Exportieren von Office 365-Postfächern in PST mit eDiscovery

Diese Videoanleitung zeigt, wie Office 365-Postfächer mit einem nativen eDiscovery-Tool in das PST-Dateiformat exportiert werden. Dadurch können Sie lokale Kopien Ihrer Postfächer erstellen, die später mit dem Import/Export-Tool von Outlook wiederhergestellt werden können.

Übersetzung

Wenn Sie nach einem Weg suchen, Office 365-Postfächer in PST-Dateien zu exportieren, ist diese Videoanleitung für Sie.

Um dies zu erreichen, verwende ich ein natives eDiscovery-Tool.

Am Anfang muss ich erwähnen, dass das Export-Tool am besten mit dem Internet Explorer funktioniert. Andere Browser benötigen möglicherweise die Installation einer ClickOnce-Erweiterung.

Lass uns dann anfangen. Zuerst muss ich mich bei meinem Tenant anmelden und auf das Admin Center zugreifen. Jetzt gehe ich auf Security and Compliance Center.

Hier beginne ich mit der Einstellung meiner Kontoberechtigungen. Ich wechsle zu Permissions, klicke auf eDiscovery Manager und danach auf die Edit-Schaltfläche. Ich füge mich als Mitglied der eDiscovery-Administrator-Rollengruppe hinzu. Auf diese Weise habe ich Zugriff auf alle eDiscovery-Fälle und -Suche, auch wenn ich ihnen nicht zugewiesen bin. Jetzt speichern.

Jetzt, da ich die erforderlichen Berechtigungen habe, kann ich Content search wählen und mit einer neuen Suche beginnen.

Ich könnte auch einen neuen eDiscovery-Fall erstellen, der es mir ermöglicht, Postfächer und Sites aufzuschieben, aber da ich nur die Postfächer zu exportieren brauche, bevorzuge ich die Option mit weniger Klicks.

Nach der Benennung meiner neuen Suche kann ich entscheiden, ob ich alle oder nur bestimmte Postfächer durchsuchen möchte. Ich kann auch Daten aus allen öffentlichen Ordnern exportieren. Zwar ermöglicht eDiscovery es nicht, einen bestimmten öffentlichen Ordner auszuwählen, aber ich kann sie mithilfe der Schlüsselwörter und Bedingungen auf dem nächsten Bildschirm filtern. Momentan interessieren mich jedoch nur die Postfachdaten.

Auf diesem Bildschirm kann ich die Schlüsselwörter angeben, nach denen das Tool in E-Mails und anderen Elementen suchen wird. Unten, durch das Bestimmen von Bedingungen, kann ich nur die Elemente aus diesem Jahr, unter einer bestimmten Größe usw. exportieren. Ich möchte jedoch den gesamten Inhalt exportieren, also ändere ich nichts und klicke auf Search.

Die Suche wird ausgeführt und dauert eine Weile, abhängig davon, wie viele Elemente es zu scannen gibt. Nach Ende des Vorgangs wird die Option zum Exportieren von Ergebnissen angezeigt. Ich klicke darauf und belasse die Standardoptionen, da das Ändern der ersten von ihnen manchmal zur Beschädigung von PST-Dateien führt. Die zweite Option bewirkt, dass das Tool separate PST-Dateien für jedes Postfach erstellt. Ich bevorzuge diese Weise, weil es einfacher ist, bei Bedarf die Elemente zurück zu importieren. Also, mit gesetzten Einstellungen starte ich jetzt den Export.

Wenn es beendet ist, gehe ich auf download exported results, als nächstes kopiere ich den Schlüssel und starte das Export-Tool. Jetzt muss ich den Schlüssel, den ich gerade kopiert habe, einfügen und den Speicherort für die heruntergeladenen Dateien auswählen.

Das ist alles, für jedes Postfach, das nicht leer war, gibt es eine separate Datei, die einfach mit dem Outlook-Import-Tool importiert werden kann.

Wenn Sie diese Methode zum Sichern Ihrer Postfächer verwenden möchten, können Sie merken, dass dieses Workaround auf lange Sicht ein wenig problematisch sein kann. Möchten Sie aber Ihre Daten automatisch sichern, die Kopien einfach durchsuchen und ganze Postfächer, ausgewählte Ordner oder einzelne Elemente wiederherstellen, dann laden Sie eine kostenlose Testversion von CodeTwo Backup herunter. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Link auf dem Bildschirm.

Danke fürs Zuschauen!

Nützliche Links:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

*

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.