Einfache Migration von Exchange Server zu Office 365 (Microsoft 365) mit CodeTwo Office 365 Migration
Die Migration von lokalem Exchange Server zu Office 365 (Exchange Online) kann eine schwierige Aufgabe sein. Es gibt keinen systemeigenen Weg zum Migrieren aller Postfächer auf einmal, direkt zu Office 365 (es sei denn, Sie verwenden die PST-Importfunktion, die nicht als zuverlässig angesehen wird). Bei Exchange 2010, 2013 oder 2016 hingegen muss dafür oft eine Hybridkonfiguration eingerichtet werden. In allen Fällen kann die Migration zu Ausfallzeiten führen. Dazu kommt die Verwendung mehrerer PowerShell-Befehle und das Vorbereiten von CSV-Dateien für die Postfachzuordnung. Schließlich gibt es überhaupt keine Filterfunktion.
Mit CodeTwo Office 365 Migration können Sie den gesamten Migrationsprozess erheblich vereinfachen. Dank dieses GUI-basierten Tools für Postfach-Migration können Sie den Inhalt aller lokalen (primären und Archiv-) Postfächer und öffentlichen Ordner auf einfache Weise in die Cloud migrieren. Und das alles ohne komplizierte Vorbereitungen, PowerShell-Skripting oder Ausfallzeiten.
Hauptfunktionen:
- 100% GUI-basiertes Postfach-Migrationstool
- Migration aller Elementtypen zu Office 365
- Einfache Migration öffentlicher Ordner von Exchange Server zu Exchange Online
- Keine Auswirkungen auf Benutzer
- Migrations-Scheduler
- Intelligenter Delta-Scan vor dem endgültigen Wechsel
- Pause- / Resume-Option
- Konfigurationsassistent und Migrationscheckliste
- Erstellung mehrerer Ziel-Benutzerkonten
- Automatische Zuordnung der Quell- und Zielpostfächer
- Protokolldateien und Berichtsfunktionen
Wie funktioniert das?
CodeTwo Office 365 Migration ist ein Tool bestimmt für Postfach-Migration, das in der Domäne des Quellservers installiert wird. Öffnen Sie einfach das Administration Panel des Programms und klicken Sie auf Create a new migration job. Dadurch wird ein Assistent gestartet, der Sie durch die gesamte Konfiguration der Migration führt.
Als Erstes müssen Sie eine Verbindung zum Exchange Server herstellen und die zu migrierenden Postfächer auswählen. Das für die Konfiguration verwendete Konto muss über bestimmte Verwaltungsrollen verfügen. CodeTwo Office 365 Migration hilft Ihnen bei der Zuordnung der erforderlichen Rollen. Danach verwenden Sie den Zielserver-Verbindungsassistenten, um eine Verbindung zu dem Office 365-Tenant herzustellen, zu dem Sie Ihre Daten migrieren möchten.
Mit CodeTwo Office 365 Migration können Postfächer in Office 365 automatisch erstellt und mit Quellpostfächern abgeglichen werden. Um diese Aktionen durchzuführen, können Sie entweder die Standardeinstellungen verwenden oder selbst Muster basierend auf den Quell- und Zielserverdaten festlegen.
Andere verfügbare Einstellungen für Migrationsjobs umfassen den Scheduler, mit dem Sie die Aktivitätszeiten der Jobs planen können, die Funktion zum Einschränken der zu migrierenden Elemente je nach Alter und Typ sowie die Funktion zum Festlegen der Anzahl gleichzeitiger Postfachmigrationen. CodeTwo Office 365 Migration schreibt automatisch E-Mail-Adressen aus dem EX-Format in SMTP für die Quellelemente mit definierter SMTP-Adresseigenschaft um, was hilfreich beim Migrieren von älteren Versionen von Exchange Server ist.
Nach der Konfiguration des Migrationsjobs und der Zuordnung aller Postfächer mit ihren Zielgegenstücken, können Sie sofort mit der Migration Ihrer Postfächer und öffentlichen Ordner zu Exchange Online beginnen.
Zu jedem Zeitpunkt der Migration können Sie leicht Berichte erstellen, um mit dem Migrationsfortschritt auf dem Laufenden zu sein oder auch zu überprüfen, ob während des Prozesses irgendwelche Probleme aufgetreten sind. Berichte werden für ein einzelnes Postfach, für einen gesamten Migrationsjob oder für alle konfigurierten Jobs generiert.