CodeTwo Office 365 Migration
- Einfache Migration zu Office 365
und zwischen Office 365-Tenants - Verwendet von 20k+ Unternehmen in 150 Ländern
- Supersicher (keine Dritten beteiligt) »
- Erwähnt von Gartner »
30 Tage kostenlos testen;
Keine Kreditkarte erforderlich
Kostenlose technische Unterstützung
während Migration
- Migration von Exchange zu Office 365
- Migration zwischen Tenants
- Migrieren Sie E-Mails, Kalender, Kontakte und mehr
- Migrieren Sie jede Exchange-Version zu Office 365
- Migrieren Sie öffentliche Ordner zu Office 365
- Unterstützung für Cutover-, Staged- und Hybrid-Migration
- Post-Migrations-Rescan
- Unterstützung für alle Sprachen
- Migration von Google, Zimbra und mehr zu Office 365
- Automatische Erstellung und Lizenzierung von Office 365-Benutzer
- Automatische Zuordnung der Postfächer
- Auswahl der zu migrierenden Ordnertypen
- Migrations-Scheduler
- Installation in der Cloud
- Volle Service-Verfügbarkeit
- Sichere Migration
- Migrationsberichte
- Einfache Konfiguration
Auswahl der zu migrierenden Ordnertypen
Nicht jedes Office 365-Migrationsszenario ist gleich. Verschiedene Organisationen haben unterschiedliche Anforderungen: Einige migrieren sämtliche Elemente zu Office 365-Zieltenant, während andere nur E-Mails übertragen und andere Postfachelementtypen auf dem Quellserver lassen. In einem noch weiteren Szenario könnte eine Organisation beispielsweise zuerst einige ausgewählte oder neueste Elemente verschieben und erst danach den Rest migrieren. CodeTwo Office 365 Migration unterstützt im Unterschied zu den nativen Optionen all diese Szenarien und sogar mehr.
Mit CodeTwo Office 365 Migration können Sie jedes Migrationsszenario erfolgreich realisieren. Mithilfe von Ordnerfiltern können Sie bestimmen, welche Elementtypen migriert und welche für später geplant werden sollen oder auch welche in der Quellumgebung unbefristet verbleiben sollen. Darüber hinaus können Sie spezielle Ordnertypen wie Entwürfe, Junk-E-Mail und gelöschte Objekte von Ihrem Migrationsprojekt ausschließen, um sicherzustellen, dass die Zielumgebung nicht von Anfang an überladen ist.
Eine weitere Option zur Migrationsfilterung besteht in der Anwendung von Zeitfiltern. Sie können nach dem Alterskriterium entscheiden, welche Elemente zu migrieren sind. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise alle Elemente migrieren, die in den letzten 30 Tagen erstellt oder geändert wurden, zur neuen Umgebung wechseln und die restlichen Elemente später migrieren.
Nützliche Links: