Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vertrieb und Dienstleistungen
Veröffentlicht am 16.02.2022. Siehe vorherige Versionen (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/#vorherige-versionen)
Allgemeine Informationen
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Vertrieb und Dienstleistungen („AGB”) beschreiben, wie Sie einen Vertrag mit uns (CodeTwo sp. z o.o. sp.k.) schließen können und regeln, wie wir die Dienstleistungen für unsere Kunden („Kunde“) erbringen. Jeder, der daran interessiert ist, unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, kann unser Kunde werden, solange er sich verpflichtet, diese Bedingungen zu beachten.
- CodeTwo sp. z o.o. sp. k. („CodeTwo”) ist eine nach den Gesetzen der Republik Polen gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unsere EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet PL6112622141. Wir sind im Handelsregister unter der KRS-Nummer 438398 eingetragen und unsere Registrierungsunterlagen werden vom Amtsgericht für Wrocław Fabryczna in Wrocław, Polen, aufbewahrt. Sie finden unsere vollständigen Kontaktdaten hier (https://www.codetwo.de/company/contact).
- Wir erbringen folgende Dienstleistungen („Dienstleistungen“) auf Grundlage der besagten AGB:
- Wir gewähren kostenlose Lizenzen für unsere Software („Freeware“);
- Wir gewähren kommerzielle (kostenpflichtige) Lizenzen für unsere Software („Software“);
- Wir bieten technischen Support für die Software an, wenn Sie sich für den Kauf eines Vertrags für diese Dienstleistungen entscheiden („Support-Vertrag“).
- Wir erbringen die Dienstleistungen auf unseren Websites: www.codetwo.com, www.codetwo.de und www.codetwo.pl sowie auf all deren Subdomains („Websites”).
- Der genaue Umfang, der Zeitraum, die Bedingungen, die finanziellen Modalitäten und die Art und Weise, in der wir die Lizenz für unsere Freeware und Software erteilen, sind im Endbenutzer-Lizenzvertrag („Lizenzvertrag") und in unseren aktuellen Preislisten definiert. Sie können diese Dokumente auf unseren Websites einsehen, bevor Sie sich für die Nutzung unserer Dienstleistungen entscheiden.
Kunden
- Unsere Dienstleistungen sind hauptsächlich darauf ausgerichtet, die Geschäftstätigkeit unserer Kunden zu unterstützen. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Verbindung mit Ihren geschäftlichen oder beruflichen Aktivitäten erwerben möchten, können Sie dies direkt bei uns tun, sich an einen unserer Vertreiber (Reseller) wenden oder unsere Websites nutzen.
- Wenn Sie unsere Dienstleistungen als Verbraucher (auch als Einzelunternehmer, der den Verbraucherstatus hat) kaufen möchten, können Sie dies über unseren Distributor, share-it! Digital River GmbH („Digital River"), oder über unsere Vertreiber tun.
- Wir werden nicht als Partei bei einem Kaufvertrag fungieren, den Sie mit Digital River oder mit unseren Vertreibern abschließen. In diesem Fall gelten die Punkte 16 - 22 und 43 - 53 dieser AGB nicht. Verkäufe, die über Digital River und unsere Vertreiber getätigt werden, unterliegen separaten Regeln, die Ihnen während des Kaufvorgangs auf deren Websites zur Verfügung gestellt werden.
- CodeTwo Email Signatures for Office 365 kann nur im Zusammenhang mit Ihren geschäftlichen oder beruflichen Aktivitäten erworben werden.
Allgemeine Lizenzbedingungen
- Wir verkaufen unsere Software nicht. Wir gewähren nur Lizenzen zur Nutzung der Software.
- Wir stellen keine physischen Medien mit einer Kopie unserer Freeware oder Software bereit, sondern stellen sie Ihnen auf unseren Websites zur Verfügung. Je nach Typ der Freeware oder Software müssen Sie entweder Installationsdateien von unseren Websites herunterladen oder über unsere Websites darauf zugreifen. Sie werden möglicherweise aufgefordert, vor dem Zugriff auf unsere Freeware oder Software ein Konto auf unseren Websites anzulegen.
- Freeware ist eine Computersoftware, die in ihrer voll funktionsfähigen Version kostenlos und ohne zeitliche Beschränkung dem Nutzer zur Verfügung gestellt wird.
- Sie dürfen Freeware und Software nur verwenden, wenn Sie diese Bedingungen zusammen mit unserer Datenschutzerklärung akzeptieren, und wenn Sie bestätigen, dass Sie unseren Lizenzvertrag gelesen und verstanden haben. Die Lizenz für die Freeware und Software wird gemäß den Bestimmungen des geschlossenen Lizenzvertrags gewährt.
Updates und Upgrades
- Wenn Sie die Freeware und Software verwenden, sind Sie berechtigt, Upgrades zu benutzen, die wir für bestimmte Freeware- und Softwareversionen anfertigen. In der Regel müssen Sie Dateien, die Updates von unseren Websites enthalten, herunterladen und in Übereinstimmung mit dem Lizenzvertrag selbst installieren. Die Freeware und Software, auf die direkt über unsere Websites zugegriffen wird, können automatisch von uns aktualisiert werden.
- Sofern ein Upgrade einer bestimmten Softwareversion auf eine höhere Version nicht explizit als kostenlos gekennzeichnet ist, fällt eine Zahlung gemäß der Preisliste für diese Software an.
Testversionen
- Einige unserer Softwaretypen sind als Testversionen erhältlich. Wenn Sie noch nie eine Lizenz für einen bestimmten Softwaretyp erworben haben, können Sie kostenlos auf Testversionen unserer Software auf unseren Websites zugreifen oder sie dort herunterladen. Sie können die Software dann über einen Testzeitraum testen, um sich mit der Software vertraut zu machen und ihre Funktionen zu überprüfen. Die Probezeit für jeden Softwaretyp ist in der Preisliste auf der Software-Website angegeben.
- In der Testphase der Software (Probezeit) kann die Nutzung der jeweiligen Funktionen der Software, darunter insbesondere das Datenvolumen sowie die Anzahl der Arbeitsstationen oder der Nutzer, die von der Software unterstützt werden, begrenzt werden. Die aktuellen Bedingungen für die Probezeit sind in der Preisliste auf der Software-Website angegeben.
- Je nach Typ der Software müssen Sie entweder Installationsdateien von unseren Websites herunterladen oder über unsere Websites darauf zugreifen, um die Testversion zu starten. Sie werden möglicherweise aufgefordert, vor dem Zugriff auf unsere Software ein Konto auf unseren Websites anzulegen.
- Sie dürfen die Testversionen der Software nur verwenden, wenn Sie diese AGB und unsere Datenschutzerklärung akzeptieren und bestätigen, dass Sie unseren Lizenzvertrag gelesen und verstanden haben.
- Die Erteilung der Lizenz für die Testversion (Abschluss des Lizenzvertrags) erfolgt gemäß den Bestimmungen des Lizenzvertrags. Nach Ablauf des Testzeitraums müssen Sie einen Produktlizenzschlüssel eingeben, die Software auf unseren Websites aktivieren oder eine andere Option verwenden, die derzeit auf unserer Website oder in unserer Software zur Verlängerung einer Lizenz gemäß dem Lizenzvertrag und den Preislisten zur Verfügung steht.
- Unsere Software benachrichtigt Sie automatisch über die Notwendigkeit, die Lizenz zu kaufen oder zu verlängern oder die Software vor Ablauf des Testzeitraums zu beenden. Sie dürfen unsere Software nicht verwenden, wenn Sie nach dem Test keine Software kaufen.
- Wenn Ihre Organisation in Ausnahmefällen eine längere Probezeit benötigt, können wir nach eigenem Ermessen für einige unserer Software vorläufige Produktlizenzschlüssel gewähren.
Subskription
- Unsere Software wird entweder mit unbegrenzter oder begrenzter Lizenzlaufzeit („Subskription“) angeboten. Die Art der Lizenz und ihre Laufzeit sind in der Preisliste oder auf der Website der Software angegeben.
- Nach Ablauf der Subskriptionszeit müssen Sie einen Produktlizenzschlüssel eingeben, die Software auf unseren Websites aktivieren oder eine andere Option verwenden, die derzeit auf unserer Website oder in unserer Software zur Verlängerung einer Lizenz gemäß dem Lizenzvertrag und den Preislisten zur Verfügung steht.
- Unsere Software benachrichtigt Sie automatisch über die Notwendigkeit, die Lizenz zu kaufen oder zu verlängern oder die Software vor Ablauf der Lizenzlaufzeit zu beenden. Sie dürfen unsere Software nicht verwenden, wenn die Lizenzlaufzeit abgelaufen ist.
Support-Verträge
Allgemeine Informationen
- Support-Verträge sind ausschließlich für die Software verfügbar und nur während der Gültigkeitsdauer der Lizenz (d. h., wenn Sie einen aktiven Produktlizenzschlüssel oder eine aktive Subskription haben, oder wenn die Software auf Ihrem Konto auf unseren Websites aktiviert ist).
- Support-Verträge sind nur für ausgewählte Produkte verfügbar, die auf unseren Websites eindeutig markiert sind. Support-Verträge werden entweder separat bezahlt oder sind im Preis der Software enthalten.
- Dienstleistungen werden im Rahmen von Support-Verträgen nur dann erbracht, wenn Sie einen gültigen Support-Vertrag haben.
- Wir bieten die Dienstleistungen im Rahmen von Support-Verträgen für folgende Personen an:
- jeden, der die Software in seinem eigenen Namen verwendet oder
- jeden, der die Software im Namen oder im Auftrag der Organisation des Kunden nutzt oder
- jeden, der durch die Organisation des Kunden autorisiert wurde oder in deren Namen oder Auftrag handelt, auch wenn diese Person selbst diese Software nicht verwendet.
- Wir werden die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Rahmen von Support-Verträgen verweigern, im Fall, dass Sie sich nicht als berechtigt zur Nutzung dieser Dienstleistungen identifizieren können (z. B. durch Angabe einer gültigen Lizenzschlüsselnummer oder eines anderen Berechtigungsausweises, der Ihre Berechtigung zum Handeln im Namen der Organisation des Kunden bestätigt).
- Wenn Sie einen Support-Vertrag schließen möchten, müssen Sie eine Bestellung abgeben und eine Vereinbarung mit uns schließen. Eine solche Vereinbarung wird auf Grundlage dieser AGB und in Übereinstimmung mit den auf unseren Websites verfügbaren Preislisten geschlossen. Der Preis für den Support-Vertrag wird für die jeweilige Softwareversion ermittelt. Beim Kauf des Support-Vertrags für eine aktuellere Softwareversion können andere Preise Anwendung finden.
- Wir sind berechtigt, die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Support-Vertrags einzustellen, wenn der volle Betrag für die Softwarelizenz oder für den Support-Vertrag nicht bezahlt wurde und bis dieser Betrag vollständig bezahlt ist.
Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen von Support-Verträgen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie wir unsere Dienstleistungen im Rahmen von Support-Verträgen erbringen. Dieser Abschnitt gilt nur, wenn Sie einen Support-Vertrag zusammen mit einer Lizenz für die Software erwerben oder wenn ein Support-Vertrag in Ihrer Lizenz enthalten ist. Wir erbringen auch Dienstleistungen im Rahmen von Support-Verträgen für alle Kunden, die Testversionen verwenden und für Kunden, die temporäre Lizenzschlüssel für unsere Software benutzen, wenn diese temporären Lizenzen vom Support-Vertrag erfasst sind.
- Support-Verträge haben einen begrenzten Charakter und beziehen sich nur auf die Erhaltung und Nutzung unserer Software. Wenn Sie einen gültigen Support-Vertrag haben oder eine Testversion unserer Software verwenden, werden wir Ihre Fragen zur Funktionsweise unserer Software beantworten und Ihnen bei der Lösung anderer technischer Probleme helfen, die Sie uns melden und die bei der Verwendung unserer Software auftreten.
- Ihr Support-Vertrag bezieht sich immer nur auf einen bestimmten Typ unserer Software, die Sie erworben haben. Wir werden unsere Dienstleistungen nicht im Rahmen von Support-Verträgen für eine Software erbringen, die nicht vom Umfang Ihres Support-Vertrags erfasst ist.
- Obwohl wir unser Bestes tun, um Probleme, die Sie uns melden, zu lösen, garantieren wir nicht, dass wir Ihnen in jedem Fall helfen können. Insbesondere garantieren wir nicht, dass die im Rahmen eines Support-Vertrags erbrachten Dienstleistungen immer Ihren Anforderungen oder Erwartungen entsprechen werden, oder dass unsere Software im Ergebnis unserer Dienstleistungen frei von operativen Fehlern und Unregelmäßigkeiten sein wird, oder dass unsere Dienstleistungen zur Behebung all dieser Fehler und Unregelmäßigkeiten führen werden.
- Wir bieten unsere Dienstleistungen im Rahmen von Support-Verträgen per E-Mail („E-Mail-Support“) und mittels Echtzeitkommunikation wie Telefon oder Online-Sessions („Live-Support“) an. Um den E-Mail-Support nutzen zu können, kontaktieren Sie uns bitte über dieses Kontaktformular (https://www.codetwo.de/company/contact). Um den Live-Support zu nutzen, besuchen Sie bitte unsere Website, um zu sehen, welche Kontaktformen derzeit verfügbar sind. Grundsätzlich ist der Live-Support an Werktagen rund um die Uhr verfügbar.
- Um unsere Dienstleistungen im Rahmen von Support-Verträgen nutzen zu können, müssen Sie entweder Ihr Telefongerät oder Ihre E-Mail-Adresse benutzen. Diese Dienste werden von externen Netzbetreibern bereitgestellt. Für alle Telefongespräche mit unseren Kontaktnummern gelten die von den Netzbetreibern festgelegten Standardtarife.
- Wir behalten uns das ausschließliche Recht vor, die Tools und Methoden zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Rahmen von Support-Verträgen zu wählen. Wir wählen diese Tools und Methoden basierend auf der Art des Problems aus, das Sie uns melden. Sie können nicht verlangen, dass wir andere Methoden oder Tools implementieren, um Ihnen unsere Dienste im Rahmen des Support-Vertrags zur Verfügung zu stellen.
- Sobald Sie sich entschieden haben, uns mit Ihrem Problem zu kontaktieren, werden wir Ihre Frage oder Ihr Problem registrieren und ein Ticket („Ticket“) einrichten. Wir begrenzen die Anzahl der Ihnen zugewiesenen Tickets nicht. Wenn Sie uns deshalb mit einem anderen Problem kontaktieren, wird in der Regel ein neues Ticket eingerichtet.
- Wir schließen Ihr Ticket erst, nachdem wir Ihre Frage endgültig beantwortet haben, nachdem wir Ihr Problem gelöst haben oder wenn wir feststellen, dass Ihr Problem nicht gelöst werden kann und wir teilen es Ihnen mit. Wir können Ihr Ticket in Zukunft wieder öffnen, wenn weitere Maßnahmen in Bezug auf Ihre Frage oder Ihr Problem erforderlich sind.
- Wenn Sie sich entscheiden, Ihre System- oder Software-Logs mit uns zu teilen, oder eine Live-Support-Sitzung durchzuführen, ist es Ihre Pflicht, alle persönlichen Daten, die in solchen Logs enthalten sein können oder die während der Live-Support-Sitzung für uns sichtbar sein können, zu entfernen oder zu maskieren. Falls dies nicht möglich ist, sollten Sie sicherstellen, dass Personen, deren persönliche Daten in diesen Protokollen enthalten sind oder während Live-Support-Sitzung sichtbar sein können, ordnungsgemäß über die Offenlegung ihrer Daten informiert werden. Sie finden weitere Informationen darüber, wie wir Logs verwenden und wie wir die Live-Support-Sitzungen durchführen, in der Datenschutzerklärung (https://www.codetwo.de/regulations/privacy).
- Wir werden uns bemühen (aber garantieren nicht), Sie am nächsten Geschäftstag nach dem Tag Ihrer Problemanfrage zu kontaktieren. Dies bedeutet allerdings nicht, dass wir Ihr Problem innerhalb dieser Frist lösen werden.
Kauf der Software und Support-Verträge
- Sie können Bestellungen für die Software und Support-Verträge online auf unseren Websites abgeben. Sie können eine Bestellung nur auf eine andere Weise abgeben (z. B. über Telefon), wenn wir gegenseitig vereinbaren, dass dies möglich ist.
- Wenn Sie die Software auf unseren Websites online bestellen, gilt Ihre Bestellung ausschließlich für einen bestimmten Softwaretyp. Sie können beliebig viele Bestellungen für Lizenzen für eine beliebige Anzahl unserer Software abgeben. Wenn Sie eine Bestellung über unsere Website abgeben, können Sie nur eine Lizenzart bestellen, die in der Preisliste für die jeweilige Software definiert ist. Wenn Sie eine Bestellung in einem größeren Umfang als jener, der in der Preisliste definiert ist, abgeben möchten, müssen Sie uns zuerst kontaktieren (https://www.codetwo.de/company/contact).
- Sie können beliebig viele Bestellungen für Support-Verträge für eine beliebige Anzahl unserer Software abgeben. Wenn Sie eine Bestellung über unsere Website abgeben, bezieht sich die Bestellung auf den Support-Vertrag für einen konkreten Softwaretyp, d. h. für eine bestimmte Version dieser Software, die in der Preisliste für die jeweilige Software definiert ist.
- Um eine Bestellung online abzugeben, müssen Sie das auf unserer Website verfügbare Bestellformular ausfüllen und absenden. Sie können die gewünschte Software und den Umfang der bestellten Lizenz im Bestellformular auswählen. Sie sind allein verantwortlich für die Vollständigkeit und Korrektheit der Daten, die Sie im Bestellformular angeben.
- Bevor Sie Ihre Bestellung abschicken, müssen Sie diese AGB und den Preis für die Lizenz und/oder für den Support-Vertrag akzeptieren, die im Bestellformular angezeigt werden, sowie bestätigen, dass Sie den Lizenzvertrag gelesen haben.
- Sie erhalten unmittelbar nach der Online-Bestellung eine Auftragsbestätigung. Sie wird an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet und enthält die Bestellnummer, die für die Zahlung der aufgegebenen Bestellung erforderlichen Angaben (falls die Zahlung nicht elektronisch bei der Bestellung erfolgte) sowie alle anderen erforderlichen Informationen. Sie müssen bei Ihrer Zahlung alle Quellensteueranforderungen gemäß den geltenden Bundes-, Landes- und örtlichen Gesetzen einhalten. Wenn Sie uns dazu auffordern, stellen wir Ihnen Folgendes zur Verfügung: (i) Formulare oder Zertifikate, die erforderlich sind, um eine Befreiung von der Quellensteuer für alle Software- und Support-Verträge zu begründen, die Sie bei uns erwerben; und (ii) alle Erklärungen und Formulare, die von Ihnen in angemessener Weise angefordert werden, und die bei der Bestimmung des Umfangs und der Erfüllung Ihrer Quellensteuerpflichten behilflich sind. Sie müssen die erforderlichen Formulare bei den zuständigen Gerichtsbarkeiten einreichen. Falls Sie eine Befreiung von der Quellensteuer nicht ordnungsgemäß begründen können, werden alle Ihre Zahlungen an uns, für die eine solche Quellensteuer erforderlich ist, in dem Umfang erhöht, der erforderlich ist, um sicherzustellen, dass wir unsere Vergütung abzüglich etwaiger Quellensteuern oder Abzüge erhalten. Diese Vergütung soll der Vergütung entsprechen, die wir erhalten würden, wenn es keine solche Quellensteuer gäbe oder wenn sie nicht erforderlich wäre.
- Wir stellen Ihnen unsere Software oder Dienstleistungen im Rahmen des Support-Vertrags zur Verfügung innerhalb von zwei Werktagen nach dem Eingangsdatum der Geldmittel auf unserem Bankkonto bei vollständiger Bezahlung Ihrer Bestellung. Um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, senden wir Ihnen entweder einen Produktlizenzschlüssel an die in Ihrer Bestellung angegebene E-Mail-Adresse oder aktivieren die Software online speziell für Ihr Benutzerkonto.
- Wenn die Preisliste für eine bestimmte Software eindeutig besagt, dass die Lizenz für unsere Software oder Support-Vertrag auch mit einer Bestellung mit aufgeschobener Zahlung (oder mit einer anderen mit Ihnen individuell vereinbarten Methode) erworben werden kann, stehen unsere Software oder Dienstleistungen im Rahmen des Support-Vertrags Ihnen zur Verfügung, bevor Sie die Zahlung für die Bestellung leisten. Wir sind berechtigt, die Bereitstellung unserer Dienstleistung für Sie sofort auszusetzen, wenn der volle Betrag für die Software oder Supportvertrag nicht rechtzeitig bezahlt wurde und bis dieser Betrag vollständig bezahlt ist.
- Wenn Sie Ihre vorherige Bestellung nicht bezahlt haben, können wir die Ausführung einer weiteren Bestellung einstellen (z. B. unsere Dienstleistungen), die Sie bei uns abgeben, bis der fällige Betrag für die besagte Bestellung auf unserem Bankkonto eingegangen ist.
- Einige unserer im Rahmen der Subskription angebotenen Softwaretypen verfügen über einen automatischen Lizenzerneuerungsmechanismus. Dies bedeutet, dass Sie nur beim erstmaligen Kauf der Software aufgefordert werden, die Zahlungsdetails anzugeben und diese AGB zu akzeptieren. Es sind keine zusätzlichen Aktivitäten oder Zustimmungen erforderlich, um die Subskription zu erneuern. Die Subskription verlängert sich automatisch durch Belastung Ihrer Kreditkarte, es sei denn, Sie bearbeiten oder löschen die Subskription vor deren Verlängerung.
- Eine rechtsverbindliche Vereinbarung mit Zahlungsverpflichtung gilt als abgeschlossen, wenn Sie das Bestellformular auf unseren Websites ausfüllen und bestätigen.
Rückgabe der Lizenz – Recht auf Vertragsrücktritt
- Sie können für einige unserer Softwaretypen die Lizenz innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zurückgeben (von einem Vertrag zurücktreten), ohne dass Sie dafür Gründe angeben müssen. Dieses Recht gilt nur für die Software, die eindeutig unter dieses Recht fällt. Support-Verträge unterliegen nicht dem Rücktrittsrecht, es sei denn, sie bilden einen Teil einer Lizenzbestellung für unsere Software, für die das Recht auf Vertragsrücktritt gilt.
- Um eine Lizenz zurückzugeben, müssen Sie ein Online-Rücksendeformular, welches auf unseren Websites verfügbar ist, ausfüllen und vorlegen. Verwenden Sie die gleichen Identifizierungsdetails wie in der Bestellung angegeben und geben Sie entweder die Nummer der Bestellung, die Sie zurückgeben möchten oder die Nummer der Rechnung an, die die Bestellung dokumentiert. Wir sind nicht in der Lage, Ihre Retoure zu bearbeiten, wenn Sie uns unterschiedliche Identifikationsdaten angeben.
- Wenn Sie von Ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen wollen, müssen Sie das Rücksendeformular spätestens am 30. Tag nach dem Kauf ausfüllen. Wenn Sie es später ausfüllen, wird der Rücktritt vom Vertrag nicht wirksam.
- Wenn für Ihre Software ein Rücktrittsrecht besteht und Sie das Rücksendeformular korrekt und rechtzeitig ausfüllen, erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Wir überweisen Ihre Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestätigung auf das Konto, von dem aus die Zahlung erfolgt ist.
Haftung von CodeTwo
- Diese AGB schließen unsere Haftung im Rahmen einer stillschweigenden Mängelgewährleistung aus.
- Diese AGB schließen unsere vertragliche Haftung in vollem Umfang für alle Schäden aus, die aus der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung des Vertrags entstehen, mit Ausnahme der Haftung für vorsätzlich verursachte Schäden.
- Unter keinen Umständen können wir für Unterbrechungen, Verzögerungen oder die Nichterfüllung unserer Verpflichtungen aus diesen Bedingungen haftbar gemacht werden, die auf eine Fehlfunktion Ihrer IT-Infrastruktur, die Nichtbereitstellung korrekter Zahlungs- oder Rechnungsinformationen und andere technische Gründe zurückzuführen sind, die außerhalb unserer angemessenen Kontrolle liegen.
- Unter keinen Umständen sind wir haftbar für etwaige Unterbrechungen, Verzögerungen oder Fehler bei der Erfüllung unserer sich aus diesen AGB ergebenden Verpflichtungen, die außerhalb unserer angemessenen Kontrolle liegen („Höhere Gewalt“). Höhere Gewalt soll Folgendes beinhalten, ohne darauf beschränkt zu sein:
- Feuer, chemische Kontamination oder Kontamination durch radioaktive, elektromagnetische oder ionisierende Strahlung;
- Erdbeben, Blitzschläge, Wirbelstürme, Hurrikane, Überschwemmungen, Dürren oder andere extreme Wetter- oder Umweltbedingungen, die aufgrund ihres übermäßigen Charakters oder atypischen geographischen Vorkommens nicht vorherzusagen waren und auf die man sich nicht vorbereiten konnte;
- Druckwellen von Geräten, die sich mit Überschallgeschwindigkeit bewegen, oder Schäden, die von Flugzeugen oder ähnlichen Geräten verursacht werden;
- Krieg, Invasion, Terrorismus (einschließlich Cyberterrorismus), Blockade, Embargo, Ausschreitung, soziale Unruhen, gewalttätige Demonstrationen, Aufstand, Rebellion, Aufruhr und Sabotage;
- soweit sie politisch motiviert sind: Streiks, Aussperrungen, Arbeitsniederlegungen, Arbeitsstreitigkeiten und andere Arbeitskämpfe von Arbeitnehmern;
- Handlungen oder Unterlassungen von zivilen oder militärischen Behörden sowie von Aufsichts- oder Regierungsbehörden (einschließlich der Verabschiedung von Gesetzen oder Vorschriften oder anderer Regierungsakte, die sich auf die Erbringung der Dienstleistungen auswirken);
- Brennstoff- oder Energieknappheit, Netzwerkausfälle, Unterbrechungen und Störungen des ordnungsgemäßen Funktionierens externer Telekommunikationsverbindungen und -geräte, Handlungen oder Unterlassungen von Internet-Operatoren sowie die Unfähigkeit zur Beschaffung der Geräte, Versorgung oder Betriebsmittel von Primär- und Backup-Dienstleistern, die zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind;
- die Aktivität von Hackern, Viren und Malware, die zu Netzwerkstörungen auf lokaler, nationaler oder globaler Ebene führen.
Reklamationen
- Sie können Reklamationen bezüglich unserer Dienstleistungen einreichen, indem Sie das Online-Rückerstattungsformular, das hier (https://www.codetwo.de/support/form/) verfügbar ist, ausfüllen und zurückschicken.
- Wir werden Ihre Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt prüfen. Wir werden Sie über den Umgang mit der Beschwerde informieren, indem wir eine E-Mail an die in der Beschwerde angegebene Adresse senden.
- Wenn Sie unsere Software oder unseren Support-Vertrag gekauft und bezahlt haben und innerhalb der in den AGB angegebenen Frist keine E-Mail mit einem Produktlizenzschlüssel oder mit anderen Informationen, die notwendig sind, um unsere Dienstleistungen zu nutzen oder auch keine Rechnung erhalten haben, werden wir die jeweiligen Informationen sofort erneut senden, sobald Sie uns dies mitteilen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, welche Daten wir sammeln, wofür wir sie verwenden und wie Sie Ihre Rechte ausüben können, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung (https://www.codetwo.de/regulations/privacy).
Dieser Abschnitt gilt nur bei Erwerbung einer Lizenz für CodeTwo Email Signatures for Office 365 - eine zentral verwaltete, serverseitige E-Mail-Signaturverwaltungssoftware, die aus einem webbasierten Admin-Panel und zugehörigen Diensten, wie z. B. CodeTwo Email Azure Service, besteht und die auf Microsoft Azure in einer Region Ihrer Wahl gehostet wird.
Dieser Abschnitt gilt nicht für andere Softwaretypen.
Allgemeine Informationen
- Sie als Datenverantwortlicher bestätigen und verstehen Folgendes:
- Die Verwendung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 erfordert, dass einige Azure-Active-Directory-Benutzerattribute und Gruppenmitgliedschaften von Personen mit Konten in Ihrem Microsoft-365-Tenant („Kundendaten") mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 verbunden werden;
- Die Verwendung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 erfordert, dass die von Ihrem Microsoft-365-Tenant gesendeten E-Mails („Kunden-E-Mails") über CodeTwo Email Signatures for Office 365 geleitet werden;
- Mit der Bestätigung, dass Sie diese AGB gelesen und verstanden haben, treten Sie mit uns in eine Datenverarbeitungsvereinbarung ein. Sie erhalten eine vorunterzeichnete Kopie dieser AGB zusammen mit Ihrer Auftragsbestätigung auf die E-Mail-Adresse, die Sie im Bestellformular angegeben haben.
- Sie als Datenverantwortlicher bestätigen Folgendes:
- Diese AGB zusammen mit Ihrer Nutzung und Konfiguration von CodeTwo Email Signatures for Office 365 gelten als Ihre vollständigen und endgültigen Anweisungen zur Verarbeitung von Kundendaten. Wir werden Sie umgehend informieren, wenn Ihre Anweisungen unserer Meinung nach gegen die DSGVO oder andere Datenschutzgesetze verstoßen;
- Die Kundendaten wurden und werden in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen, einschließlich DSGVO und allen erforderlichen Einwilligungen (bei Bedarf) von Personen, deren personenbezogene Daten mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 verarbeitet werden, erfasst und alle Informationsverpflichtungen wurden erfüllt.
- Wir als Datenverarbeiter verpflichten uns:
- Nur Kundendaten und Kunden-E-Mails zu verarbeiten, um Ihnen die Nutzung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 ausschließlich auf der Grundlage und unter den in diesen Bedingungen und geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen zu ermöglichen;
- Den Inhalt von Kunden-E-Mails nicht aufzuzeichnen, zu registrieren, zu speichern, zu sichern oder physisch darauf zuzugreifen, außer unter den Umständen und im Umfang, die im Anhang 3 dieser Bedingungen beschrieben wurden.
Umfang der personenbezogenen Daten und Kategorien von betroffenen Personen
- Kundendaten umfassen die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten: Namen, E-Mail-Adressen, Firmenkontaktdetails und Berufsbezeichnungen von Personen, die Konten in Ihrem Microsoft-365-Tenant haben, sowie alle anderen Attribute dieser Personen, die im Azure Active Directory Ihrer Domäne definiert sind. Diese Personen sind diejenigen, die von der Verarbeitung betroffen sein werden.
Unterverarbeitung
- Wir verwenden Microsoft Azure, um Ihnen Dienste in Verbindung mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 bereitzustellen. Dies bedeutet, dass Kundendaten in Microsoft-Azure-Rechenzentren in einer Region Ihrer Wahl verarbeitet werden. Eine Liste der derzeit verfügbaren Regionen finden Sie hier (https://www.codetwo.de/email-signatures/wie-funktioniert-das).
- Die Microsoft-Azure-Rechenzentren werden von der Microsoft Corporation und ihren Tochtergesellschaften verwaltet. Die Microsoft Corporation verwendet Subunternehmer, um ihre Microsoft-Azure-Dienste bereitzustellen. Die Liste der Subunternehmer finden Sie in den AGB der Microsoft Online Services, die hier (https://www.codetwo.com/regulations/dpa/ms-subcontractors) abrufbar sind.
- Sie finden detaillierte AGB für Dienste, die von der Microsoft Corporation und ihren verbundenen Unternehmen erbracht werden, unter den Bestimmungen für Microsoft-Onlinedienste (Online Services Terms) und Service Level Agreements für Microsoft-Onlinedienste, die hier (https://www.codetwo.com/regulations/dpa/ms-terms-and-conditions) abrufbar sind. Diese Dokumente beschreiben die Verpflichtungen von Microsoft hinsichtlich der Sicherheit von Daten und Maßnahmen, die in Microsoft-Rechenzentren implementiert wurden, um die Vertraulichkeit von Kundendaten zu schützen. Informationen zur Azure-Sicherheit von Microsoft im Azure Trust Center finden Sie hier (https://www.codetwo.com/regulations/dpa/ms-azure-security).
- Wir bestätigen, dass wir eine Vereinbarung auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln mit der Microsoft Corporation geschlossen haben. Mit dieser Vereinbarung soll sichergestellt werden, dass das Schutzniveau von Kundendaten, das dem von uns gewährleisteten Schutzniveau ähnlich ist, beim Transfer von personenbezogenen Daten an Microsoft-Azure-Rechenzentren einschließlich solcher außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gewährleistet ist.
- Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir die Microsoft Corporation, ihre Tochtergesellschaften und Subunternehmer, wie oben beschrieben, als Subprozessoren einsetzen können, um Ihnen Dienstleistungen in Verbindung mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 zu erbringen. Diese Rechtsträger dürfen nur innerhalb der Grenzen und zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistungen in Verbindung mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 für Sie tätig sein. Der für diese Subprozessoren geltende Datenschutzstandard entspricht mindestens dem von uns vorgegebenen Datenschutzstandard.
Kopien von Daten und Vertraulichkeit von Informationen
- Wir werden keine Kopien oder Duplikate von etwaigen Daten ohne Ihr Wissen anfertigen, mit Ausnahme von Sicherungskopien bezüglich auf folgende Datentypen:
- CodeTwo Email Signatures for Office 365-Einstellungen und -Konfigurationsdetails;
- Kundendaten (d. h. einige Azure-Active-Directory-Benutzerattribute und Gruppenmitgliedschaften von Personen mit Konten in Ihrem Microsoft-365-Tenant, wie oben in 65 (a.) beschrieben).
- Diese Sicherungskopien sind notwendig, um reibungsloses Funktionieren von Dienstleistungen in Verbindung mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 zu gewährleisten. Alle Sicherungskopien werden automatisch von Microsoft Azure erstellt und auf Microsoft Azure gespeichert, in derselben Region, die Sie beim Verbinden Ihres Microsoft-365-Tenants mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 ausgewählt haben. Wir werden diese Sicherungskopien außerhalb der Microsoft-Azure-Umgebung oder zu anderen als den oben genannten Zwecken nicht verwenden.
- Wir werden keine Sicherungskopien von anderen Arten von Daten als den im Punkt 74 genannten erstellen. Wir erstellen keine Sicherungskopien von Kunden-E-Mails.
- Wir erkennen an und stimmen zu, dass Kunden-E-Mails in einigen Fällen Informationen enthalten können, die vernünftigerweise als geschützte oder vertrauliche Informationen des Kunden zu verstehen sind. Wir werden alle angemessenen organisatorischen, technischen und administrativen Schritte unternehmen, um zu verhindern, dass Kunden-E-Mails an unbefugte Personen weitergegeben werden. Wir werden Kunden-E-Mails nicht an Dritte weitergeben und werden immer alle Anfragen zur Offenlegung von Kunden-E-Mails an Strafverfolgungsbehörden ablehnen.
- Wir erkennen an und stimmen zu, dass Kundendaten in einigen Fällen Informationen enthalten können, die vernünftigerweise als geschützte oder vertrauliche Informationen des Kunden zu verstehen sind. Wir werden alle angemessenen organisatorischen, technischen und administrativen Schritte unternehmen, um zu verhindern, dass Kundendaten an unbefugte Personen weitergegeben werden. Wir werden Kundendaten nicht an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten, sofern dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Wenn die Strafverfolgungsbehörden uns mit einer Anfrage nach Kundendaten kontaktieren, werden wir versuchen, die Strafverfolgungsbehörde direkt an Sie weiterzuleiten. Wenn wir gezwungen sind, Kundendaten an die Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten, werden wir Sie umgehend benachrichtigen und Ihnen eine Kopie der Anfrage zur Verfügung stellen, sofern wir gesetzlich dazu berechtigt sind.
Unterstützung bei der Erfüllung der Rechte von betroffenen Personen und Erfüllung anderer Pflichten eines Datenverantwortlichen
- Wir helfen Ihnen, Ihre Pflicht zu erfüllen, auf die Anfragen der betroffenen Personen zu reagieren, insbesondere in Bezug auf das Recht auf Vergessenwerden, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung oder das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, vorausgesetzt, Sie informieren uns unverzüglich über Anfragen von betroffenen Personen, die unsere Unterstützung benötigen. In jedem Fall sollten Sie uns spätestens innerhalb von 3 (drei) Werktagen nach Erhalt der Anfrage informieren. Sie können es anhand dieses Formulars (https://www.codetwo.de/form/data-protection/) tun.
- Wir haben das Recht, Ihre Anfrage abzulehnen, wenn sie uns später als innerhalb von 3 (drei) Werktagen nach Eingang bei Ihnen übermittelt wird und wenn die Anfrage sich als zu schwierig oder überhaupt nicht zu realisieren erweist. Eine Anfrage kann dann schwierig oder unmöglich zu erfüllen sein, wenn sie aufgrund technischer Einschränkungen zu komplex, eindeutig ungerechtfertigt, übermäßig oder undurchsetzbar ist.
- Wir werden den Eingang Ihrer Anfrage innerhalb von 3 (drei) Werktagen nach Erhalt bestätigen. Innerhalb der nächsten 3 (drei) Werktage teilen wir Ihnen mit, ob wir Ihnen behilflich sein können und wir informieren Sie über die voraussichtliche Frist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. In jedem Fall wird diese Frist nicht kürzer als 2 (zwei) Wochen sein.
- Wenn wir von Ihrer betroffenen Person einen Antrag auf Ausübung eines oder mehrerer ihrer Rechte gemäß der DSGVO erhalten, werden wir der betroffenen Person mitteilen, ihre Anfrage direkt an Sie zu richten.
- Unter Berücksichtigung der verfügbaren Informationen und der Art der Verarbeitung, wie in den Punkten 65 - 67 dieser AGB beschrieben, werden wir Ihnen Informationen zur Verfügung stellen, die Sie zur Erfüllung von Verpflichtungen gemäß Artikel 32 - 36 der DSGVO benötigen, einschließlich Datenschutz-Folgenabschätzungen. Wenn Sie unsere Hilfe diesbezüglich benötigen, können Sie unseren Data Protection Officer und unser Data Security Team jederzeit über dieses Formular (https://www.codetwo.de/form/data-protection/) kontaktieren.
Sicherheit
- Angesichts der Verletzungsgefahr von Rechten und Freiheiten des Einzelnen und des Stands der technischen Kenntnisse, Realisierungskosten, Umfangs, Art, Kontextes und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten erklären wir, dass wir gemäß Art. 32 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen haben, um die Verarbeitung von Kundendaten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind im Anhang 1 dieser Bedingungen beschrieben. Sie können auch die Informationen aus dem Anhang 1 verwenden, um die Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen.
- Wir verpflichten uns, Kundendaten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Beseitigung, Beschädigung oder Zerstörung zu schützen und wir werden alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und gemäß den DSGVO-Bestimmungen zu schützen.
- Wir erklären, dass alle unseren Mitarbeiter, die zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten berechtigt sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und regelmäßig an Schulungen zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen teilnehmen, die für ihre Arbeit relevant sind.
- Wir überwachen regelmäßig alle internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung den Anforderungen der geltenden Datenschutzrechte und dem Schutz der Rechte der betroffenen Person entspricht.
- Wir sind berechtigt, insbesondere aufgrund des technischen Fortschritts und Entwicklung, alternative geeignete Maßnahmen zu treffen, die über die in diesem Abschnitt und im Anhang 1 dieser Bedingungen beschriebenen Maßnahmen hinausgehen. Solche Maßnahmen dürfen das Sicherheitsniveau der oben beschriebenen Maßnahmen nicht unterschreiten. Wir werden Ihnen jederzeit eine aktuelle Version vom Anhang 1 zur Verfügung stellen, wenn Sie uns während der Laufzeit Ihrer Lizenz für CodeTwo Email Signatures for Office 365 dazu auffordern.
Datenschutzverletzungen
- Wir werden Sie ohne unangemessene Verzögerung über die Verletzung des Datenschutzes informieren. Eine solche Mitteilung:
- beschreibt die Art der Verletzung des Schutzes von personenbezogenen Daten, soweit möglich, die Kategorien und die ungefähre Anzahl der betroffenen Personen sowie die Kategorien und die ungefähre Anzahl der betroffenen persönlichen Aufzeichnungen;
- teilt den Namen und Ansprechpartner mit, wo weitere Informationen bezogen werden können;
- beschreibt die wahrscheinlichen Folgen der Verletzung von personenbezogenen Daten und
- beschreibt die Maßnahmen, die wir ergriffen haben oder die Ihnen vorgeschlagen wurden, um gegen die Verletzung des Schutzes von personenbezogenen Daten vorzugehen, einschließlich, falls zutreffend, der Maßnahmen zur Abschwächung möglicher nachteiliger Auswirkungen.
Dauer der Verarbeitung und Rückgabe von Daten
- Sie verstehen und erkennen an, dass wir die Verarbeitung von Kundendaten beginnen, nachdem Ihr Microsoft-365-Tenant mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 verbunden wurde.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns für die Dauer Ihrer Lizenz für CodeTwo Email Signatures for Office 365 anvertrauen.
- Wenn Ihre Lizenz beendet wird oder abläuft, löschen wir alle Kundendaten aus CodeTwo Email Signatures for Office 365 innerhalb von 180 Tagen, nachdem Sie Ihre Subskription bei uns gekündigt haben, es sei denn, das Gesetz verlangt, dass diese Daten für einen längeren Zeitraum verarbeitet werden.
- Nach Beendigung oder Ablauf Ihrer Lizenz werden wir keine Vorgänge an Kundendaten ausführen, außer zur Speicherung in CodeTwo Email Signatures for Office 365, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Auditing-Rechte des Kunden
- Wenn Sie zusätzliche Informationen darüber benötigen, wie wir Kundendaten verarbeiten und schützen und die sich aus der DSGVO ergebenden Verpflichtungen erfüllen, können Sie unseren Data Protection Officer und unser Data Security Team jederzeit über dieses Formular (https://www.codetwo.de/form/data-protection/) erreichen.
- Sie können auch Sicherheitsmaßnahmen überprüfen, die von der Microsoft Corporation und ihren verbundenen Unternehmen implementiert wurden, indem Sie auf die Bestimmungen für Microsoft-Onlinedienste (Online Services Terms) verweisen.
- CodeTwo hat das Informationssicherheits-Managementsystem implementiert, das nach den internationalen Standards ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27018 zertifiziert ist. Um die Einhaltung von ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27018 zu bestätigen, führen wir einmal im Jahr das Audit durch und unterziehen uns alle drei Jahre dem Rezertifizierungsprozess. Audits werden von externen und unabhängigen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Wir werden etwaige Prüfungsfeststellungen unverzüglich in einer für die Zertifizierungsstellen befriedigenden Weise auflösen, um die Einhaltung der ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27018 zu gewährleisten.
- Auf Ihren Wunsch liefern wir Ihnen den Nachweis, dass CodeTwo die Zertifikate ISO/IEC 27001 oder ISO/IEC 27018 besitzt. Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen, teilen wir Ihnen die Ergebnisse der letzten in CodeTwo durchgeführten ISO/IEC 27001- oder ISO/IEC 27018-Audits mit, damit Sie überprüfen können, wie wir unsere Verpflichtungen in Bezug auf die sich aus diesen AGB ergebende Informationssicherheit erfüllen. Der Bericht wird durch die von der Zertifizierungsstelle auferlegten Beschränkungen der Verbreitung und Vertraulichkeit eingeschränkt. Sie werden möglicherweise aufgefordert, eine zusätzliche Geheimhaltungsvereinbarung zu unterzeichnen, bevor wir den Bericht an Sie weiterleiten.
Kontrollen und Audits
- Sie sollten uns unverzüglich über jede Kontrolle oder Prüfung informieren, die von den zuständigen Aufsichtsbehörden durchgeführt wird, wenn es sich um Kundendaten handelt.
- Wir werden Sie umgehend über Inspektionen und Maßnahmen informieren, die von den Aufsichtsbehörden durchgeführt werden, wenn sie sich auf CodeTwo Email Signatures for Office 365 oder auf Kundendaten beziehen.
Gerichtsstands- und funktionsspezifische Datenschutzklauseln
- Wenn Sie den Datenschutzgesetzen der im Anhang 2 aufgeführten Gerichtsstände unterliegen, ergänzen die Bestimmungen im Anhang 2 die Klauseln zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten dieser AGB.
- Wenn Sie eine der im Anhang 3 aufgeführten Funktionen nutzen, ergänzen die Bestimmungen im Anhang 3 die Klauseln zur Verarbeitung personenbezogener Daten dieser AGB.
Sonstiges
- Unsere Websites und alle ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
- Sie können Ihre Kommentare, Ideen oder Feature-Anfragen bezüglich unserer Websites, Software oder Dienstleistungen mit uns teilen. Indem Sie dies tun, erteilen Sie uns die Erlaubnis, es ohne weitere Vergütung oder Genehmigung zu nutzen und zu übernehmen.
- Sie dürfen unsere Websites, Software oder Dienstleistungen nicht zur Bereitstellung rechtswidriger Inhalte verwenden.
- Sie dürfen nicht unsere Websites, Software oder Dienstleistungen dazu verwenden, oder einen Dritten dazu auffordern, SPAM, Phishing oder etwaige andere Art von Korrespondenz zu senden, die rechtswidrig ist oder nicht den Geschäftsbedingungen von Microsoft 365 entspricht. Sie sind allein verantwortlich für die Sicherheit Ihrer Anmeldeinformationen oder Konten, die Sie für den Zugriff auf unsere Software oder Dienste verwenden. Sie dürfen unsere Software nicht knacken, hacken, demontieren oder zurückentwickeln. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre E-Mails zu blockieren oder Ihre Lizenz oder Ihr Konto ohne das Recht auf Rückerstattung zu löschen, wenn Sie eine oder mehrere dieser Verpflichtungen verletzen.
- Sofern Sie beim Kauf unserer Software oder Support-Vertrags nichts anderes angegeben haben, gewähren Sie uns durch die Annahme dieser AGB das Recht, das Logo Ihres Unternehmens auf unserer Website für Marketingzwecke unentgeltlich zu verwenden. Wenn Sie nicht möchten, dass wir das Logo Ihres Unternehmens verwenden, können Sie unseren Data Protection Officer und unser Data Security Team jederzeit über dieses Formular (https://www.codetwo.de/form/data-protection/) darüber informieren.
- Wir empfehlen, dass Sie den neuesten Internet Explorer, Microsoft Edge, Firefox, Safari, Opera oder Google Chrome verwenden, um unsere Websites anzuzeigen und unsere Dienstleistungen zu nutzen. Wenn Sie andere oder ältere Browser verwenden, können Probleme auftreten.
- Wir halten uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen an die höchsten ethischen Standards sowie an alle geltenden Gesetze und Vorschriften, die für die Dienstleistungen relevant sind. Wir lehnen jedes kriminelle Verhalten ab und betrachten es als inakzeptabel. Insbesondere unternehmen wir alle zumutbaren Anstrengungen, um sicherzustellen, dass CodeTwo und das Geschäft unserer Zulieferer und Subunternehmer keinen Menschenhandel und keine moderne Sklaverei ausgesetzt sind. Wir stellen auch sicher, dass weder CodeTwo noch unsere Lieferanten und Subunternehmer an anderen unethischen Geschäftspraktiken beteiligt sind, wie Bestechung und anderen Formen von Korruption, Betrug, Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung.
- Diese AGB enthalten alle unsere Rechte und Pflichten in Bezug auf die Dienstleistungen. Diese AGB dürfen ohne unsere Einwilligung niemals geändert, ergänzt oder aufgehoben werden. Unsere Einwilligung muss ausdrücklich und in einem separaten Dokument erfolgen. Unsere Einwilligung kann aus keinem anderen Dokument, Schriftverkehr oder keiner anderen Art von Erklärung geltend gemacht oder abgeleitet werden, insbesondere nicht aus der Tatsache, dass wir ein Dokument (unabhängig von seiner Form) akzeptieren, das Sie uns vor, während oder nach dem Lizenzkaufprozess senden oder vorlegen.
- Jede Änderung dieser AGB ist mit dem Datum deren Inkrafttretens zu versehen. Das Inkrafttreten einer Änderung der AGB kann erst nach ihrer Veröffentlichung auf den Websites von CodeTwo erfolgen. Die Änderungen dieser AGB gelten ausschließlich für Bestellungen, die nach dem Datum des Inkrafttretens dieser Änderungen abgegeben wurden.
- Diese AGB sind in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Republik Polen (Mitgliedstaat der Europäischen Union) ohne Berücksichtigung von Kollisionsnormen auszulegen. Alle Streitfälle, die sich aus diesen AGB ergeben, sind vor zuständigen Gerichten der Republik Polen zu entscheiden.
- Soweit diese AGB für Einkäufe von Einzelunternehmern gelten können, die nach den geltenden Bestimmungen des Rechts einen Verbraucherstatus haben, sollte nichts in diesen AGB so ausgelegt werden, dass Rechte, die diesen Personen gewährt werden, eingeschränkt oder ausgeschlossen werden. Sollte sich herausstellen, dass eine Bestimmung dieser AGB eine solche Wirkung hat, sollten diese AGB so angewendet und ausgelegt werden, dass sichergestellt werden kann, dass diese Personen von ihren Rechten Gebrauch machen können.
Anhang 1 – Zusammenfassung der von CodeTwo umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen
Dieses Dokument beschreibt Sicherheitsmaßnahmen, die wir umgesetzt haben, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung von Kundendaten in Übereinstimmung mit dem Gesetz und mit diesen Bedingungen erfolgt. Dieses Dokument wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in unserem Sicherheits- und Datenschutz-Compliance-Programm wiederzugeben.
- Allgemeine organisatorische Maßnahmen
- Data Protection Officer und Compliance-Programm. Wir haben einen Data Protection Officer ernannt, der für die Koordination, Überwachung und Verbesserung unseres Programms zur Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen („Compliance-Programm”) verantwortlich ist. Das Compliance-Programm definiert klare Rollen und Verantwortlichkeiten unserer Mitarbeiter. Der Data Protection Officer ist verantwortlich für die Koordination, Überwachung und Verbesserung des Compliance-Programms.
- Sicherheits-Managementsystem und Externe Audits. CodeTwo hat das Informationssicherheits-Managementsystem implementiert, das nach den internationalen Standards ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27018 zertifiziert ist. Um die Einhaltung von ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27018 zu bestätigen, führen wir einmal im Jahr das Audit durch und unterziehen uns alle drei Jahre dem Rezertifizierungsprozess. Audits werden von externen und unabhängigen Zertifizierungsstellen durchgeführt.
- Vertraulichkeit. Unser gesamtes Personal unterliegt der Geheimhaltungspflicht und darf nur mit einer vorherigen schriftlichen Genehmigung von CodeTwo auf personenbezogene Daten zugreifen.
- Schulungen und Kenntnisse
- Personalschulung. In unserem Compliance-Programm führen wir regelmäßige Schulungen für unsere Mitarbeiter zum Thema Datenschutzregeln und Personalrollen durch. Wir informieren auch unser Personal über mögliche Folgen der Nichteinhaltung. Diese Schulungen werden anhand anonymisierter Daten durchgeführt.
- Physische und Umweltsicherheit
- Physischer Zugriff auf Datacenter. Kundendaten werden in Microsoft-Azure-Datacentern verarbeitet. Der Zugriff auf diese Datencenter ist nur für bestimmte Microsoft-Mitarbeiter möglich. Unser Personal darf diese Zentren nicht betreten.
- Physischer Zugriff auf unsere Einrichtungen. Nur identifizierte und autorisierte Mitarbeiter unseres Personals dürfen auf unsere Einrichtungen zugreifen. Nicht autorisiertes Personal darf nicht auf diese Einrichtungen zugreifen.
- Überwachung von Einrichtungen. Unsere Einrichtungen werden ständig von uns und externen Sicherheitsdiensten überwacht, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Besucher haben nur zu einem ausgewiesenen Bereich unserer Einrichtungen Zugang, in dem keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
- Schutz vor Störungen. Wir verwenden eine Vielzahl von branchenweit akzeptierten Lösungen zum Schutz vor Datenverlust aufgrund von Stromausfall, Feuer, Naturkatastrophen oder Leitungsbrüchen.
- Entsorgung von Komponenten. Wir verwenden branchenweit akzeptierte Lösungen, um Ihre Daten zu löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
- Zugriffskontrolle
- Zugriffsberechtigung. Wir führen Aufzeichnungen über das Personal, das Zugang zu unseren Einrichtungen und Informationssystemen hat. Wir haben ein System von Kontrollen implementiert, um sicherzustellen, dass niemand unser Unternehmen verlassen kann, ohne dass seine Authentifizierungsdaten deaktiviert und alle Zugriffsrechte zurückgenommen werden. Darüber hinaus führen wir regelmäßig (mindestens einmal alle 6 Monate) Audits durch, um sicherzustellen, dass nicht verwendete Authentifizierungsdaten deaktiviert sind. Deaktivierte oder abgelaufene Identifikatoren werden anderen oder neuen Mitgliedern unseres Personals nicht zugeteilt. Wir halten branchenübliche Standardverfahren ein, um Passwörter zu deaktivieren, die beschädigt oder versehentlich offengelegt wurden.
- Einschränkung von Berechtigungen. Nur eine kleine, ausgewählte Gruppe von Mitarbeitern kann Zugriffsrechte für unsere Einrichtungen und Informationssysteme zuteilen, ändern oder aufheben. Der Umfang der unserem Personal gewährten Zugriffsrechte beschränkt sich ausschließlich auf die zur Erfüllung seiner Aufgaben notwendigen Assets.
- Authentifizierung von Benutzern. Wir verwenden branchenweit akzeptierte Lösungen wie die Multifaktor-Authentifizierung, um Benutzer, die auf unsere IT-Systeme zugreifen, zu identifizieren und zu authentifizieren. Passwörter werden regelmäßig erneuert und müssen den Mindestanforderungen unserer Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Wir verwenden diverse Best Practices, die entwickelt wurden, um die Vertraulichkeit und Integrität von Passwörtern zu erhalten, wenn diese zugewiesen, verteilt und gespeichert werden.
- Überwachung. Wir überwachen unsere Informationssysteme in Bezug auf sämtliche Versuche unbefugten Zugriffs und auf die Verwendung abgelaufener oder ungültiger Anmeldeinformationen.
- Asset und Operations Management
- Endgeräteschutz. Alle Computerendgeräte sind verschlüsselt und vor Malware geschützt.
- Sicherungskopien. Wir fertigen regelmäßig Kopien der Einstellungen und Konfigurationsdetails von CodeTwo Email Signatures for Office 365 sowie der Kundendaten an (Azure-Active-Directory-Benutzerattribute und Gruppenmitgliedschaften von Personen mit Konten in Ihrem Microsoft-365-Tenant, wie im Punkt 65 (a.) dieser AGB beschrieben). Wir erstellen keine Sicherungskopien von Kunden-E-Mails.
- Zugriff auf Backups. Alle Sicherungskopien werden automatisch von Microsoft Azure erstellt und auf Microsoft Azure gespeichert, in derselben Region, die Sie beim Verbinden Ihres Microsoft-365-Tenants mit CodeTwo Email Signatures for Office 365 ausgewählt haben. Wir haben Prozesse eingerichtet, die sicherstellen, dass der Zugriff auf Sicherungskopien auf das notwendige Minimum beschränkt ist, die Sicherungen außerhalb der Microsoft-Azure-Umgebung nicht verwendet werden dürfen und dass keine Daten ohne Genehmigung von leitenden Mitarbeitern wiederhergestellt werden können.
- Integrität und Vertraulichkeit. Unsere Mitarbeiter müssen alle Sessions deaktivieren, wenn sie unsere Einrichtungen verlassen oder Computer unbeaufsichtigt lassen. Nur eine kleine, ausgewählte Gruppe unserer Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Aufgaben Fernzugriff benötigt, darf mobile Geräte mitführen und sie außerhalb unserer Räumlichkeiten nutzen. Alle mobilen Geräte sind passwortgeschützt und werden verschlüsselt gespeichert.
- Drucker und tragbare Datenträger. Wir verfügen über Verfahren, die gewährleisten, dass keine Daten ohne unsere vorherige Genehmigung gedruckt oder auf tragbaren Datenträgern kopiert werden dürfen. Unseren Mitarbeitern ist es untersagt, nicht autorisierte tragbare Datenträger in unseren Räumlichkeiten zu verwenden.
- Netzwerkkontrollen. Nur autorisierte Geräte dürfen in unseren Netzwerken verwendet werden. Wir haben Kontrollen eingerichtet, die sicherstellen, dass nicht autorisierte Geräte in unserem Netzwerk nicht verwendet werden können.
- Incident-Management
- Malware. Wir verfügen über einen Anti-Malware-Schutz, mit dem verhindert werden kann, dass Malware unberechtigten Zugriff auf Ihre Daten und unsere Informationssysteme erhält, einschließlich Malware aus öffentlichen Netzwerken.
- Störfallaufzeichnung. Wir führen Aufzeichnungen von Sicherheitsvorfällen, die das Datum und die Uhrzeit des Vorfalls, die Folgen des Verstoßes und Maßnahmen enthalten, um ähnliche Situationen in der Zukunft zu vermeiden.
- Serviceüberwachung. Wir überprüfen und überwachen Protokolle in Bezug auf Unregelmäßigkeiten und verdächtige Aktivitäten.
- Anwendungskontrollen
- Dokumentation. Wir führen eine Dokumentation, die die Architektur und Funktionen von CodeTwo Email Signatures for Office 365 beschreibt.
- Richtlinien und Vorgaben. Wir verfügen über Richtlinien und Vorgaben für Entwickler, die sicherstellen, dass bei der Entwicklung unserer Anwendungen die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z. B. Datenschutz, eingehalten werden.
- Code-Überprüfung und Patch-Management. Wir überprüfen Anwendungscodes regelmäßig auf Fehler und geben Patches oder Fixes heraus.
Anhang 2 – Gerichtsstandsspezifische Datenschutzklauseln
Kalifornien
- Dieser Abschnitt enthält spezifische Bedingungen für die Einhaltung des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes (California Consumer Privacy Act „CCPA“). Dies gilt nur, wenn Sie gemäß den einschlägigen Bestimmungen des CCPA ein „Unternehmen“ („business“) sind und eine Lizenz für CodeTwo Email Signatures for Office 365 erwerben. Dieser Abschnitt gilt nicht in allen anderen Fällen.
- Wenn wir Kundendaten und Kunden-E-Mails verarbeiten, die persönliche Daten von kalifornischen Verbrauchern enthalten, sind wir ein „Dienstleister“ („service provider“), der Kundendaten und Kunden-E-Mails in Ihrem Namen verarbeitet, und Sie sind ein „Unternehmen“ („business“) im Sinne des CCPA.
- Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sollte in den Punkten 65 - 99 der AGB der Begriff „Datenverantwortlicher“ („data controller“) so ausgelegt werden, dass er „Unternehmen“ („business”) umfasst, und der Begriff „Datenverarbeiter“ („data processor”) sollte so ausgelegt werden, dass er „Dienstleister“ („service provider”) umfasst, der Begriff „betroffene Person“ („data subject“) sollte so ausgelegt werden, dass er „Verbraucher“ („consumer“) umfasst, und „Kundendaten“ und „Kunden-E-Mails“ sollten so ausgelegt werden, dass sie „persönliche Informationen“ („personal information“) umfassen, jeweils wie im CCPA definiert.
- Als Dienstleister verpflichten wir uns, Kundendaten und Kunden-E-Mails nicht für andere Zwecke als die Ermöglichung der Nutzung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 zu behalten, zu verwenden, offenzulegen oder anderweitig zu verarbeiten, und zwar in der Weise, die für „Dienstleister“ im Rahmen des CCPA zulässig ist.
- Unsere Verpflichtungen in Bezug auf Anfragen betroffener Personen in den Punkten 79 - 83 der AGB gelten für Verbraucherrechte aus dem CCPA.
Anhang 3 – Funktionsspezifische Datenschutzklauseln
In diesem Abschnitt werden spezifische Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten festgelegt, die nur gelten, wenn Sie mindestens eine der folgenden Funktionen von CodeTwo Email Signatures for Office 365 (nachstehend gemeinsam als „Betroffene Funktionen“ bezeichnet) nutzen:
- die Sent Items Update-Funktion;
- die Autoresponder-Funktion.
Die folgenden Bestimmungen gelten nur, wenn Sie mindestens eine der Betroffenen Funktionen für Ihr Konto in CodeTwo Email Signatures for Office 365 aktivieren. Wenn Sie nicht mindestens eine der Betroffenen Funktionen aktivieren, gelten die folgenden Bestimmungen überhaupt NICHT.
- Ungeachtet von Punkt 65 (b) und 68 der Bedingungen, wenn Sie mindestens eine der Betroffenen Funktionen für Ihr Konto in CodeTwo Email Signatures for Office 365 aktivieren:
- ist der Begriff Kunden-E-Mails so zu lesen, dass er alle E-Mails (sowohl empfangene als auch gesendete) in allen Postfächern umfasst, die in Ihrem Microsoft 365-Tenant erstellt wurden;
- ist der Umfang der von der Verarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten so zu lesen, dass er Kundendaten sowie alle personenbezogenen Daten umfasst, die in allen E-Mails in allen Postfächern enthalten sind, die in Ihrem Microsoft 365-Tenant erstellt wurden („E-Mail-Daten“);
- sind die Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen so zu lesen, dass sie Personen umfassen, die Konten in Ihrem Microsoft 365-Tenant haben, sowie Personen, deren personenbezogene Daten in allen E-Mails in allen Postfächern enthalten sind, die in Ihrem Microsoft 365-Tenant erstellt wurden.
- Sie müssen CodeTwo Email Signatures for Office 365 explizit zusätzliche Zugriffsberechtigungen für ausgewählte Ressourcen in Ihrem Microsoft 365-Tenant erteilen, um die Betroffenen Funktionen nutzen zu können. Der Umfang der erforderlichen Berechtigungen wird Ihnen bei der Konfiguration der Betroffenen Funktionen im CodeTwo Email Signatures for Office 365 Admin Panel angezeigt. Diese Berechtigungen variieren zwischen den Betroffenen Funktionen und können unter anderem eine Berechtigung zum Lesen aller Benutzerprofile in Ihrem Microsoft 365-Tenant ohne angemeldeten Benutzer sowie eine Berechtigung zum Lesen von E-Mails in allen Postfächern ohne angemeldeten Benutzer oder als angemeldeter Benutzer umfassen. Diese Berechtigungen sind erforderlich, um Regeln anzuwenden und Aktionen auszuführen, die Sie beim Einrichten der Betroffenen Funktionen konfigurieren.
- Ungeachtet von Punkt 67 (b) der Bedingungen ist CodeTwo berechtigt, auf den Inhalt von Kunden-E-Mails, wie in diesem Anhang 3 definiert, zuzugreifen, um Ihnen die Nutzung der Betroffenen Funktionen zu ermöglichen.
- Punkt 3 gilt nicht für Kunden-E-Mails, die mit Microsoft-Verschlüsselungstechnologien oder auf andere Weise verschlüsselt sind. CodeTwo Email Signatures for Office 365 hat keinen Zugriff auf Schlüssel, die zum Entschlüsseln verschlüsselter Kunden-E-Mails erforderlich sind, und daher kann die Nutzung der Betroffenen Funktionen in Bezug auf verschlüsselte Kunden-E-Mails eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sein.
- Alle Zugriffsberechtigungen, die Sie gemäß den vorstehenden Punkten 2 und 3 gewähren, haben technischen und funktionalen Charakter. Wir werden diese Berechtigungen nicht verwenden, um Kopien oder Duplikate von Kunden-E-Mails oder E-Mail-Daten zu erstellen. Wir werden Kunden-E-Mails oder E-Mail-Daten zu keinem anderen Zweck verwenden, als Ihnen die Nutzung der Betroffenen Funktionen zu ermöglichen.
- Die Bestimmungen dieses Anhangs 3 treten in Kraft, wenn Sie mindestens eine der Betroffenen Funktionen für Ihr Konto in CodeTwo Email Signatures for Office 365 aktivieren und bleiben in Kraft, bis Sie die Betroffenen Funktionen deaktivieren oder die Verwendung von CodeTwo Email Signatures for Office 365 völlig einstellen (je nachdem, was früher passiert).
Vorherige Versionen
- 18.11.2021 (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/archive-2021-11-18)
- 12.01.2021 (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/archive-2021-01-12)
- 07.10.2019 (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/archive-2019-10-07)
- 06.06.2019 (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/archive-2019-06-06)
- 27.12.2018 (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/archive-2018-12-27)
- 24.10.2018 (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/archive-2018-10-24)
- 02.05.2018 (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/archive-2018-05-02)
- 18.04.2017 (https://www.codetwo.de/regulations/sales-and-services/archive-2017-04-18)