Conversational Microsoft 365 Mailbox Migrations – 8. Ausgabe des E-Books jetzt kostenlos zum Download

Dieses E-Book ist definitiv nicht noch ein weiterer Ratgeber voller großer Worte, kniffliger Konzepte und ohne wirkliche Lösungen. Die Conversational Geek-Serie ist berühmt für ihren Konversationsstil, der alle wichtigen und wesentlichen Informationen leicht verdaulich, humorvoll und zu 100% auf den Punkt bringen soll. Natürlich kann es im Fall des neuesten migrationsbezogenen Werks von J. Peter Bruzzese nicht anders sein. Apropos Autor: es ist schwer, jemanden zu finden, der besser qualifiziert ist, über Migration zu sprechen als er. J. Peter Bruzzese ist ein 8-facher Microsoft Office 365 MVP und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Exchange. Ziemlich beeindruckend, nicht wahr?

Was erwartet Sie im E-Book? „Conversational Microsoft 365 Mailbox Migrations“ verfolgt den Konversationsansatz, um wichtige Migrationskonzepte vorzustellen, die Migrationsplanung zu besprechen, native Migrationsoptionen darzulegen und Ihnen Anweisungen zum Umgang mit einer Hybridkonfiguration zu geben. Im Vergleich zur 7. Ausgabe wurden die Inhalte neu geordnet, um das Leseerlebnis insgesamt zu verbessern und Sie mit absolut essenziellem Wissen auszustatten.

Traditionell konzentriert sich das letzte Kapitel auf das Migrationstool von CodeTwo, dessen ultimatives Ziel es ist, den Prozess der Migration von Postfachdaten für Sie zu vereinfachen und zu automatisieren. Der Autor erwähnt nicht nur die Sicherheitsfunktionen des Programms wie die Unterstützung für OAuth 2.0 und MFA, Verbindungsverschlüsselung oder keine Beteiligung von Dritten, um nur einige zu nennen, sondern geht auch auf nützliche Funktionen und Vorteile gegenüber den von Microsoft angebotenen nativen Lösungen ein, wie z. B.:

  • direkte Migration von Exchange 2010 und neuer, gehostetem Exchange (z. B. Rackspace), IMAP oder einem anderen Microsoft 365-Tenant,
  • unbegrenzte Anzahl von Postfächern, die in eine Migration aufgenommen werden können,
  • automatisierte Postfachzuordnung, Zielpostfacherstellung und Lizenzzuweisung zur Beschleunigung des Migrationsprozesses,
  • praktische Zeit- und Ordnerfilter, mit denen Sie nur die Daten auswählen, die Sie migrieren möchten,
  • die Scheduler-Funktion, mit welcher Sie die Migration nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer Verfügbarkeit planen oder den Prozess vollständig automatisieren,
  • keine Notwendigkeit, eine hybride Exchange-Umgebung zu konfigurieren,
  • keine Ausfallzeiten für E-Mail-Dienste,
  • kein PowerShell-Scripting, und mehr.

Wie üblich behandelt das Buch die neuesten Verbesserungen und Änderungen sowohl im Ökosystem von Microsoft als auch in dem Migrationstool von CodeTwo, um Ihnen die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten zu bieten, die Sie in Bezug auf die Migration zu Microsoft 365 haben.

Laden Sie hier Ihr kostenloses Exemplar des E-Books herunter


Empfohlene Artikel

Migration von Postfächern zwischen Office 365-Tenants

Migration von Postfächern zwischen Office 365-Tenants

In den vergangenen Monaten haben sogar die eher konservativen Administratoren von On-Premises Exchange Server-Systemen zumindest über eine Migration zu Office 365 (Microsoft 365) nachgedacht. Und um ehrlich zu sein, sie haben (oder hätten) sich der Mehrheit angeschlossen. Da Unternehmen in der Cloud operieren, suchen sie häufiger nach den Schritten für eine Tenant-zu-Tenant-Migration. Während diese Migrationen verschiedene Gründe haben (Fusionen und Übernahmen sind die häufigsten), haben sie alle eines gemeinsam – sie erfordern ziemlich viel Aufwand von IT-Teams. Im Jahr 2020 führte Microsoft eine native Methode ein, um diese Art von Datenumzug durchzuführen. Es ist jedoch schwierig, diesen Ansatz als bequem zu bezeichnen – er erfordert eine Menge manueller Konfiguration und das Ausführen von Skripts in Exchange Online PowerShell. Darüber hinaus befindet sich die Funktionalität noch in der Vorschauphase und es fehlen einige wichtige Funktionen, z. B. die Migration öffentlicher Ordner wird derzeit nicht unterstützt. Microsoft schlägt vor, ein Drittanbieter-Tool zu verwenden, um diese Verwaltungsaufgabe zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund zeige ich Ihnen, wie Sie mit CodeTwo Office 365 Migration ganz einfach Postfächer zwischen Office 365-Tenants migrieren können.
E-Mail-Migration von GoDaddy zu Microsoft 365 leicht gemacht mit CodeTwo

E-Mail-Migration von GoDaddy zu Microsoft 365 leicht gemacht mit CodeTwo

GoDaddy ist eine ziemlich bekannte Marke, die sich mit Webdiensten befasst. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als weltweit führende Domänenregistrierungsstelle, aber GoDaddy hat viel mehr zu bieten als Domänenregistrierung, z. B.: Website-Hosting und -Design, Online-Shops, SSL-Zertifikate und (im Fokus dieses Artikels) E-Mail-Hosting. Wir haben in letzter Zeit ein steigendes Interesse am letzten Bereich beobachtet, insbesondere an der Migration von GoDaddy zu Microsoft 365 (Office 365).
Zusammenführung von Office 365-Tenants – Migration zu einer anderen Microsoft 365-Organisation

Zusammenführung von Office 365-Tenants – Migration zu einer anderen Microsoft 365-Organisation

Beim Zusammenführen von Office 365 (Microsoft 365)*-Tenants geht es um die Migration von Postfächern von einem oder mehreren Tenants zu einem anderen. Mit anderen Worten handelt es sich um eine Tenant-zu-Tenant-Migration, der Kontext ist jedoch, dass der Ziel-Tenant bereits im Einsatz ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Office 365-Tenants am einfachsten zusammenführen. *Während sich dieser Artikel mit der Zusammenführung von Office 365-Tenants befasst, ist ein kurzes Vorwort angebracht. Es ist über drei Jahre her, dass Office 365 in Microsoft 365 umbenannt wurde. Nach all der Zeit werden zwar beide Namen verwendet, doch in den meisten Fällen scheint die kürzere Version – Office 365 – bevorzugt zu werden. Aus diesem Grund verwende ich im gesamten Artikel Office 365 (und beziehe mich gleichzeitig auf Microsoft 365), um die Dinge prägnanter zu gestalten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.