Migration von Exchange 2003 direkt zu Exchange 2019
mit CodeTwo Exchange Migration
Die Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2019 ist mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Es ist so, weil die beiden Versionen von Exchange Server nicht parallel in dem gleichen Active Directory-Forest laufen können. Die einzige Option ist die Cross-Forest-Migration, die aber von Boardmitteln des Microsoft Exchange nicht unterstützt wird.
CodeTwo Exchange Migration schlägt eine Brücke zwischen den beiden Exchange-Versionen. Das Programm ermöglicht eine direkte Migration von Exchange 2003 zu 2019 und reduziert zugleich den Zeit- und Vorbereitungsaufwand, welcher bei dem Vorgang erforderlich ist. Darüber hinaus können Sie mit dem Programm Postfächer von neueren Versionen von Exchange Servern, wie 2007, 2010 usw., direkt zu Exchange 2019, 2016 oder 2013 migrieren. Double-Hop- oder sogar Triple-Hop-Migrationen sind nicht mehr Ihre Sorge. Mit CodeTwo Exchange Migration ist es nicht mehr nötig, zwischengeschaltete Server einzurichten, um ältere Versionen von Exchange in Exchange 2019 zu verschieben.
Hauptfunktionen:
- Direkte Migration von Exchange 2003 und neuer zu Exchange 2019, 2016 und 2013
- Einfache Cross-Forest-Migration der Postfächer von Exchange Server
- Volle Server-Verfügbarkeit während der Migration
- Migration der öffentlichen Ordner
- Benutzerfreundliche Konfigurationsassistent
- Intelligente Zuordnung der Quell- und Zielpostfächer
- Automatische Erstellung der Zielpostfächer
- Einfache Bedienbarkeit (keine zusätzlichen Dienste erforderlich)
- Kostenlose technische Beratung während der Konfiguration

Erfahren Sie, wie eResources LCC von Exchange Server 2003 auf Exchange 2013 umgestiegen ist.
Das Unternehmen suchte nach einer Lösung, um in einem Schritt von Exchange 2003 auf Exchange 2013 umzuziehen. CodeTwo Exchange Migration ermöglichte ein nahtloses Upgrade.
Wie funktioniert das?
CodeTwo Exchange Migration ist ein einfach zu bedienendes Migrations-Tool, das auf einem Computer innerhalb der Active Directory-Quelldomäne installiert wird. Zu keinem Zeitpunkt der Migration teilen oder offenbaren Sie Ihre Anmeldeinformationen an Dritte. Das Programm wird direkt auf Ihren PCs ausgeführt und wird ausschließlich von Ihnen verwaltet.
CodeTwo Exchange Migration lässt sich sehr schnell und einfach einrichten. Die Vorbereitung der Migration reduziert sich auf ein Minimum. Der integrierte Konfigurationsassistent hilft Ihnen beim Aufbau der Verbindung zu der Quell- und Zieldomäne (Exchange Server). Er prüft auch automatisch, ob Ihre Umgebung bereit für die Migration ist, indem er eine virtuelle Migrations-Checkliste generiert. Außerdem weist das Programm alle erforderlichen Berechtigungen zu, falls diese fehlen.
Sobald die Verbindung zu Quell- und Zielserver eingerichtet ist, können Sie Ihren ersten Migrationsjob erstellen. Sie können Postfächer für den Job definieren und bestimmen, welche Ordner migriert oder ausgelassen werden sollen. Zudem können Sie den Scheduler so einstellen, dass die Migration zu bestimmten Zeiten ausgelöst wird.
Vor der Migration müssen die Postfächer auf dem Quell- und Zielserver zueinander zugeordnet werden. Es kann entweder manuell oder automatisch mit Hilfe der Automatch-Funktion erfolgen. Im letzteren Fall ordnet das Programm die Postfächer automatisch zu, indem es auf einem vordefinierten oder benutzerdefinierten Matching-Muster basiert.
Wenn ein Zielpostfach oder ein Benutzerkonto noch nicht vorhanden ist, kann CodeTwo Exchange Migration diese anhand von Quellserverdaten automatisch erstellen. Der Entwurf, nach dem die Konten und die Postfächer erstellt werden, kann weitgehend geändert werden.
Sobald die Postfächer in Exchange 2003 und 2019 zueinander zugeordnet sind, kann die Migration beginnen. Wenn Sie den Scheduler eingestellt haben, erfolgt die Migration automatisch nach Ihren Präferenzen. Das Programm zeigt den Fortschritt jedes Migrationsjobs sobald das erste Postfach kopiert wird. Sie können auch detaillierte Migrationsberichte erstellen, die auch an Ihre E-Mail-Adresse zugeliefert werden können.
CodeTwo Exchange Migration entfernt keine Postfächer aus der Exchange 2003-Domäne, sondern erstellt deren Kopie in der Ziellokation. Dies bedeutet, dass Ihre Benutzer während des gesamten Migrationsprozesses weiterhin auf ihre Postfächer zugreifen und diese nutzen können.