wochen, Wochentage und sogar Stunden planen.
Prüfen Sie selbst
CodeTwo Exchange Migration und CodeTwo Office 365 Migration werden mit Testversionen geliefert. Somit haben Sie die Möglichkeit, die Punkte aus der obigen Liste aus erster Hand in Ihrer eigenen Umgebung zu überprüfen. Verwenden Sie die folgenden Links, um die Testversionen herunterzuladen:
- CodeTwo Exchange Migration – wenn Sie zu Exchange migrieren
- CodeTwo Office 365 Migration – wenn Sie zu Office 365 migrieren
Die Testversionen sind kostenlos und lassen Sie 30 Tage lang mit der Software spielen. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass Sie bis zu 10 Elemente pro Ordner migrieren können.
Weitere Artikel zum Thema Migration öffentlicher Ordner
Weitere nützliche Informationen zur Migration öffentlicher Ordner finden Sie in den folgenden Blog-Beiträgen:
- Migration der öffentlichen Ordner von Exchange On-Premises nach Office 365 – erläutert die Aspekte der Migration öffentlicher Ordner nach Office 365. Dort finden Sie eine Liste der Aktivitäten, die Sie ausführen müssen, um öffentliche Ordner von Exchange nach Exchange Online zu migrieren.
- Wie migriert man öffentliche Ordner aus Exchange zu einem freigegebenen Postfach in Office 365 –enthält eine schrittweise Anleitung zum einfachen Migrieren von öffentlichen Ordnern in ein freigegebenes Postfach mithilfe von CodeTwo Office 365 Migration.
- Office 365: Geteiltes Postfach vs. öffentliche Ordner – zeigt die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen freigegebenen Postfächern und öffentlichen Ordnern in Office 365.
- Migration öffentlicher Ordner zu Office 365-Gruppen – ein Microsoft-Artikel, in dem der Unterschied zwischen öffentlichen Ordnern und Office 365-Gruppen beschrieben wird. Er erklärt, ob Sie öffentliche Ordner migrieren sollten oder nicht, und gibt Migrationsanweisungen an.
Lesen Sie auch:
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.