Wie funktioniert das
Um Benutzern zu erlauben, die Signaturen beim Tippen Ihrer E-mails zu sehen, muss ein Office 365 Admin ein spezielles modernes Outlook Web Addin zu ihren Office 365 Konten schieben. Ein Add-in kann zentral von dem Admin im Microsoft 365 (Office 365) Admin Center auf die Client Maschinen übertragen werden, ohne dass er einen direkten Zugang zu den Maschinen benötigt.
Verwenden Sie die neueste und sicherste Outlook Web Add-in Technologie von Microsoft um Signaturen nach Outlook und OWA zu schieben.
Die Lösung bedarf keinen Agenten, es ist kein COM oder EXE Module. Somit wird keine Software auf Client Maschinen installiert und das Add-in wird pro Benutzer und nicht pro Maschine eingesetzt. Das bedeutet, dass nachdem das Add-in ausgerollt wird, wird er automatisch, bei allen Usern, die an Office 365 angeschlossen sind, in Outlook und OWA (bald ebenfalls auf Mobilen Clients) erscheinen.
Nachdem das Implementieren von der Software beendet ist, wird der Vorschau von serverseitigen E-mail Signatur im E-mail Client jedes Mal erscheinen, wenn eine neue Nachricht, eine Antwort oder eine Weiterleitung von der E-Mail vom User verfasst wird. Das funktioniert sowohl im Outlook als auch im Outlook on the Web (OWA).
Seitens eines E-mail Clients ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Dazu noch, wenn Sie unterschiedliche Signaturen für unterschiedliche Empfänger verwenden, oder unterschiedliche Signaturen für neue und darauffolgende E-mails, wird der Add-in dementsprechend jeweils die richtige E-mail Signaturvariante im Vorschaufenster anzeigen.
Warum ist die Funktionalität einzigartig
Sie haben sicherlich bereits von Singaturlösungen gehört, die mit Office 365 zusammenarbeiten und Ihren Benutzern Signaturen in Outlook sehen lassen, bevor Ihre E-Mails verschickt werden. Wenn Sie sich aber die Programme näher anschauen, werden Sie schnell bemerken, dass sie nicht zentral serverseitig funktionieren. Sie basieren gewöhnlich auf dem Implementieren der E-mail Signaturen clientseitig. Das Konzept kann sich bis zu einem gewissen Grade bewähren, hat aber auch einige ernsthafte Nachteile; wie zum Beispiel die Gefahr, dass die Signatur von dem Benutzer problemlos editiert oder gar entfernt werden kann, bevor eine E-Mail gesendet wird, oder die Einschränkung der Anzahl der unterstützten E-mail Clients ist auf nur Einige (ganz abgesehen von den Mobilen E-mail Clients).
Das ist aber nicht der Fall bei CodeTwo Email Signatures for Office 365. Da unsere Lösung Signaturen im Cloud anhängt, nachdem eine E-Mail versendet wird, behalten Sie stets eine volle Kontrolle über Markenkennzeichnung von Ihren E-Mails, egal welcher E-mail Client oder Gerät dabei verwendet werden. Jetzt dank unserer bahnbrechenden Technologie können serverseitige Signaturen den Benutzer von OWA und Outlook angezeigt werden, bevor E-Mails verschickt werden. Dazu noch werden Signaturen in Echtzeit aktualisiert, was bedeutet, dass Inhalt von einer Nachricht einen direkten Einfluss darauf hat, welche Regel auf dem Server greift. (z.B. wenn Sie den Empfänger ändern oder einen Neuen hinzufügen, der eine E-Mail Signatur bekommen soll), dann wird die Signatur im Vorschaufenster zu einer Anderen im Sekundenbruchteil wechseln.
CodeTwo Email Signatures 365 ist die weltweit erste und einzige Lösung zur Verwaltung von E-Mail-Signaturen, die vollständig Microsoft 365-zertifiziert ist (die gesamte Infrastruktur wurde von Microsoft überprüft und Penetrationstests unterzogen). Es handelt sich um einen Azure-basierten Cloud-Dienst, der in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde und alle Geräte und E-Mail-Apps unterstützt. Unser Tool wurde von Microsoft ausgezeichnet und hat die höchsten Bewertungen der Benutzerzufriedenheit. Mit der ISO/IEC 27001- und 27018-Zertifizierung von CodeTwo und unserem eigenen vierlagigen Sicherheitssystem ist es die sicherste Signaturlösung auf dem Markt. Sehen Sie sich ein kurzes Produktvideo an
CodeTwo liefert Lösungen für die zentrale E-Mail-Signaturverwaltung, Datensicherung und Migration für Microsoft 365 & Exchange Server. Sie werden seit 2007 entwickelt und von über 120 000 Organisationen weltweit verwendet, darunter Facebook, Samsung und UNICEF.
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.