Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung

Veröffentlicht am: 18.10.2022. Siehe vorherige Versionen (https://www.codetwo.de/regulations/privacy#vorherige-versionen)

Bei CodeTwo legen wir großen Wert auf den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Diese Datenschutzerklärung wird Ihnen helfen, zu verstehen, welche Daten wir sammeln, wofür wir sie verwenden und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten beachten wir folgende Grundsätze:

  • Wir sammeln nicht mehr Informationen als nötig;
  • Wir verwenden Ihre Daten nicht für andere als die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke;
  • Wir speichern Ihre Daten nicht, wenn sie nicht mehr benötigt werden;
  • Wir geben Ihre Daten nicht in anderen als den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Fällen weiter.

Diese Datenschutzerklärung gilt für Dienste, die auf unseren Websites angeboten werden und für Dienste, die wir im Zusammenhang mit unserer Software anbieten. Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Nach der Weiterleitung auf eine Website außerhalb unserer Domains ist diese Datenschutzerklärung nicht mehr anwendbar.

Zusammenfassung

Sie können unsere Websites durchsuchen, ohne andere Informationen über Ihre Person als Ihre IP-Adresse preiszugeben. Im Allgemeinen werden Cookies von unseren Websites und Cloud-Software verwendet, um die Navigation zu verbessern, zu analysieren, wie sie verwendet werden, und um unsere Software online zu vermarkten. Standardmäßig speichern wir nur Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit unsere Websites und Cloud-Software auf Ihrem Gerät ordnungsgemäß funktionieren. Wir speichern Analyse- und Marketing-Cookies nur dann auf Ihrem Gerät, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Arten von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (https://www.codetwo.de/cookie-policy).

Sobald Sie sich entscheiden, uns zu kontaktieren, einen unserer Guides herunterzuladen, eine Testversion unserer Software herunterzuladen oder darauf zuzugreifen oder eine Lizenz für unsere Software zu erwerben, werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten anzugeben, die – je nach Kontext – folgendes umfassen können: Ihren vollständigen Namen, Ihre Kontaktdaten, den Namen und die Merkmale der Organisation, die Sie vertreten, oder Zahlungsinformationen. Je nach Kontext, in dem Sie uns Ihre persönlichen Daten angeben, verwenden wir diese Daten beispielweise, um eine mit Ihnen geschlossene Vereinbarung zu erfüllen, gesetzliche Datenaufbewahrungspflichten (z. B. aufgrund von Steuer- oder Rechnungslegungsvorschriften) einzuhalten, mit Ihnen zu kommunizieren und Angebote für Sie zu erstellen, Sie über Updates und Bugfixes zu informieren, Sie um Feedback zu unserer Software zu bitten und andere legitime Ziele zu verfolgen (z. B. uns vor Betrug zu schützen). Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in diesen Kontexten verarbeiten, finden Sie in der Rubrik Welche Informationen erfassen wir und wann?

Die meisten unserer Softwarelösungen erfordern die Installation in Ihrer lokalen IT-Infrastruktur. Dies bedeutet, dass wir in den meisten Fällen keinen Zugriff auf die Daten Ihrer Organisation haben und diese Daten nicht in unserer Infrastruktur gespeichert werden. Nur wenn Sie sich für die Verwendung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 entscheiden, werden einige Ihrer Unternehmensdaten innerhalb unserer Infrastruktur verarbeitet. Wir können Daten, die zu Ihrer Organisation gehören, vorübergehend auch verarbeiten, wenn Sie unsere technischen Supportdienste nutzen und sich dafür entscheiden, Programm- und Systemprotokolle mit uns zu teilen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie im Abschnitt Welche Informationen erfassen wir und wann? und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Vertrieb und Dienstleistungen.

Sie haben das Recht, Zugriff auf Ihre Daten anzufordern sowie das Recht auf die Berichtigung oder Löschung von Informationen über Sie. Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie auch das Recht, sie jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund dieser Einwilligung vor deren Widerruf. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren berechtigten Interessen beruht, haben Sie auch das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Wir werden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling verwenden. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Abschnitt Was sind Ihre Rechte?

Wir haben eine Datenschutzbeauftragte (Data Protection Officer) ernannt – Jagoda Pietrusiak. Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten oder weitere Fragen in Bezug auf diese Datenschutzerklärung haben, können Sie unseren Data Protection Officer über dieses Formular (https://www.codetwo.de/form/data-protection/) kontaktieren.

Welche Informationen erfassen wir und wann?

Unsere Websites und Cookies

Sie können unsere Websites besuchen, ohne andere Angaben zu Ihrer Person als Ihre IP-Adresse machen zu müssen. Die Aufzeichnung Ihrer IP-Adresse ist für technische Zwecke im Zusammenhang mit der Administration unserer Server erforderlich. Wir verwenden sie auch, um allgemeine statistische Informationen über Sie zu sammeln (z. B. um Informationen über die Region zu erhalten, von der aus Sie auf unsere Websites zugreifen). Wir können Sie anhand nur Ihrer IP-Adresse nicht identifizieren.

Unsere Websites verwenden sog. Cookies, d. h. kleine Informationsdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir verwenden zwei Arten von Cookies: (1) Sitzungs-Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis eine Webbrowsersitzung beendet oder der Webbrowser geschlossen wird, und (2) Dauer-Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis deren Ablaufdatum erreicht ist oder bis Sie sie löschen. Die von uns verwendeten Dauer-Cookies werden niemals länger als ein Jahr gespeichert. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Arten von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (https://www.codetwo.de/cookie-policy). Standardmäßig speichern wir nur Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit unsere Websites und Cloud-Software auf Ihrem Gerät ordnungsgemäß funktionieren. Wir speichern Analyse- und Marketing-Cookies nur dann auf Ihrem Gerät, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu geben.

Kommentieren unserer Blogbeiträge

Wenn Sie sich dazu entschließen, einen Kommentar auf unserem Blog zu veröffentlichen, werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir benötigen diese Daten, um das reibungslose Funktionieren unserer Blogs sicherzustellen (z. B. Spammer zu sperren). Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten basiert in diesem Fall auf einem Vertrag, der zwischen Ihnen und uns geschlossen wird, wenn Sie sich für die Verwendung unseres Blogs entscheiden. Wir verarbeiten Ihre Daten, solange Ihr Kommentar auf unserem Blog sichtbar ist. Sie können keinen Kommentar veröffentlichen, ohne diese Informationen über Sie preiszugeben.

Kontakt mit uns

Wenn Sie sich dazu entschließen, Kontakt mit uns aufzunehmen, werden Sie danach aufgefordert, Ihre persönlichen Daten wie Ihren Namen, den Namen und die Merkmale der von Ihnen vertretenen Organisation sowie Ihre Kontaktdaten anzugeben. Je nach Art Ihrer Frage verwenden wir diese Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Angebote für Sie zu erstellen und andere Fragen zu beantworten. Wenn Sie nicht unser Kunde sind und sich entschließen, kein Kunde zu werden, werden wir Ihre Daten löschen, nachdem Ihre Anliegen abgewickelt wurden und Informationen über Sie nicht mehr benötigt werden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in allen oben genannten Fällen basiert auf unserem berechtigten Interesse, d. h. auf der Notwendigkeit, auf Geschäftsanfragen von aktuellen und potenziellen Kunden zu reagieren.

Informationen zur Verfügbarkeit und Leistung unserer Dienstleistungen

Wenn Sie Informationen über die Verfügbarkeit und Leistung unserer Dienstleistungen erhalten möchten, werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten wie z. B. eine E-Mail-Adresse anzugeben. Wenn Sie möchten, können Sie uns auch Ihre Telefonnummer mitteilen. Ihre Kontaktinformationen sind erforderlich, damit wir Sie über die Verfügbarkeit und Leistung unserer Dienstleistungen, über mögliche Zugänglichkeitsprobleme oder über geplante Wartungsarbeiten informieren, Sie um Ihr Feedback bitten oder unsere Software anbieten können. In diesem Fall basiert die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf Ihrer Einwilligung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder bis wir Ihr Feedback erhalten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns eine der oben genannten Informationen anzugeben. Sie können jedoch keine Informationen über die Verfügbarkeit und Leistung unserer Dienstleistungen erhalten, ohne uns zuvor Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Die Angabe der Telefonnummer ist optional und wird nicht verlangt.

Herunterladen unserer Guides

Wenn Sie sich entscheiden, einen unserer Guides herunterzuladen, können Sie aufgefordert werden, Ihre persönlichen Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir benötigen diese Daten, damit wir in der Lage sind, Ihnen die Datei, die Sie herunterladen möchten, zur Verfügung zu stellen, Sie zu kontaktieren, nachdem Sie unseren Guide heruntergeladen haben, um Ihr Feedback zu bitten oder Ihnen unsere Software anzubieten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der erforderlich ist, um Ihren Download zu vervollständigen oder Ihr Feedback zu erhalten. Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert in diesem Fall auf unserem berechtigten Interesse.

Herunterladen der Testversionen unserer Software

Wenn Sie sich entscheiden, eine Testversion unserer Software herunterzuladen oder darauf zuzugreifen, werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wenn Sie möchten, können Sie uns auch Ihre Telefonnummer mitteilen. Wir benötigen Ihre persönlichen Daten, um:

  • Ihnen Download oder Zugriff zu ermöglichen, Ihnen eine Testlizenz für unsere Software zu erteilen und wichtige Benachrichtigungen über die Software zu senden. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall erforderlich, um die zwischen Ihnen und uns getroffene Vereinbarung zu erfüllen;
  • sich gegen Handlungen von Benutzern zu schützen, die es versuchen, die Testversion gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Vertrieb und Dienstleistungen zu verwenden. Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert in diesem Fall auf unserem berechtigten Interesse;
  • Sie um Ihr Feedback zu unserer Software zu bitten, Sie während oder unmittelbar nach der Testphase zu kontaktieren und Ihnen dabei zu helfen, unsere Software während dieser Zeit optimal zu nutzen. Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert in diesem Fall auf unserem berechtigten Interesse.

Wenn Sie keine Lizenz für unsere Software erwerben, löschen wir Ihre persönlichen Daten nach der Verjährung aller Ansprüche, die Sie gegen uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Testversionen unserer Software erheben.

Sie sind nicht verpflichtet, uns die oben genannten Informationen mitzuteilen, Sie können jedoch keine Testversion unserer Software ohne Angabe Ihres Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse herunterladen oder darauf zugreifen. Die Angabe Ihrer Telefonnummer wird jedoch nicht verlangt, wenn Sie dies nicht tun möchten.

Erwerbung einer Lizenz für unsere Software

Um eine Lizenz für unsere Software zu erwerben, werden Sie neben Ihren persönlichen Daten und den Details Ihrer Organisation möglicherweise auch aufgefordert, Kreditkarten- und andere Zahlungsinformationen anzugeben. Diese Daten sind notwendig, damit wir eine Lizenz für unsere Software an Sie verkaufen können. Darüber hinaus erfassen wir Ihre IP-Adresse für Zwecke unseres Lizenzkontrollsystems. Wir werden diese Daten verarbeiten, um die mit Ihnen geschlossene Vereinbarung (d. h. um unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten) und andere legitime Ziele zu erfüllen, wie zum Beispiel die Erlangung Ihres Feedbacks über unsere Produkte und die Bereitstellung wichtiger Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen (z. B. Updates, Fehlerbehebungen usw.) während der Laufzeit des Lizenzvertrags. Sobald der Lizenzvertrag abläuft (und Sie sich entscheiden, ihn nicht zu erneuern), archivieren wir Ihre Daten und verarbeiten sie, um die Pflichten zur Vorratsdatenspeicherung, die uns durch buchhalterische und steuerrechtliche Vorschriften auferlegt sind, zu erfüllen. Wir werden Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen löschen.

Sie sind nicht verpflichtet, uns die oben genannten Informationen zu geben, aber wenn Sie sich entschließen, uns diese nicht zu geben oder wenn Sie falsche Informationen angeben, können wir möglicherweise nicht auf Ihre Nachricht antworten, Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten oder Ihre Bestellung bearbeiten.

Benutzung unserer Software

Sofern Sie sich nicht für die Verwendung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 entscheiden, speichern wir keine persönlichen Daten, die Sie oder Ihre Organisation mittels unserer Software verarbeiten. Insbesondere werden wir diese Daten nicht in unserer Infrastruktur verarbeiten. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Daten kontrollieren, wobei wir sie nicht verarbeiten. Dies liegt daran, dass der Großteil unserer Software nicht cloudbasiert ist und eine Installation in Ihrer lokalen IT-Infrastruktur erfordert. Es bedeutet auch, dass Sie verpflichtet sind, dafür zu sorgen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb dieser Software in Übereinstimmung mit geltenden Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO erfolgt.

Unsere Software verfügt über keine Funktionen, mit denen wir jederzeit auf Ihre IT-Infrastruktur zugreifen können. Wenn Sie uns dazu auffordern, können wir gegenseitig vereinbaren, eine Fernsitzung mittels z. B. TeamViewer, Skype oder anderer ähnlicher Tools einzurichten. Sie sollten sicherstellen, dass Sie während einer Remote-Sitzung keine persönlichen oder anderen vertraulichen Daten preisgeben.

Von Zeit zu Zeit, wenn Sie technischen Support von uns anfordern, können wir Sie bitten, unseren Technikern Software-Logdateien oder Systemprotokolldateien zur Verfügung zu stellen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie keine persönlichen oder anderen sensiblen Daten uns preisgeben, wenn Sie die Protokolldateien mit uns teilen. Falls es Ihnen nicht möglich ist, persönliche Daten aus den Log-Dateien zu entfernen, erhalten wir möglicherweise Zugriff auf einen begrenzten Bereich personenbezogener Daten, die Sie mithilfe unserer Software kontrollieren und verarbeiten (z. B. einige E-Mail-Adressen von Personen in Ihrer Organisation) und die in den Protokolldateien enthalten sind. Wir werden diese Protokolldateien verwenden, um Ihnen technische Supportdienste zu liefern und um die Leistung unserer Produkte zu analysieren und zu verbessern. Wir werden die Protokolldateien löschen, sobald Probleme, die sie dokumentieren, behoben sind und sie nicht mehr benötigt werden.

In Übereinstimmung mit der mit Ihnen geschlossenen Vereinbarung können wir von Zeit zu Zeit Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verwenden, die Sie beim Kauf einer Lizenz für unsere Software angegeben haben oder die Sie in unserer Software definiert haben, um Ihnen technische Informationen zu senden, z. B. über die Notwendigkeit, die Software zu aktualisieren, über Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Dienstleistungen oder über geplante Wartungsarbeiten. Wir stellen Ihnen solche Informationen zur Verfügung, damit Sie die gekaufte Lizenz für unsere Software tadellos nutzen können.

Wenn Sie sich für die Verwendung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 entscheiden, verarbeiten wir persönliche Daten, die Sie in unserer Infrastruktur verwalten, an einem Ort Ihrer Wahl. Gemäß der DSGVO werden wir in einem solchen Fall die Daten verarbeiten und Sie werden weiterhin die Daten kontrollieren. Diese Daten umfassen grundsätzlich einige Ihrer Azure AD-Daten und E-Mail-Adressen von Nutzern in Ihrer Organisation. In Bezug auf einige der zusätzlichen Funktionen von CodeTwo Email Signatures for Office 365 können wir Sie bitten, unserer Anwendung zusätzliche Zugriffsrechte zu gewähren und andere Arten von Daten als die oben genannten verarbeiten. Siehe Anhang 3 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Vertrieb und Dienstleistungen (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services#anhang-3).

Wir verarbeiten alle Daten, die Sie uns zur Verarbeitung anvertrauen, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Vertrieb und Dienstleistungen (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/) enthalten sind. Diese Bedingungen enthalten alle unsere Zusicherungen und Verpflichtungen als Datenverarbeiter und - sobald sie von Ihnen akzeptiert werden - gestalten eine Datenverarbeitungsvereinbarung, wie in Art. 28 der DSGVO vorgeschrieben. Aber auch in diesem Fall machen es unsere Zugriffsrichtlinien unmöglich, physisch auf Ihre Daten zuzugreifen.

Was sind Ihre Rechte?

Allgemeines

Um die Anforderungen bezüglich Ihrer Rechte zu erfüllen, können wir Sie darum bitten, uns einige zusätzliche Informationen zwecks Überprüfung Ihrer Identität anzugeben. Wenn Sie diese Informationen nicht zur Verfügung stellen und die Informationen, die Sie uns bereits gegeben haben, nicht ausreichend zur Überprüfung Ihrer Identität sind, können wir die Erfüllung Ihrer Anfrage ablehnen.

Wenn Sie eines der unten beschriebenen Rechte ausüben möchten, können Sie dies tun, indem Sie unseren Data Protection Officer über dieses Formular (https://www.codetwo.de/form/data-protection/) kontaktieren.

Zugriff auf Daten

Sie haben ein Zugriffsrecht auf Informationen, die wir über Sie haben. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, stellen wir Ihnen zur Verfügung eine Kopie der Daten, die wir in Bezug auf Sie verarbeiten.

Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten, indem Sie Ihre Kopie elektronisch zugesendet bekommen, es sei denn, dass die Anfrage ausdrücklich eine andere Methode spezifiziert. Für jede weitere Zugriffsanfrage können wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr berechnen.

Berichtigung von Daten, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie haben, falsch sind, können Sie uns gerne kontaktieren, damit wir sie aktualisieren und Ihre Daten korrekt halten können.

Wir werden automatisch Informationen über Sie löschen, nachdem sie für die Zwecke, zu denen sie gesammelt wurden, nicht mehr benötigt werden. Nichtdestotrotz, sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt wünschen, dass wir Informationen über Sie löschen, haben Sie das Recht, dies zu tun.

Sie haben auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenübertragbarkeit

Wenn die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf einem Vertrag basiert, haben Sie das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können uns auch dazu auffordern, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn dies technisch möglich ist.

Widerruf der Einwilligung und das Recht auf Einwand gegen die Verarbeitung

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund dieser Einwilligung vor deren Widerruf.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren berechtigten Interessen beruht, haben Sie auch das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen.

Profiling

Wir verwenden keine von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen für die automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Offenlegung Ihrer Daten

Wir garantieren, dass alle Ihre persönlichen Informationen geschützt sind und dass wir diese Informationen nicht in anderen als den unten angegebenen Fällen Dritten zugänglich machen, es sei denn, Sie geben uns eine Erlaubnis dazu oder eine derartige Offenlegung ist notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die uns auferlegt wird.

Wir können Informationen, die Sie uns zur Verfügung während des Erwerbs einer Lizenz für unsere Software gestellt haben oder die Sie in unserer Software definiert haben, mit folgenden Dritten teilen:

  • Zahlungsabwicklern, d. h. PayPal und Braintree, um den Zahlungsprozess für Ihre Bestellung bearbeiten und abschließen zu können;
  • Anbietern von Dienstleistungen, die notwendig sind, um den Abschluss elektronischer Vereinbarungen mit unseren Kunden (z. B. Dienstleistungen wie DocuSign) zu automatisieren und zu vereinfachen;
  • Anbietern von Diensten, die für die Übermittlung transaktionsbezogener und produktbezogener Informationen per E-Mail und SMS erforderlich sind, sofern diese Offenlegung erforderlich ist, um diese Prozesse zu automatisieren, zu vereinfachen und zu analysieren, und die mit Ihnen geschlossene Vereinbarung ordnungsgemäß einzuhalten; 
  • externen Buchhaltungsdienstleistern in dem Umfang, in dem eine solche Offenlegung erforderlich ist, um diese Dienstleistungen für uns erbringen zu können;
  • unseren Rechtsberatern, soweit diese Offenlegung notwendig ist, um Rechtsberatung zu erhalten oder unsere Rechte bei Gerichtsverfahren zu schützen;
  • Regierungen und Strafverfolgungsbehörden nur dann, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir werden immer versuchen, die Strafverfolgungsbehörde oder die Regierung umzuleiten, damit sie die Daten direkt von Ihnen anfordern. Wenn wir gezwungen werden, Ihre Daten offenzulegen, werden wir Sie umgehend benachrichtigen und Ihnen eine Kopie der Anfrage zur Verfügung stellen, sofern wir gesetzlich dazu berechtigt sind.

Wir dürfen Informationen, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 erhalten haben, nur teilen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn dies erforderlich ist, um unsere Rechte bei Gerichtsverfahren zu schützen.

Internationale Datenübertragungen

Wann immer möglich werden wir versuchen, Bearbeiter zu verwenden, die personenbezogene Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") verarbeiten. Benötigen wir Bearbeiter außerhalb des EWR, werden wir ihnen personenbezogene Daten mitteilen, vorausgesetzt, dass die angemessenen internationalen Datenschutzmaßnahmen, beschrieben in der DSGVO, getroffen worden sind.

Ab dem Datum des Inkrafttretens dieser Datenschutzerklärung können wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Eine solche Übertragung wird auf den in der DSGVO vorgesehenen Mechanismen beruhen, die die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR genehmigen, darunter insbesondere den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Wenn Sie weitere Fragen zu unseren internationalen Datenübertragungen haben oder eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen, die die Rechtmäßigkeit des Transfers sichern, erhalten möchten, können Sie unseren Data Protection Officer über dieses Formular (https://www.codetwo.de/form/data-protection/) kontaktieren.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung ständig und bemühen uns, diese zu verbessern. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Wir werden Ihre in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Rechte nicht einschränken, ohne vorher um eine ausdrückliche Zustimmung zu den Änderungen gebeten zu haben. Jede Änderung der Datenschutzrichtlinie wird mit dem Veröffentlichungsdatum versehen und gilt ab diesem Datum. Sie können hier (https://www.codetwo.de/regulations/privacy#vorherige-versionen) auf vorherige Versionen dieser Datenschutzrichtlinie zugreifen.

Wie können Sie uns kontaktieren und zusätzliche Hilfe anfragen?

Wenn Sie Fragen oder Zweifel in Bezug auf diese Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber wissen möchten, wie wir Ihre persönlichen Daten oder Ihre Rechte schützen, wenden Sie sich über dieses Formular (https://www.codetwo.de/form/data-protection/) an unseren Data Protection Officer – Jagoda Pietrusiak.

Wir hoffen, dass wir alle Ihre Fragen beantworten und alle Streitigkeiten gütlich beilegen können. Wenn Sie jedoch der Ansicht sind, dass Ihre Rechte nicht eingehalten wurden oder Ihre Privatsphäre verletzt wurde, können Sie jederzeit Beschwerde bei der polnischen Datenschutzbehörde, die unseren Betrieb direkt überwacht, oder bei der Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzlandes einreichen.

Die Gesellschaft CodeTwo Sp. z o.o. Sp. k. wurde nach den Gesetzen der Republik Polen gegründet. Sie finden unsere vollständigen Kontaktdaten hier (https://www.codetwo.de/company/contact).

Vorherige Versionen