Exchange Server: 5 praktische Tools von CodeTwo für ausgelastete Admins

Mit seinen zahlreichen nativen Tools greift Microsoft Exchange Server IT-Administratoren kräftig unter die Arme. Nichtsdestoweniger überlässt der Redmonder Gigant viele Aufgabenfelder sog. Drittanbietern, die mit ihren Lösungen versuchen, den IT-Verantwortlichen einen Teil ihrer Pflichten abzunehmen.

Hierzu gehört auch die Software von CodeTwo, die den Funktionsumfang von Exchange Server erweitert – hauptsächlich in den Bereichen Email-Signaturverwaltung, Postfachmigration Exchange-to-Exchange (und Exchange-to-Office 365) und Postfach-Backup. Was alle CodeTwo-Programme auszeichnet, ist ein intuitiv aufgebautes UI und vollständiger Auschluss von PowerShell-Skripten.

Die Top 5 der Admin-Tools von CodeTwo wird angeführt durch einen Manager für Email-Signaturen in Exchange Server.

2016-01-26-Top5-Tools-For-Exchange-Image

Email-Signatur-Manager für Exchange

Die Hub Transportregeln helfen Ihnen, eine einfache Email-Signatur einzurichten und einige Kriterien zu definieren, nach denen sie angefügt wird. Im Fall, dass Sie Ihre Signaturen oder Disclaimer unmittelbar unterhalb der letzten Antwort anfügen oder im Ordner Gesendete Elemente anzeigen lassen wollen, können Sie sich auf eine dieser Lösungen stützen:

CodeTwo Exchange Rules Pro

Wenn sie eine All-in-one-Lösung für Email-Signaturen, Disclaimer und Email-Flow-Management suchen, sollten Sie sich CodeTwo Exchange Rules Pro näher anschauen. Das Programm hilft Ihnen nicht nur beim Erstellen einer Richtlinie für Email-Signaturen: Es unterstützt Sie auch bei anderen administrativen Aufgaben mit Hinblick auf den Email-Flow in Ihrem Unternehmen. Sie werden u.a. Regeln erstellen können, die automatisch eingehende Emails beantworten, Anhänge entfernen oder die Absenderadresse abändern. Dies sind nur einige Beispiele. Es empfiehlt sich daher, CodeTwo Exchange Rules Pro herunterzuladen und selbst zu testen.

Das Programm ist kompatibel mit Exchange Server 2019, 2016 und 2013 und unterstützt auch Multi-Server-Umgebungen (auch wenn innerhalb der Umgebung unterschiedliche Exchange-Versionen eingesetzt werden).

Das Programm richtet sich an jene, die:

  • Exchange Server 2013 (bzw. neuer) in einer Single- oder Multi-Server-Umgebung betreiben (Hybrid-Umgebungen und Umgebungen mit mehreren Mandanten werden ebenfalls unterstützt),
  • zentral standardisierte Email-Signaturen und Disclaimer mit Firmenlogo, Anwenderbild u. Ä. erstellen wollen,
  • eine All-in-one-Lösung suchen, die nicht nur Signaturen an Firmen-Emails anfügt, sondern auch Anhänge komprimiert, Nachrichten autom. weiterleitet, den Betreff und die Absenderadresse überschreibt, vertraulichen Inhalt ausblendet etc. Eine Übersicht der Aktionen finden Sie hier.
  • sich keine Gedanken darüber machen wollen, ob ein Email-Client oder Mobilgerät unterstützt wird – alle an Exchange angebundenen Geräte werden unterstützt.

Lernen Sie alle Features kennen

Der nachstehende Screenshot bildet das Administration Panel ab. Von hier aus verwalten Sie alle Regeln, prüfen die Serververbindung, weisen Zugriffsrechte zu etc.

1-pro

CodeTwo Exchange Rules PRO – Download

CodeTwo Exchange Rules

Für diejenigen, die nichts weiter suchen als einen Manager für Email-Signaturen und Disclaimer, stellt CodeTwo Exchange Rules die richtige Alternative dar. Mit dem Programm können professionelle, optisch ansprechende Signaturen mit Grafik erstellt werden, die unter Exchange 2019, 2016 oder 2013 angefügt werden.

Die Programmversion richtet sich nach Version des verwendeten Exchange, d.h. wenn Sie mit Exchange Server 2016 arbeiten, ist CodeTwo Exchange Rules 2016 die richtige Version für Sie. Das Programm unterstützt auch Multi-Server-Umgebungen, wobei alle Server aus der gleichen Generation stammen müssen, z.B. Exchange 2019.

Das Programm richtet sich an jene, die:

  • Exchange-Server (2013 bzw. neuer) in einer Single- oder Multi-Server-Umgebung betreiben,
  • einen professionellen Manager für Email-Signaturen und Disclaimer in internen und externen Nachrichten suchen,
  • zentral unterschiedliche Signaturen hinterlegen wollen, für neue Emails und für Antworten/Weiterleitungen,
  • kein Geld für Features ausgeben wollen, die sie nicht gebrauchen, z.B. Blockierung von Emails,
  • nicht mögen, wenn die Signatur in einer Konversation immer am Ende des Threads angefügt wird, statt direkt unterhalb der letzten Antwort.

Lernen Sie alle Vorteile des Programms kennen

Der nachstehende Screenshots bildet den Programmeditor ab, mit dem Sie Ihre Email-Signatur-Templates entwerfen. Sie können dabei Social Media-Links, Logos und Active Directory-Platzhalter einbinden. Außerdem können Sie festlegen, an welcher Stelle in einer Nachricht Ihre Signatur angefügt werden soll.

2-er

Laden Sie CodeTwo Exchange Rules herunter und testen Sie das Programm kostenlos

Migrations-Tools für Exchange

Zwar lässt sich eine Migration auch mit nativen Exchange-Tools bewerkstelligen, in einigen Fällen kann der Prozess aber aufwändig und anfällig für Fehler sein, weil man beispielsweise beim Wechsel von Exchange 2010 zu 2019 zunächst auf Exchange 2016 upgraden muss, und von da erst auf 2019. Die Migrations-Software von CodeTwo ermöglicht hingegen direkte Cross-Forest-Migration.

CodeTwo Exchange Migration

Im Fall, dass Sie Postfächer zwischen zwei Exchange-Versionen verschieben, wollen Sie es möglicherweise so gut es geht ohne PowerShell tun. In dem Fall ist CodeTwo Exchange Migration das richtige Tool für Sie. Dank seinem intuitiv aufgebauten UI kann die Migration viel einfacher gemanagt werden, als wenn man sich PS-Skripte bedient.

Das Programm unterstützt direkte Migrationen von Exchange 2010/2013 zu 2016/2019 und eliminiert damit den sog. Double-Hop. Hier finden Sie eine Übersicht der unterstützten Szenarien.

CodeTwo Exchange Migration ist mit einer übersichtlichen Konsole ausgestattet, wo Quell- und Zielserververbindung eingerichtet und Migrations-Jobs angelegt werden. Hier lässt sich auch der gesamte Migrationsprozess überwachen.

Das Programm ist etwas für Sie, wenn:

  • Sie von Exchange zu Exchange bzw. von Exchange zu SBS migrieren wollen (unterstützte Migrationsszenarien),
  • Sie Zeit sparen wollen und keine Lust auf PowerShell-Cmdlets haben,
  • Sie die Migration stets im Auge behalten wollen inkl. Echtzeitberichten,
  • Sie die Migration im Voraus planen und in Batches durchführen wollen, sodass sie automatisch startet und stoppt,
  • Sie die Gewissheit haben wollen, dass Sie jederzeit kompetente technische Assistance erhalten.

Hier erfahren Sie mehr über die Programmvorteile

Der unten stehende Screenshot stellt den Tab Jobs im Administration Panel des Programms dar. In diesem Tab verwalten Sie Ihre Migrations-Jobs, indem Sie beispielsweise Postfächer auf dem Quell- und dem Zielserver miteinander verknüpfen, den Migrationsfortschritt kontrollieren und Fehlermeldungen auswerten. Links im Fenster wechseln Sie zwischen den einzelnen Jobs – jeder Job kann bearbeitet, angehalten oder gelöscht werden.

3-migrator-Ex-900

Laden Sie CodeTwo Exchange Migration herunter und testen Sie das Programm in Ihrer eigenen Umgebung

CodeTwo Office 365 Migration

Ein anderes Programm, welches die administrative Arbeit erheblich vereinfacht, ist CodeTwo Office 365 Migration. Das Programm sorgt für einen reibungslosen Ablauf von Migrationen Exchange-to-Office 365. Nach Installation und Aktivierung der Software werden Migrations-Jobs angelegt: Sie stellen Verbindung zum Zielserver her, wählen Postfächer aus, welche im Rahmen des Jobs verschoben werden sollen, und definieren Filter, wenn bestimmte Elemente von der Migration ausgeschlossen werden sollen.

Das Programm hilft Ihnen, öffentliche Ordner aus Exchange Server in die Cloud zu verschieben (in Office 365 muss dafür ein Postfach erstellt werden).

Das Tool ist etwas für Sie, wenn:

  • Sie Anwenderpostfächer und öffentliche Ordner aus Exchange On-Premise (2010 bzw. neuer) zu Office 365 migrieren wollen,
  • Sie den gesamten Vorgang von einer Stelle aus verwalten wollen, via GUI-basiertes Admin Panel (kein PowerShell-Skripting erforderlich), das mehrere Statistiken und Berichte zum Prozess liefert,
  • Sie den Prozess beliebig oft anhalten und fortsetzen möchten, ohne dass Duplikate entstehen,
  • Sie bei Bedarf den anbietereigenen Support kontaktieren wollen.

Der nachstehende Screenshot präsentiert das Hauptfenster des Programms. Von dieser Stelle gelangen Sie schnell zu allen Features, wie z.B. zu den Migrations-Jobs, Alerts oder Serververbindungseinstellungen.

4-migrator-o365-900

Backup-Lösung für Exchange

Von der Notwendigkeit, Exchange-Postfächer per Backup zu sichern, muss heutzutage niemand mehr überzeugt werden. Vielleicht wurden Sie selbst schon mal damit beauftragt, gelöschte Emails wiederherzustellen oder Daten zur Verfügung zu stellen, die Gegenstand einer juristischen Frage waren. Speziell zu diesen Zwecken bietet CodeTwo eine Backup-Software an.

CodeTwo Backup for Exchange

Das Programm erstellt Kopien von Anwender-Mailboxen und legt sie auf einem Lokalspeicher in Ihrer Organisation ab. CodeTwo Backup for Exchange sichert die Mailboxen entweder kontinuierlich oder in einem einzigen Durchlauf – ein kontinuierliches Backup erstellt zunächst eine vollständige Kopie und jeder weitere Durchlauf ist inkrementell.

Für jeden Backup-Job können Start- und Stoppzeiten festgelegt werden, sodass der Job nur zu einer bestimmten Zeit ausgeführt wird. Ansonsten muss der Job manuell angestoßen werden. Sie können zusätzlich Elemente auf Basis von Erstellungsdatum und Typ migrieren. Gesicherte Daten lassen sich entweder in dem ursprünglichen Postfach oder in einem anderen Postfach wiederherstellen.

CodeTwo Backup for Exchange hilft Ihnen, wenn:

  • Sie Ihre Postfächer vor ungewollten Änderungen und Datenverlust schützen wollen,
  • Sie bestimmte juristische Auflagen hinsichtlich der Datenaufbewahrung erfüllen wollen. Mehr erfahren Sie hier,
  • Sie nicht ständig Ihre Postfäch-Backups überwachen wollen. Bei Problemen werden Sie automatisch per Alert-Meldung benachrichtigt,
  • Sie gesicherte Postfächer archivieren wollen (Archivierung in PST möglich),
  • Sie eine leicht zu bedienende Software suchen, die kein Skripting erfordert.

Lernen Sie weitere Anwendungsbeispiele kennen
Erfahren Sie, warum ein Mailbox-Backup immer eine gute Idee ist

Ein weiterer Pluspunkt des Programms ist die Möglichkeit, gesicherte Elemente direkt im Admin Panel zu durchsuchen (s. Screenshot). Wiederhergestellt werden können ganze Postfächer, ausgewählte Ordner oder einzelne Elemente.

5-backup-900

Laden Sie die Trial-Version von CodeTwo Backup for Exchange herunter

Alle vorgestellten Programme sind kostenpflichtig. Weitere Produkte von CodeTwo finden Sie auf dieser Webseite.

Empfohlene Artikel

Synchronisation zwischen öffentlichen und persönlichen Ordnern und Datenansicht auf mobilen Geräten via Active Sync


Empfohlene Artikel

Office 365-Nachrichtenschutz und die Software von CodeTwo

Office 365-Nachrichtenschutz und die Software von CodeTwo

In Zeiten von Sicherheitsbestimmungen wie die DSGVO ergreifen Unternehmen anstrengende Maßnahmen, um E-Mail-Schutztechnologien zu verbreiten. Demzufolge hat Microsoft wichtige Änderungen an Office 365 (Microsoft 365) vorgenommen, dank denen Benutzer ihre Nachrichten auf eine schnellere und einfachere Weise schützen können. Und da täglich mehr und mehr geschützte E-Mails gesendet werden, ergibt sich die Frage: wie funktioniert das mit der Software von CodeTwo?
Die besten Apps für Office 365 von CodeTwo

Die besten Apps für Office 365 von CodeTwo

Office 365-Administratoren suchen nach Drittanbieter-Tools für Office 365, um ihre Arbeit zu vereinfachen und zu beschleunigen. Zwar ist es wahrscheinlich nicht möglich, alle Admin-Aufgaben zu automatisieren, können aber manche Lösungen dabei helfen, mindestens drei Aspekte der täglichen Routine zu automatisieren: Signatur-Verwaltung, Migrationen und Backups. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, wie Sie sich die CodeTwo-Lösungen für Office 365 zunutze machen können.
CodeTwo-Produkte mit Unterstützung für TLS 1.2

CodeTwo-Produkte mit Unterstützung für TLS 1.2

Bis zum 31. Oktober 2018 wird die Unterstützung der TLS-Versionen 1.0 und 1.1 in Office 365 eingestellt werden. Dies bedeutet, dass TLS 1.0 und 1.1 weiterhin funktionieren werden, jedoch ohne dass Microsoft Unterstützung bei Verbindungs- und Kompatibilitätsproblemen bietet.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.