Die Frage lautet nicht mehr, ob man Exchange Online-Postfächer sichern soll, sondern wie man dies tun kann. Es ist keine Geheimsache, dass das Backup Ihrer Office 365-Daten weder in der Verantwortlichkeit des Microsoft noch eines anderen Office 365-Diensteanbieters liegt. Sie wollen aber, dass Ihre Daten jederzeit verfügbar und wiederherstellbar sind, oder? Das ist sinnvoll. Und vernünftig. Zu diesem Zweck sollen Sie die Verwendung eines Backup-Tools für Ihre Office 365-Daten in Erwägung ziehen. Dieser Beitrag erklärt warum.
Exchange Online-Backup. Warum Postfächer sichern?
Das ist einfach: Zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität, der Gesetzkonformität, der Geistesruhe … Was immer Sie wollen! Unabhängig von Ihrer Backup-Strategie wird es empfohlen, Sicherungskopien wichtiger Office 365-Daten zu erstellen. Dies ist Ihre „Versicherung“ bei Naturkatastrophen, menschlichem Versagen oder böswilligem Verhalten, das zu unerwartetem Datenverlust führt.
Sichert Microsoft Office 365-E-Mails, -Kalender und andere Postfachordner?
Nein, nicht im traditionellen Sinne des Backups. Natürlich werden die Daten aus Ihren Office 365-Tenant gesichert, aber nur für den eigenen Gebrauch von Microsoft. Dadurch kann der Konzern die Rechtskonformität sowie die ununterbrochene Verfügbarkeit von Diensten gewährleisten.
Wenn Sie nach systemeigenen Backup-Lösungen suchen, können Sie sich diesen Microsoft-Artikel ansehen. Dort lernen Sie bestimmte Mechanismen kennen, die dazu beitragen, dass Ihre Postfachdaten sicher bleiben. Dazu gehören Exchange Online Archiving und Litigation Hold (In-Place Hold wird im April 2020 eingestellt). Wenn Sie jedoch eine interne Backup-Lösung benötigen, die vollständig unter Ihrer Kontrolle steht, sollten Sie die Anwendung einer Third-Party-Lösung in Betracht ziehen.
Sichern von Exchange Online-Postfächer mit CodeTwo Backup
CodeTwo Backup for Office 365 ist Ihre langfristige Versicherung gegen Datenverlust bei Office 365-Postfächern. Mit der Software können Sie nicht nur Office 365-E-Mails, -Kalender, -Kontakte und andere Postfachordner sichern und problemlos wiederherstellen. SharePoint Online-Websites und OneDrive for Business-Daten werden ebenso unterstützt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Postfächer aus Exchange Online mithilfe des CodeTwo-Backuptools zu sichern.
Hinweis: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie CodeTwo Backup for Office 365 heruntergeladen und installiert haben. Wenn Sie noch kein Benutzer der Software sind, steht Ihnen zur Verfügung die 30-Tage-Testversion, in der Sie alle gewünschten Daten sichern können (Einschränkungen gelten für die Wiederherstellungsfunktion – lesen Sie mehr).
- Öffnen Sie das Administration Panel des Programms und wechseln Sie zur Registerkarte Jobs.
- Klicken Sie auf New und wählen Sie Backup > Exchange. Ein Assistent für neuen Exchange-Backup-Job wird geöffnet.
- Geben Sie Ihrem Backup-Job einen Namen und klicken Sie auf Next.
- Entscheiden Sie, ob dieser Job ein kontinuierliches oder einmaliges Backup (continuous vs. one-time backup) durchführen soll.
- Im Tab Activity periods können Sie die Scheduler-Funktion aktivieren. Dank dessen kann Ihr Backup-Job automatisch gestartet und gestoppt werden.
- Richten Sie im nächsten Schritt die Serververbindung zum Office 365-Tenant ein, den Sie sichern möchten.
- Wählen Sie dann die zu sichernden Postfächer aus. Sie können alle Postfächer innerhalb dieses Backup-Jobs gleichzeitig sichern oder nur ein oder mehrere Postfächer auswählen.
- In den nächsten beiden Schritten können Sie auch SharePoint-Website- und Office 365-Gruppenpostfächer auswählen, die Sie sichern möchten.
- Im Schritt Public Folders können Sie Ihrem Backup-Job öffentliche Ordner hinzufügen. Wenn Sie keine hinzufügen möchten, überspringen Sie einfach diesen Schritt.
- Im Tab Target storage gehen Sie auf Next, um einen neuen Speicher für Ihr Exchange Online-Backup zu erstellen.
- Im Speichererstellungs-Assistenten können Sie eine Aufbewahrungsrichtlinie (retention policy) für Ihre Exchange Online- und SharePoint-Daten einrichten.
- Sie können auch Ihren Speicher mit einem Passwort schützen. So wird der Inhalt gesicherter Postfächer vor unbefugtem Zugriff geschützt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Recovery Key speichern. Mit diesem Schlüssel können Sie Daten aus dem Speicher wiederherstellen, wenn sie beschädigt werden oder wenn Sie das Kennwort vergessen. Bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf und schützen Sie es vor unbefugtem Zugriff.
- Sobald Sie die Speicherkonfiguration abgeschlossen haben, wird der Speicher automatisch im Backup-Job ausgewählt.
- Wählen Sie im Tab Time filter die zu sichernden Elemente je nach deren Alter.
- Im Tab Folder filter können Sie bestimmte Ordner vom Backup-Job ausschließen.
- Im Tab Job summary können Sie die Konfiguration des Jobs überprüfen. Wenn alles in Ordnung ist, klicken Sie auf Finish.
- Der neu erstellte Backup-Job wird in der Jobliste angezeigt. Je nach Ihrer Einstellung wird der Job automatisch gestartet oder Sie können ihn manuell starten, indem Sie auf Start klicken.
- Wenn Sie auf den Backup-Job klicken, werden einige Statistiken zum Jobfortschritt angezeigt.
Und das ist es. Jetzt können Sie einen weiteren Backup-Job starten und:
- separate Backup-Jobs für verschiedene Abteilungen oder einzelne Benutzer erstellen;
- automatische Backups planen;
- die gesicherten Daten durchsuchen und nach bestimmte Elementen suchen;
- einzelne Elemente oder ganze Postfächer an ursprünglichen oder neuen Speicherorten wiederherstellen.
Weitere Informationen zu CodeTwo Backup for Office 365 oder zum Download der Testversion finden Sie auf dieser Website.
Lesen Sie auch:
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist CodeTwo sp. z o.o. sp. k.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.