CodeTwo Office 365 Migration
- Einfache Migration zu Office 365
und zwischen Office 365-Tenants - Verwendet von 20k+ Unternehmen in 150 Ländern
- Supersicher (keine Dritten beteiligt) »
- Erwähnt von Gartner »
30 Tage kostenlos testen;
Keine Kreditkarte erforderlich
Kostenlose technische Unterstützung
während Migration
- Migration von Exchange zu Office 365
- Migration zwischen Tenants
- Migrieren Sie E-Mails, Kalender, Kontakte und mehr
- Migrieren Sie jede Exchange-Version zu Office 365
- Migrieren Sie öffentliche Ordner zu Office 365
- Unterstützung für Cutover-, Staged- und Hybrid-Migration
- Post-Migrations-Rescan
- Unterstützung für alle Sprachen
- Migration von Google, Zimbra und mehr zu Office 365
- Automatische Erstellung und Lizenzierung von Office 365-Benutzer
- Automatische Zuordnung der Postfächer
- Auswahl der zu migrierenden Ordnertypen
- Migrations-Scheduler
- Installation in der Cloud
- Volle Service-Verfügbarkeit
- Sichere Migration
- Migrationsberichte
- Einfache Konfiguration
Migrieren Sie öffentliche Ordner zu Office 365
Obwohl das Volumen der in öffentlichen Ordnern gespeicherten Dokumente und E-Mails je nach Unternehmen variiert, ist es in den meisten Fällen immens. Nun stellt sich die Frage: Was mit öffentlichen Ordnern beim Migrieren zu Office 365? Native Migrationstools sind eine der verfügbaren Optionen. Die einzige Methode zur Durchführung eines solchen Übergangs ist jedoch eine stark skriptbasierte Batch-Migration. Dies erfordert nicht nur PowerShell-Kenntnisse, sondern auch bedeutet für den Administrator die Erfüllung einer langen Liste von Voraussetzungen. Glücklicherweise gibt es eine weitaus weniger komplizierte Alternative: CodeTwo Office 365 Migration.
Neben vielen anderen Funktionen ermöglicht unser Migrationstool eine einfache Migration von öffentlichen Ordnern zu Office 356. Es spielt keine Rolle, ob Sie öffentliche Ordner aus älterer Version wie Exchange 2003 oder aus Exchange 2016 migrieren möchten. Die Konfiguration des Migrationsprozesses mit CodeTwo-Software braucht nur ein paar Mausklicks.
Darüber hinaus können Sie während der Migration umfassende Berichte erstellen, um den Verlauf des Prozesses zu überwachen. Nach Abschluss der Migration können Sie mithilfe der Rescan-Funktion schnell die Elemente migrieren, die während des ersten Migrationsprozesses auf dem Quellserver neu erschienen. Dank dessen sind Sie sicher, dass alle Ihre Benutzer nahtlos in die neue Umgebung wechseln und ihre Arbeit ohne Sorgen über fehlende Elemente fortsetzen.
Nützliche Links: