CodeTwo Exchange Rules 2016
E-Mail-Signaturmanager für Exchange 2016
Download
30 Tage kostenlos testen;
keine Kreditkarte erforderlich
Veröffentlichungsdatum: 26.02.2024
Aktuelle Version: 1.20.0.0
Größe: 40.3 MB
Unterstützte Plattformen
Administrationspanel:
Windows Server 2022 / 2019 / 2016(1)
Windows 11 / 10(2)
Unterstützung ausschließlich für 64-Bit-Versionen
Exchange Rules Service:
Exchange Server 2016 - mit installierter Mailbox-Rolle
(1) Wenn Sie das Programm nach der Installation nicht finden können, lesen Sie diesen Artikel.
(2) Wenn der Administrationspanel nach dem Update von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 nicht funktioniert, müssen Sie das Programm neu installieren.
Versionshistorie
Version | 1.20.0.0 |
---|---|
Datum: | 26. Februar 2024 |
Neu: | Sie können jetzt Bedingungen (oder Ausnahmen) für Ihre Regeln basierend auf E-Mail-Kopfzeilen konfigurieren. Dadurch können Sie eine bestimmte Aktion (z. B. eine Signatur hinzufügen) auf E-Mails anwenden, die einen definierten Namen der Kopfzeile, einen definierten Wert oder beides enthalten. |
Version | 1.19.0.0 |
---|---|
Datum: | 17. August 2023 |
Neu: | Bei der Konfiguration des Sent Items Update-Dienstes in einer Hybridumgebung können Sie jetzt die EWS-Verbindung zu einem Exchange-Server manuell konfigurieren. |
Fix: | In seltenen Fällen wurden durch bedingte Platzhalter hinzugefügte Bilder als Anhänge angezeigt. |
Fix: | Kleinere Bug-Fixes. |
Version | 1.17.0.0 |
---|---|
Datum: | 14. September 2022 |
Neu: | Die Azure AD Graph-API und die Azure Active Directory-Authentifizierungsbibliothek (ADAL) wurden durch die sicherere und stabilere Microsoft Graph-API bzw. Microsoft-Authentifizierungsbibliothek (MSAL) ersetzt. Diese Komponenten werden verwendet, wenn der Sent Items Update Dienst für eine Hybridumgebung konfiguriert wird, wobei die Registrierung von CodeTwo Exchange Rules in Azure Active Directory eines Microsoft 365-Tenants erfordert wird. |
Neu: | Der Schritt bez. der Microsoft 365-Cloud wurde aus dem Konfigurationsassistenten des Sent Items Update für eine Hybridumgebung entfernt. Die Office 365 Deutschland Cloud wurde von Microsoft eingestellt. |
Neu: | Mit der neuen Version von CodeTwo Exchange Rules Converter können Sie jetzt Regeln mit der Aktion Auto respond automatisch an CodeTwo Email Signatures 365 übertragen. Die übertragenen Regeln sind in der Signaturverwaltungs-App unter der Gruppe Autoresponders verfügbar. |
Neu: | Microsoft .NET Framework 4.6.2 oder höher ist jetzt erforderlich, um das Administration Panel zu installieren. Der Installationsassistent des Programms kann die erforderliche Version von .NET Framework automatisch herunterladen und installieren. |
Fix: | Kleinere Bug-Fixes. |
Version | 1.16.0.0 |
---|---|
Datum: | 31. Januar 2022 |
Neu: | Neue vereinfachte Version des HTML-Vorlageneditors, die für eine intuitive Verwendung entwickelt wurde. Der vereinfachte Editor ist verfügbar:
|
Neu: | Beim Öffnen der Vorlagenbibliothek wird der Benutzer nun aufgefordert, dem Programm das Herunterladen vordefinierter Vorlagen von einer externen Ressource (CodeTwo) zu erlauben. |
Fix: | Verschiedene bildbezogene Probleme behoben, die bei Vorlagen auftreten könnten:
|
Version | 1.15.2.0 |
---|---|
Datum: | 27. Oktober 2021 |
Fix: | Der Sent Items Update Dienst konnte bei der Konfiguration in einer Hybridumgebung keine Verbindung mit Microsoft 365 (Office 365) herstellen, indem er die Option zur automatischen Anwendungsregistrierung verwendet, nachdem Microsoft die Anforderung für Azure AD-Anwendungen erzwungen hatte, das Standardschema oder Überprüfte Domänen in ihrem ID-URI zu verwenden. |
Fix: | Verbesserte Synchronisation von Einstellungen zwischen mehreren Instanzen des CodeTwo Exchange Rules Service. |
Version | 1.15.1.0 |
---|---|
Datum: | 10. August 2021 |
Fix: | Wenn in Umgebungen konfiguriert, wo die letzten Exchange Server-Updates installiert sind, konnte das Sent Items Update keine EWS-URL via Autoermittlungsdienst abrufen. |
Version | 1.15.0.0 |
---|---|
Datum: | 09. Juni 2021 |
Neu: | Neuer HTML-Editor für Signaturvorlagen, mit dem das Erstellen von E-Mail-Signaturen noch einfacher, schneller und intuitiver ist. |
Neu: | Neue Signaturvorlagenbibliothek. Sie enthält zahlreiche vordefinierte Signaturvorlagen, die Sie schnell anpassen können, bevor Sie sie im Editor für weitere Verarbeitung öffnen. |
Neu: | Bedingte Platzhalter wurden zu dem Editor für Signaturvorlagen eingefügt. Diese Funktion erlaubt Ihnen, mehrwertige benutzerdefinierte Platzhalter zu erstellen. Der Wert, die einen bedingten Platzhalter ersetzen wird, hängt von den benutzerdefinierten Bedingungen, die das Programm beim Einfügen der Signatur überprüft. Bedingte Platzhalter können beispielweise eine generische Telefonnummer einer E-Mail-Signatur hinzuzufügen, wenn die Telefonnummer eines Absenders in AD fehlt, oder auch verschiedene Marketingbanner nur für ausgewählte Benutzer einfügen. |
Neu: | CodeTwo Exchange Rules Converter, eine eigenständige Anwendung, mit der Sie Ihre E-Mail-Signaturen, Signaturregeln und benutzerdefinierten Platzhalter automatisch in den Cloud-Signaturmanager CodeTwo Email Signatures 365 übertragen. |
Fix: | Verschlüsselte oder digital signierte E-Mails, denen das Programm eine Signatur hinzufügte, enthielten nach dem Erreichen der Empfänger nicht alle E-Mail-Adressen, die ursprünglich in den Feldern An / CC angegebenen wurden. |
Version | 1.14.0.0 |
---|---|
Datum: | 27. Oktober 2020 |
Neu: | Unterstützung für die OAuth 2.0-Authorisierung:
|
Neu: | Unterstützung für Nachrichten mit der CalenderPart-Eigenschaft. |
Fix: | Das Sent Items Update, wenn in einer Hybridumgebung konfiguriert, konnte keine EWS-URL via Autoermittlungsdienst abrufen. |
Fix: | Das Sent Items Update konnte keine E-Mails in Gesendeten Elementen finden, wenn diese von Apple Mail gesendet wurden, die auf einem Mac-Computer installiert war. |
Fix: | Nachrichten, für die ein Vorfallbericht von einem Exchange Server erstellt wurde, erzeugten einen Fehler im CodeTwo Exchange Rules Transport Agent-Protokoll, obwohl sie vom Programm korrekt verarbeitet wurden. |
Fix: | Nach dem Import von Regeln und Einstellungen aus einem anderen CodeTwo-Produkt, wurden manche in einer Protokolldatei generierte Einträge falsch als Fehler markiert. |
Fix: | Verbesserte Behandlung von verschlüsselten und digital signierten E-Mails. |
Version | 1.13.0.0 |
---|---|
Datum: | 29. Januar 2020 |
Neu: | Verbesserungen des Mechanismus zum Einfügen der QR-Code-Bilder. QR-Codes können jetzt auch mehr Zeichen enthalten. |
Neu: | Die Namen der Dienste von CodeTwo Exchange Rules wurden überarbeitet, um Unklarheiten zu vermeiden. |
Neu: | Optimierte Bearbeitung der HTML-E-Mail-Signaturen. |
Fix: | Das Einfügen von Seitenbannern oder einer Kopfzeile in HTML-E-Mails, denen die Tags <body> fehlen, löschte den Inhalt dieser E-Mails. |
Fix: | Nachdem der User bestimmt hat, dass das Programm vorherige Vorkommen einer E-Mail-Signatur aus einem Konversationsthread entfernen soll, löschte es auch die Trennzeichen der E-Mail-Antworten, wenn diese Signatur mit leeren HTML-Absätzen endete. |
Fix: | In seltenen Fällen stellte der SIU-Dienst (Sent Items Update) keine Verbindung zu bestimmten Exchange-Umgebungen über Exchange Web Services her. |
Fix: | Kleinere Bug-Fixes. |
Version | 1.12.0.0 |
---|---|
Datum: | 24. Januar 2019 |
Fix: | Kleinere Bug-Fixes. |
Version | 1.11.2.0 |
---|---|
Datum: | 18. Oktober 2018 |
Fix: | Unterstützung für das Transport Layer Security 1.2 (TLS 1.2) Protokoll. |
Version | 1.11.1.0 |
---|---|
Datum: | 10. September 2018 |
Fix: | In Exchange 2016 CU8 und neueren Umgebungen waren die in E-Mail-Signaturen eingebetteten Bilder in Outlook im Web (OWA) nicht sichtbar. |
Fix: | Kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche. |
Version | 1.11.0.0 |
---|---|
Datum: | 23. Mai 2018 |
Neu: | Neue Funktionalität im Editor: Insert HTML snippet. Sie erleichtert das Hinzufügen von Ein-Klick-Umfragen (Kundenzufriedenheitsumfragen) zu E-Mail-Signaturen. |
Neu: | Verbesserungen in der Insert hyperlink-Option: automatisches Hinzufügen von Google-, Matomo- und Woopra-Tracking-Parametern zu Hyperlinks. |
Änderung: | Kleinere Signaturregelverbesserungen und -optimierungen. |
Änderung: | Das Administrationspanel wird nicht mehr auf 32-Bit-Maschinen unterstützt. Es kann nur auf 64-Bit-Maschinen installiert werden. |
Fix: | In seltenen Fällen aktualisierte der Sent Items Update-Dienst (SIU) bestimmte Nachrichten nicht. |
Version | 1.10.2.101 |
---|---|
Datum: | 20. November 2017 |
Neu: | Die Aktion Restore images removed by iPhone and iPad stellt Bilder wieder her, die automatisch von einer E-Mail entfernt wurden, wenn man von iPhone- oder iPad-Geräten geantwortet hat. |
Neu: | Die Option Reply All wurde im Rules-Tester hinzugefügt. |
Fix: | Es war nicht möglich, große Logdateien über das Administrations-Panel herunterzuladen. |
Fix: | Die Farbauswahl (verfügbar im Editor oder bei der Zuweisung von Farben zu Regelkategorien) hat benutzerdefinierte Farben nicht gespeichert. |
Fix: | In einigen Fällen, z. B. beim Öffnen einer E-Mail mit einer nicht standardmäßigen Codierung, wurde der RTF-Quellcode der Nachricht angezeigt, wenn eine RTF-Signatur hinzugefügt wurde. |
Fix: | In einigen Fällen funktionierten die Conditions Message type und Secure message type nicht richtig. |
Fix: | Gelegentliche Verzögerungen beim Senden von Benachrichtigungen, wenn die Testversion abgelaufen ist oder die Anzahl der Lizenzen überschritten wurde. |
Fix: | Wenn die Tastenkombination Alt+S verwendet wurde, hat das Programm alle Änderungen übermittelt. |
Fix: | Kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche. |
Version | 1.9.2.1 |
---|---|
Datum: | 27. February 2017 |
Fix: | Verbessertes HTML-Parsing von Nachrichtentext. |
Fix: | Verbesserter Überprüfungsmechanismus von AD-Gruppen. |
Fix: | Optimierung von Log-Datei-Einträgen. |
Version | 1.9.0.141 |
---|---|
Datum: | 28. November 2016 |
Fix: | Optimierte Verarbeitung von E-Mails bei aktivierter Nachrichtenaufteilung. |
Fix: | Die "Matches AD group" Kondition funktionierte nicht korrekt, wenn sie mit einem Gruppenalias konfiguriert wurde. |
Fix: | Bei E-Mails mit beschädigter HTML-Quelle wurde der Body der E-Mail entfernt. |
Fix: | Code-Optimierung und kleinere UI-Änderungen. |
Version | 1.8.0.416 |
---|---|
Datum: | 02. November 2016 |
Fix: | Bei einem wöchentlichen Rekurrenz-Muster hat die Scheduler-Funktion in bestimmten Fällen falsch funktioniert. |
Fix: | Der Algorithmus, welcher für die richtige Positionierung der Signatur in E-Mails verantwortlich ist, wurde optimiert. |
Fix: | Benutzer mit eingeschränkten Berechtigungen für Active Directory konnten auf einige Funktionen der Software nicht zugreifen, obwohl sie entsprechende Zugriffsrechte hatten. |
Änderung: | Neue EULA. |
Version | 1.7.2.34 |
---|---|
Datum: | 19. September 2016 |
Fix: | Bei Aktualisierung der Software, wo nur Dienste vorhanden waren (kein Administrationspanel), wurden alten Einstellungen nicht richtig umgewandelt. Die aktualisierte Version hat im Endeffekt keine zuvor konfigurierten Regeln ausgeführt. |
Fix: | In einigen Szenarien hat das Lizenzierung Modul falsche Anzahl von Tagen der Trial Version angezeigt. Nur der Server Monitor hat diese richtig angezeigt. |
Fix: | In Signaturen, die in E-Mails ohne Body hinzugefügt wurden (z. B. von Netzwerk-Scanner) wurden Fragezeichen anstelle von speziellen oder nationalen Zeichen dargestellt. |
Fix: | In einigen E-Mails ohne Body (z. B. von Netzwerk-Scanner) wurden die Anhänge dupliziert. |
Version | 1.7.1.1 |
---|---|
Datum: | 30. August 2016 |
Fix: | Das Programm entfernte Anlagen aus einigen Emails (z.B. gesendet von einem Netzwerk-Scanner). |
Version | 1.7.0.349 |
---|---|
Datum: | 28. Juli 2016 |
Neu: | Neue Kondition Sender/Recipient matches AD group. Die Kondition funktioniert für Emails, die an oder von einer AD-Gruppen-Adresse gesendet werden. Sie funktioniert nicht für Emails, die an oder von einem Mitglied dieser Gruppe gesendet werden. |
Neu: | Einige Hinweise bei Regelkonfiguration und Signaturbearbeitung. |
Fix: | In ausgewählten, sehr großen Serverumgebungen mit starkem Email-Traffic bekamen einige Emails wegen Verarbeitungs-Time-outs keine Signatur angefügt. |
Fix: | In ausgewählten Email-Clients wie iPhone oder Thunderbird wurden einige Bilder aus der Email-Signatur als Anlagen dargestellt. |
Fix: | Wenn der Scheduler in der Time range-Funktion mit wöchentlicher oder monatlicher Rekurrenz eingestellt war, und die Regelaktivitätszeit erstreckte sich über Mitternacht, aktivierte der Scheduler nicht die betreffenden Regeln. |
Fix: | Es war nicht möglich, innerhalb einer bereits existierenden Gruppe von Konditionen im Tab Conditions/Exceptions eine neue Kondition hinzuzufügen. |
Fix: | Einige Keywords, definiert im Tab Conditions/Exceptions, wurden nicht entfernt, wenn sie zwischen zwei bestimmten Sonderzeichen standen. |
Fix: | Einige Nicht-Standard-Emails (z.B. gesendet von einem Netzwerk-Scanner) wurden nicht erkannt und bekamen keine Signatur angefügt. |
Fix: | Einige Bugfixes und Codenachbesserungen. |
Version | 1.6.0.1220 |
---|---|
Datum: | 17. Mai 2016 |
Neu: | Überarbeitete Funktion Access Rights – sie ist nun rollenbasiert und ermöglicht Einschränkung des Zugriffs auf Server Monitor, Protokolldateien, Programmeinstellungen, Regeleinstellungen etc. |
Neu: | Signaturentwürfe können nun direkt aus dem Editor heraus in die Template Library kopiert werden. |
Neu: | Audit-Funktion für Regeln. Es kann nun zurückverfolgt werden, wer und wann eine Regel erstellt bzw. bearbeitet hat. |
Neu: | Suchfeld in der Liste mit Regeln. |
Neu: | Drag & Drop und Auswahl mehrerer Regeln in der Liste mit Regeln. |
Neu: | Regel können nun per Farbkategorie geordnet werden. |
Änderung: | Option "Create copy of the original message when updating Sent Items" ist standardmäßig inaktiv. |
Fix: | Administration Panel kann nun ohne Local Administrator-Rechte ausgeführt werden. |
Fix: | Änderungen in dem Inhalt eines digitalen Umschlags für verschlüsselte E-Mails und E-Mails mit digitaler Signatur konnten nicht gespeichert werden. |
Fix: | Kleinere Bugfixes und Nachbesserungen im Code. |
Version | 1.5.1.67 |
---|---|
Datum: | 1. Dezember 2015 |
Neu: | Programm-Release. |