SBS (Small Business Server) 2011 ist im Grunde genommen Windows Server 2008 R2, der mit Exchange 2010 in einer einzigen Suite zusammengestellt ist. Daher soll die Migration von SBS 2011 zu Microsoft 365 (Office 365) ähnlich wie die Migration von Exchange 2010 zu Office 365 sein, oder? Nicht unbedingt. Es gibt einige Unterschiede, die sich auf den Migrationsprozess auswirken. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Migration von SBS 2011 sich lohnen kann und welche Optionen für die Datenmigration zu Microsoft 365, dem beliebtesten Migrationsziel, verfügbar sind.
Warum jetzt von SBS 2011 migrieren?
SBS 2011 enthält Exchange 2010. In dieser Version des Servers sind keine neuen Funktionen zu erwarten. Mehr als 10 Jahre nach der Freigabe ist es keine große Überraschung. Selbst wenn Ihre Organisation einwandfrei läuft und Sie nicht wirklich die neuesten Funktionen benötigen, werden Exchange 2010 und SBS 2011 bald das Ende deren Lebenszyklen erreichen. Dies bedeutet keine Sicherheitsupdates mehr. Wenn Sie also nicht bereit sind, Ihre Umgebung selbst zu patchen, und gleichzeitig wollen Sie einen dieser Server beibehalten, setzen Sie sich möglicherweise Sicherheitsverletzungen aus.
Es geht aber nicht nur darum, dass keine oder sehr wenige Patches und Updates freigegeben werden. Die Anzahl der auftretenden Probleme wird höchstwahrscheinlich mit der Zeit zunehmen. Wenn Sie also einen Wechsel in die Cloud überlegen, ist jetzt der richtige Zeit dafür.
Welche Migrationsoptionen haben Sie?
Wenn Sie von SBS 2011 zu Microsoft 365 migrieren möchten, können Sie zwischen den folgenden Migrationsmethoden wählen:
Cutover-Migration
Die Cutover-Migration ist wahrscheinlich die älteste native Migrationsmethode. Einfach gesagt überträgt diese Methode alle Postfächer mit deren Inhalt in einem einzigen Stapel (Batch) auf den Zielserver. Obwohl es unglaublich einfach klingt, geht hinter den Kulissen noch viel mehr. Bevor Sie Ihr Exchange Admin Center tatsächlich zur Durchführung der Migration verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Quell- und Zielserver korrekt vorbereitet sind. Die Cutover-Migration wird normalerweise auch außerhalb der Arbeitszeiten durchgeführt, da sie zu einigen Ausfallzeiten führt. Diese Migrationsmethode ist fast identisch mit der standardmäßigen Migration einer Exchange 2010-Umgebung.
Einen detaillierten Migrationsplan finden Sie unter: Wie migriert man Exchange 2010 direkt zu Office 365?
Express-Migration
Express-Migration scheint Ihre beste Wahl zu sein. Immerhin ist sie die schnellste native Migrationsmethode, ohne Beibehaltung der Verzeichnissynchronisierung. Warum ist sie besser als die Cutover-Migration? Da sie eine einmalige Synchronisierung von Benutzernamen und Kennwörtern ermöglicht, keine Neuerstellung von Outlook-Profilen erfordert und geringe Ausfallzeiten verspricht. Sie müssen weiterhin jedem Benutzer Microsoft 365-Lizenzen separat zuweisen, aber die Liste der Vorteile ist immer noch länger als bei der Cutover-Methode.
Klingt gut, es gibt aber einen Haken. Wie dieser Artikel von Microsoft berichtet, könne Azure AD Connect nicht auf Small Business Server installiert werden. Obwohl dies technisch möglich ist, wird es nicht unterstützt. Wenn Sie also auf unerwartete Probleme stoßen, sind Sie im Grunde genommen allein. Und da AAD Connect für die Express-Migration benötigt wird, ist dieser Migrationspfad riskant.
Hybrid-Umgebungen (Hybrid-Migration)
Auch dieser Migrationstyp wird nicht offiziell unterstützt, aber ist theoretisch möglich. Die einfachste Möglichkeit, eine Hybridmigration durchzuführen, wäre es, den modernen Hybrid-Agenten zu installieren. Dies können Sie in Exchange 2010 tun, sofern der Agent unter Windows Server 2012 R2 oder höher läuft. Jedoch auch hier wirkt sich der Unterschied zwischen dem standardmäßigen Exchange Server 2010 und seiner in SBS 2011 integrierten Version aus.
Abgesehen davon gibt es noch andere Dinge zu beachten. Möchten Sie Ihr altes SBS laufen lassen, z. B. für AD-Verwaltungszwecke? In Hybridumgebungen wird es empfohlen, den letzten Exchange-Server laufen zu lassen, was möglicherweise dem Zweck der Migration kontraintuitiv ist. Zumindest wenn Sie darauf abzielen, Ihre lokale Infrastruktur zu minimieren. Wenn Sie eine Hybrid-Konfiguration benötigen, können Sie zu Windows Server Essentials 2016 migrieren und erst dann auf Hybrid umsteigen. Dies bedeutet jedoch, dass Sie eine Double-Hop-Migration durchführen müssen, wodurch sich Ihre Probleme und die Migrationszeit verdoppeln.
Hybrid Configuration Wizard – Schritt-für-Schritt-Anleitung
PST-Migration
Die „manuellste“ Form der Migration. Sie müssen Ihre Benutzer in CSV exportieren, Postfachinhalte in PST exportieren und dann Ihre Organisation in Microsoft 365 von Grund auf neu erstellen. Solange Sie nur wenige Benutzer mit wenigen Postfachelementen zu verschieben haben, sollte dies kein Problem sein. Je mehr Benutzer und Elemente, desto schlimmer. Hier finden Sie einige Informationen dazu, warum die Verwendung von PST-Dateien nicht die beste Idee ist (obwohl sich der Artikel auf die Sicherung konzentriert, gelten die besprochenen Probleme auch für die Migration).
CodeTwo Office 365 Migration
CodeTwo Office 365 Migration – diese Methode braucht ein Drittanbietertool. Dafür machen Sie jedoch den Übergang von SBS 2011 zu Microsoft 365 viel schneller und einfacher als mit den oben genannten Methoden. Keine lange Kontrollliste ist mehr nötig: Fügen Sie einfach Ihre Domäne zu Ihrem Microsoft 365-Tenant hinzu, konfigurieren Sie die Software nach Ihrem Bedarf und sie kriegt den Rest für Sie hin.
Noch nicht überzeugt? Unten finden sie einige gute Gründe dafür, warum die Migration mit CodeTwo Office 365 Migration sich lohnt:
- Sie erhalten eine intuitive Benutzeroberfläche und eine konsistente Migrationserfahrung für eine Vielzahl von Migrationsszenarien.
- Die Software prüft, ob die zur Migration verwendeten Konten über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, und hilft Ihnen bei Bedarf, diese zuzuweisen.
- Direkte Migration von SBS 2011 (oder SBS 2003/2008) zu Microsoft 365 ohne Ausfallzeiten.
- Dank der Rescan-Funktion sind Sie sicher, dass nach der Migration keine wichtigen Postfachelemente in Ihrer Quellumgebung verbleiben.
- Die Software kann Benutzer in Microsoft 365 automatisch erstellen und lizenzieren.
- Sie erhalten technischen Support 24/5, der im Preis inbegriffen ist und Sie während des Migrationsprozesses unterstützt.
Nehmen Sie aber nicht mein Wort. Hier können Sie die kostenlose 30-Tage-Testversion herunterladen und sich selbst überzeugen, wie es funktioniert:
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.