Office 365 – geteiltes Postfach vs. öffentliche Ordner

Office 365 steht für Zusammenarbeit. Die Grundlage der Arbeit in der Cloud bildet die Anforderung, Daten unabhängig von Zeit und Ort zu teilen. Daher stellt Microsoft in Office 365 Funktionen bereit wie öffentliche Ordner und geteiltes Postfach.

Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus und unterscheiden sich voneinander lediglich durch ihren Namen. Denn sowohl ein geteiltes Postfach als auch öffentliche Ordner können jeden Typ von Outlook-Elementen tragen. Beide können zum Empfangen und Versenden von E-Mails genutzt werden. Beide können von mehreren Usern gleichzeitig geöffnet und bearbeitet werden und so weiter. Beim genaueren Hinsehen können jedoch einige Unterschiede ausgemacht werden.

Öffentliche Ordner kennt man aus älteren Versionen von MS Exchange. In Outlook erscheinen sie als eigene Struktur mit Ordnerhierarchie und Unterstützung für alle Elementtypen. Sie können Dateien, Dokumente etc. tragen. In Exchange 2013 und Office 365 wurden sie ein wenig überarbeitet und werden nun in der gleichen Datenbank gespeichert wie die Postfächer.

Öffentliche Ordner

Die optimale Verwendung für öffentliche Ordner sind Gruppenarbeit-Tool für Projekte oder Datenarchiv. Sie können zum Empfangen von E-Mails, als globale Terminübersicht oder als Projektverwaltungsstelle genutzt werden. Der größte Vorteil – einmal aktiviert, werden öffentliche Ordner automatisch in Outlook eines jeden Users angezeigt.

Geteiltes Postfach

Ein geteiltes Postfach ist ein Postfach ohne zugewiesenen User. Mit anderen Worten: Es ist ein Postfach, welches von mehreren Usern zum Versenden/Empfangen von Nachrichten genutzt wird. Man verwendet es am besten als gemeinsames Kontaktpostfach, z.B. als E-Mail-Kontakt für den Kundenservice oder als allgemeine Adresse vom Vertrieb. Daher ist es üblich, dass jede Abteilung eines Unternehmens ihr eigenes geteiltes Postfach pflegt, mit zugeordneten Usern oder Gruppen.

Die nachstehende Tabelle bildet die wichtigsten Unterschiede ab.

geteiltes Postfachöffentliche Ordner
Vorgesehene User-Anz.klein/mediumgroß
Zugänglich fürzugewiesene User/Gruppenalle in der Organisation
Zugriff via Outlookerscheint automatisch, solange das Automapping aktiviert istnach Aktivierung erscheinen sie in allen Outlook-Clients
Zugriff via OWAnein (jeder Benutzer muss ein freigegebenes Postfach manuell hinzufügen)ja (nur E-Mail-Ordner gekennzeichnet in Outlook als Favorit)
Zugriff via Mobilgeräte ja
(so öffnen Sie freigegebene Postfächer auf Mobilgeräten)
nein
(möglich nur mit einem Drittanbieter-Tool)
Speicherlimit in Office 36550 GB50 GB
Lizenzierungkeine Lizenz erforderlicherfordert Lizenzen für Exchange Online Plan 1 oder 2

Empfohlene Links

CodeTwo Email Signatures: unternehmensweite E-Mail-Signaturen für Office 365


Empfohlene Artikel

Migration von Postfächern zwischen Office 365-Tenants

Migration von Postfächern zwischen Office 365-Tenants

In den vergangenen Monaten haben sogar die eher konservativen Administratoren von On-Premises Exchange Server-Systemen zumindest über eine Migration zu Office 365 (Microsoft 365) nachgedacht. Und um ehrlich zu sein, sie haben (oder hätten) sich der Mehrheit angeschlossen. Da Unternehmen in der Cloud operieren, suchen sie häufiger nach den Schritten für eine Tenant-zu-Tenant-Migration. Während diese Migrationen verschiedene Gründe haben (Fusionen und Übernahmen sind die häufigsten), haben sie alle eines gemeinsam – sie erfordern ziemlich viel Aufwand von IT-Teams. Im Jahr 2020 führte Microsoft eine native Methode ein, um diese Art von Datenumzug durchzuführen. Es ist jedoch schwierig, diesen Ansatz als bequem zu bezeichnen – er erfordert eine Menge manueller Konfiguration und das Ausführen von Skripts in Exchange Online PowerShell. Darüber hinaus befindet sich die Funktionalität noch in der Vorschauphase und es fehlen einige wichtige Funktionen, z. B. die Migration öffentlicher Ordner wird derzeit nicht unterstützt. Microsoft schlägt vor, ein Drittanbieter-Tool zu verwenden, um diese Verwaltungsaufgabe zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund zeige ich Ihnen, wie Sie mit CodeTwo Office 365 Migration ganz einfach Postfächer zwischen Office 365-Tenants migrieren können.
Direkte Teams-Links in E-Mail-Signaturen

Direkte Teams-Links in E-Mail-Signaturen

Fügen Sie einen Teams-Anruflink zu Ihrer E-Mail-Signatur und zu Signaturen anderer Benutzer in Ihrer Organisation hinzu. 
Wie fügt man Benutzerfotos zu Microsoft 365 (Office 365) ohne PowerShell hinzu?

Wie fügt man Benutzerfotos zu Microsoft 365 (Office 365) ohne PowerShell hinzu?

Wenn man das Foto seines Gesprächspartners sieht, erhalten Online-Gespräche und die Zusammenarbeit eine persönliche Note. In großen Organisationen kann der Grund für die Verwendung von Fotos noch pragmatischer sein: es ist für viele die einzige Möglichkeit, ihre Arbeitskollegen/innen zu sehen. Aus diesem Grund nutzen Unternehmen Benutzerfotos in Microsoft 365 (Office 365)-Anwendungen wie SharePoint Online, OWA, Outlook oder Teams. Normalerweise, wenn nur wenige Benutzerfotos hochzuladen sind, ist es keine große Sache. Das Problem tritt jedoch auf, wenn Sie Hunderte oder sogar Tausende von denen hochladen müssen. Und genau zu diesem Zweck wurde das kostenlose CodeTwo-Tool für Microsoft 365-Benutzerfotos entwickelt.

Kommentare

    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

    *

    Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.