CodeTwo Outlook Sync

Synchronisation der Outlook-Ordner zwischen zwei PCs

CodeTwo Outlook Sync

Veröffentlichungsdatum: 16.01.2019
Aktuelle Version: 1.1.1.27
Größe: 15.6 MB


Unterstützte Plattformen

Windows 10(1) / 8.1 / 8 / 7 / Vista

Unterstützung für 32-Bit- und 64-Bit-Versionen

(1) Wenn das Programm nach dem Update von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 nicht funktioniert, müssen Sie es neu installieren.



 

Versionshistorie

Version1.1.1.27
Datum16.01.2019
Änderung:Das Zertifikat der digitalen Signatur wurde aktualisiert.
Version1.1.0.6
Datum14.09.2017
Fix:Nach der Installation des Creators Update für Windows 10 stürzte Outlook Add-In ab oder die Synchronisation war langsamer.
Geändert:Das Programm ist ab sofort kostenlos verfügbar.
Version1.0.18.0
Datum18.10.2016
Fix:Einige Bugfixes und Codenachbesserungen
Version1.0.17.0
Datum10.11.2015
Neu:Unterstützung für MS Outlook 2016.
Fix:Geänderte Benachrichtigung bei Programminstallation auf einem Computer ohne MS Outlook.
Fix:Einige programmatische Änderungen.
Version1.0.16
Datum04.12.2014
Fix:Unter Umständen konnte das Programm keine Verbindung zu dem anderen Modul aufbauen.
Version1.0.15
Datum04.11.2014
Neu:Nach Ablauf der 30-tägigen Trial-Zeit ist die Eingabe des Lizenzschlüssels erforderlich, damit Outlook-Elemente weiterhin synchronisiert werden.
Version1.0.14
Datum23.01.2013
Neu:Unterstützung für MS Outlook 2013.
Neu:Unterstützung für Windows 8.
Version1.0.12
Datum10.05.2012
Fix:Während einer Synchronisation von mehrstufigen Hierarchie von Outlook-Ordnern könnten einige Elemente entfernt werden.
Version1.0.11
Datum18.04.2012
Fix:Unter Umständen, hat das Programm Elemente synchronisiert, die nicht geändert wurden. Dies könnte die Synchronisation verlängern.
Version1.0.10
Datum21.03.2012
Fix:Der Status von gelesenen / ungelesenen Nachrichten wurde nicht ordnungsgemäß in einer Umgebung synchronisiert, wo es einen Unterschied in der Systemzeiteinstellung gegeben hat.
Version1.0.9
Datum13.02.2012
Neu:Der Versuch, eine Verbindung zum anderen Computer herzustellen, wird nun grafisch dargestellt.
Neu:Im Hilfe-Menü wurde ein Link zum Benutzerhandbuch platziert.
Fix:Im Bearbeitungsfenster mit synchronisierten Ordnern werden die vorhandenen User-Profile angezeigt.
Fix:In einigen Fällen erkannte das Programm nicht, dass ein Element gelöscht worden war und stellte es im Ursprungsordner wieder her.
Fix:Die Stabilität der Verbindung wurde verbessert. In der Vorgängerversion switchte das Programm manchmal hin und her zwischen On- und Offlinemodus.
Fix:Die Namen der Unterordner konnten nicht erkannt werden, wenn sie sich lediglich durch Groß- und Kleinschreibung voneinander unterschieden haben.
Fix:Einige Verbesserungen in dem Programm-Interface.
Version1.0.6
Datum08.11.2011
Neu:Das Programm kann minimiert gestartet werden.
Neu:Das Programm ist als 30-Tage-Testversion verfügbar, die dann in die Freeware-Version übergeht.
Neu:Der Benutzer wird über die Gefahr von Duplikaten während der Erstsynchronisation informiert.
Fix:Das Klicken auf die Ikone in der Taskleiste hat den Synchronisationsassistenten nicht richtig dargestellt.
Fix:Das Programm hat manchmal falsche Information über den Onlinestatus von anderen Computer angezeigt.
Fix:Das Programm hat manchmal nicht richtig über den Onlinestatus von anderen Computer gemeldet.
Fix:Der Verdingungsmechanismus zwischen Computern, die sich anhand von IP-Adresse und Namen verbinden, wurde verbessert.
Fix:Manchmal wurde die Autosync Funktion gestoppt, oder ist in Schleife geraten.
Fix:Manchmal hat die Autosync Funktion nicht gestartet.
Version1.0.4
Datum21.07.2011
Neu:Die Lizenzierung kann im Programmhauptfenster gestartet werden. Jetzt ist es möglich die Lizenzierung direkt vom Programmhauptfenster zu starten.
Fix:Synchronisation von Flaggen ReadState. Das Programm synchronisiert ab jetzt den Status der Flaggen gelesen/ungelesen.
Fix:Löschen von Elementen in den Ordner C2Backup. Die gelöschten Elemente werden jetzt in den Ordner C2Backup gelöscht.
Fix:Verbesserter Tray auf Windows XP. Auf Windows XP werden jetzt die Tray Benachrichtigungen richtig dargestellt.
Fix:Kompatibilitätsüberprüfung mit anderen Programmversionen. In dieser Version überwacht das Programm die Version des Protokolls. Wenn Sie also zwei unterschiedliche Versionen verbinden möchten, dann wird eine Fehlermeldung angezeigt.